Yoga bei IMPULSTANZ Festival 10.7.-10.8.2025
22. April 2025
Performances, Workshops & Research for all ages, all bodies, all genders and all levels stehen im Vordergrund des ImpulsTanz Festivals, das vom 10. Juli bis 10. August 2025 wieder in Wien stattfinden wird.
In vier Wochen werden über 250 Workshops geboten. Auch die beliebten Public Moves wurden 2025 erweitert: die kostenlosen Tanzklassen im Freien werden bereits ab Ende Mai bis Mitte Juli in Wien an sieben Standorten, und erstmalig auch in den Bundesländern in Klagenfurt, Linz und Salzburg durchgeführt.
Freude am Tanzen und das Einschwingen auf den Körper teilen
Es ist gar nicht so leicht aus dem sehr umfangreichen Programm, das von Hip Hop über Ballet, Modern Dance bis zu Bodywork-Techniken reicht, die Yoga-Workshops herauszufinden.
Yoga in verschiedenen Formen bei ImpulsTanz
• Anastasia Stoyannides (Vienna/GR)
Hatha Yoga - Bien Tempéré
Ausgeglichenheit ist eine Frage der Einstellung. Die Teilnehmer probieren aus, was passiert, wenn sie sich ihrer wahren Natur hingeben – ein müheloses Eintauchen in den eigenen physischen Raum. Anastasia lädt dazu ein die Hatha-Yoga-Methode Ruchpaul kennenzulernen.
Week 2 | Mo 21. – Fr 25.7.25 | 09:30–11:30 | Arsenal 4
• Claudia Hitzenberger (AT)
Yoga X Spiraldynamik – Sunny Side Up
Die Kombination von Iyengar-Yoga (gezielte Verwendung von Hilfsmitteln), Ashtanga-Yoga (Bewegungsfluss, unterstützt von tiefer Atmung) und Spiraldynamik© ermöglicht eine spielerische Integration von Bewegungs- und Therapiekonzepten für eine anatomisch gesunde Praxis. Jede Unterrichtseinheit mit Claudia Hitzenberger betont den Atem als Grundlage und beinhaltet gezielte Übungen zur Stärkung der Körpermitte. Umkehrübungen dienen der Gesunderhaltung des Beckenbodens, der Verdauung und des Hormonsystems.
Week 1 | Mo 14. – Fr 18.7.25 | 09:00–11:30 / XL | Arsenal 4
Public Moves Yoga & Spiraldynamik | SA 14.6.2025 | in Wien Seestadt | 17:00 -18:15
• Sri Louise (Albuquerque)
Yoga and the Vagus Nerve: Co-Regulation for Collecitve Liberation Bodywork
Konzepte und Bedingungen der PolyVagal-Theorie (nach Stephen Porges) werden in Beziehung zu bereits im Yoga vorhandenen Ideen – insbesondere zur Tri-Guna-Theorie - gesetzt. Viele der heute empfohlenen Praktiken, um den Vagusnerv zu stimulieren und das Nervensystem in einen Zustand der Balance – also der Regulation – zu bringen, stammen aus dem Yoga: Atemübungen, Meditation und achtsame Bewegung. Der Fokus dieses Workshops liegt auf Techniken, die den Vagusnerv gezielt stimulieren, um unsere Praxis auf die Vorteile der parasympathischen Homöostase auszurichten.
Ein sicherer und funktionaler innerer Zustand ist grundlegend, um ein stabiles und anpassungsfähiges soziales Gleichgewicht zu fördern. „Welche Wege gibt es, zur Stabilität einer Gruppe beizutragen? Wie kann unsere Yogapraxis unser Verständnis von zwischenmenschlicher Freiheit erweitern? Und inwiefern kann Yoga ein Werkzeug für kollektive Befreiung sein?,“ erklärt Sri Louise
Week 3 | Mo 28.7. – Fr 1.8.25 | 09:00–11:30 / XL | Arsenal 4 und
Week 4 | Mo 4. – Fr 8.8.25 | 09:00–11:30 / XL | Arsenal C
• Kerstin Kussmaul (IT/DE)
Psoas Connection – Experiential Anatomy und
Rewilding the Matrix – Habitats of Movement
Der Iliopsoas-Muskel entspringt an den Brustwirbeln und zieht sich über die Hüftknochen, bis hin zum Femur (Oberschenkelknochen). Dieser tiefsitzende Bauchmuskel beeinflusst viele Körpersysteme: die Aufrichtung der Wirbelsäule, die Knie, die Füße, die Atmung, Hals und Kiefer, die Bauchorgane, das Nervensystem und die Emotionen. Die zugrundeliegende Methode im Workshop mit Kerstin Kussmaul ist die Myoreflex-Therapie, die mit den Muskelsensoren als Regulierungsinstrument arbeitet und so das Kontrollzentrum (das Gehirn) erreicht. Diese physiologische Verbindung sorgt für die Wahrnehmung und Aktivierung bestimmter Muskeln in der Bewegung.
Week 2 | 21.7.–25.7.25 | 09:00–11:30 / XL | Arsenal C
Week 3 | 28.7.–1.8.25 | 18:00–20:00 | Arsenal C | Adv
Spannende weitere Workshop-Programmpunkte sind
• „Bollywood Dance“ mit Terence Lewis (Mumbai)
Der Workshop beschäftigt sich mit der komplexen Fußarbeit des traditionellen Kathak, mit Mudras (Handgesten) und geschmeidigen Volkstanzbewegungen aus ganz Indien, die für ausgelassene Stimmung sorgen.
Beginners | Week 2 | 22. – 26.7.24 | 18:00–20:00 | Arsenal 2 und
Intermediate | Week 3 | 29.7.–2.8.24 | 18:05–20:05 | Arsenal G
• Nicole Berndt-Caccivio (Berlin/Biel) legt den Schwerpunkt bei „Body Studies“ auf die Erkundung von Nervensystem, Faszien und Muskeln mittels Meditation, Selbstfürsorge und Selbstregulierung. Im Voraus formulierte Wünsche sind ausdrücklich erwünscht und werden berücksichtigt.
Week 3 | 29.7.–2.8.24 | 09:00–11:30 / XL | Arsenal C+
• Ori Flomin (New York) stellt die Frage „Wie lässt sich eine Verbindung zwischen dem tanzenden Körper und dem natürlichen Energiefluss in diesem herstellen? Dabei werden die heilenden Qualitäten der fünf Elemente (Erde, Wasser, Holz, Metall und Feuer) durch Bewegung, Tanz und Shiatsu hergestellt.
The nature within us – Exploring the qualities of the 5 elements through movement, dance, & shiatsu
Week 4 | 5. – 9.8.24 | 11:40–14:10 / XL | Arsenal 4
Im Vinyasa-Yoga-Workshop „Your Path - Your Yoga“ mit dem Schwerpunkt auf intuitiver Erkundung vertiefen die Teilnehmer mit Ori Flomin ihr Verständnis für die Verbindung des Körpers mit dem Geist, dem Atem und der Seele und betonen die Ausrichtung und das Bewusstsein für den Atem, um ein ruhiges Zentrum und um weniger Stress zu schaffen.
Week 4 | 5. – 9.8.24 | 09:30–11:30 | Arsenal 4
• Yoga Ballet mit Franca Pagliassotto (Turin)
Diese von Marcia Haydée entwickelte Technik verbessert Dehnung, Gleichgewicht, Konzentration und Energiefluss. Sie ist eine Mischung aus Yoga, östlichen Bewegungspraktiken und klassischem Ballett. Jede Übung ist mit der Atmung verbunden und legt besondere Aufmerksamkeit auf die Wirbelsäule und die Aktivierung der Muskelfasern.
Level intermediate | Week 1 | 15. – 19.7.24 | 11:40–13:40 | Arsenal 4
Golden Age-Workshop für Menschen ab 60
• ~abun~dance~ (60+) mit Sabina Holzer (AT)
In ~abun~dance~ begegnen sich Yoga & Tanz und widmen sich den belebenden Qualitäten des Wassers in unserem Körper. Core-Strength-Vinyasa-Yoga unterstützt das innere Feuer und die Achtsamkeit. Wir dehnen, kräftigen, entspannen. Die Welle des Atems verbindet uns mit der Durchlässigkeit und Geschmeidigkeit des Wassers. Es wird nicht nur der Blut- und Lymphkreislauf angeregt, sondern auch der Energiefluss stimuliert. Der Fokus liegt auf der einfachen Beweglichkeit des Körpers. Durch kleine Veränderungen, Tipps und Tricks wird jeder den persönlichen Weg finden, Asanas zu halten und in seinen Tanz einzutauchen.
Week 3 | 29.7.–2.8.24 | 09:30–11:30 | Arsenal C
42. ImPulsTanz Festival | Vienna International Dance Festival
10. Juli bis 10. August 2025
in
Wien
Detaillierte Infos
Wo, was, wann, von wem angeboten wird finden Sie auf www.impulstanz.com
Workshop- & Ticket-Offices
Alle Workshops können auf www.impulstanz.com und im Workshop- & Ticket-Büro (MuseumsQuartier & Arsenal) gebucht werden | Tel: +43 / 1 / 235 00 22
Public Moves | 29.5.-6.7.2025
Das Programm Public Moves ist online www.impulstanz.com/calendar/publicmoves
Kinder & Jugendliche
zwischen 3,5 und 18 Jahren werden zu 13 Shake-the-Break-Workshops (gemeinsam mit Dschungel Wien) eingeladen www.impulstanz.com/shakethebreak
ImPulsTanz | Public Moves 2023
Soçial Festival Lounge im Burgtheater
Freier Eintritt beim allabendlich wechselnden Soçial Musikprogramm in der Festival Lounge im Burgtheater Vestibül sowie an zwei Abenden zu den legendären ImPulsTanz Partys | SO-Mi freier Eintritt | DO-SA EUR 10 | Full line-up ab 12.6.2024 impulstanz.com/social
Vom 10. 7. bis 10. 8. 2025 steht Wien wieder ganz im Zeichen des Tanzes | Das ImPulsTanz Festival bietet Performances, Workshops & Research for all ages, all bodies, all genders and all levels |
In vier Wochen werden über 250 Workshops geboten. Auch die beliebten Public Moves wurden 2025 erweitert: die kostenlosen Tanzklassen im Freien werden bereits ab Ende Mai bis Mitte Juli in Wien an sieben Standorten, und erstmalig auch in den Bundesländern in Klagenfurt, Linz und Salzburg durchgeführt.
Freude am Tanzen und das Einschwingen auf den Körper teilen
Es ist gar nicht so leicht aus dem sehr umfangreichen Programm, das von Hip Hop über Ballet, Modern Dance bis zu Bodywork-Techniken reicht, die Yoga-Workshops herauszufinden.
Yoga in verschiedenen Formen bei ImpulsTanz
• Anastasia Stoyannides (Vienna/GR)
Hatha Yoga - Bien Tempéré
Ausgeglichenheit ist eine Frage der Einstellung. Die Teilnehmer probieren aus, was passiert, wenn sie sich ihrer wahren Natur hingeben – ein müheloses Eintauchen in den eigenen physischen Raum. Anastasia lädt dazu ein die Hatha-Yoga-Methode Ruchpaul kennenzulernen.
Week 2 | Mo 21. – Fr 25.7.25 | 09:30–11:30 | Arsenal 4
• Claudia Hitzenberger (AT)
Yoga X Spiraldynamik – Sunny Side Up
Die Kombination von Iyengar-Yoga (gezielte Verwendung von Hilfsmitteln), Ashtanga-Yoga (Bewegungsfluss, unterstützt von tiefer Atmung) und Spiraldynamik© ermöglicht eine spielerische Integration von Bewegungs- und Therapiekonzepten für eine anatomisch gesunde Praxis. Jede Unterrichtseinheit mit Claudia Hitzenberger betont den Atem als Grundlage und beinhaltet gezielte Übungen zur Stärkung der Körpermitte. Umkehrübungen dienen der Gesunderhaltung des Beckenbodens, der Verdauung und des Hormonsystems.
Week 1 | Mo 14. – Fr 18.7.25 | 09:00–11:30 / XL | Arsenal 4
Public Moves Yoga & Spiraldynamik | SA 14.6.2025 | in Wien Seestadt | 17:00 -18:15
• Sri Louise (Albuquerque)
Yoga and the Vagus Nerve: Co-Regulation for Collecitve Liberation Bodywork
Konzepte und Bedingungen der PolyVagal-Theorie (nach Stephen Porges) werden in Beziehung zu bereits im Yoga vorhandenen Ideen – insbesondere zur Tri-Guna-Theorie - gesetzt. Viele der heute empfohlenen Praktiken, um den Vagusnerv zu stimulieren und das Nervensystem in einen Zustand der Balance – also der Regulation – zu bringen, stammen aus dem Yoga: Atemübungen, Meditation und achtsame Bewegung. Der Fokus dieses Workshops liegt auf Techniken, die den Vagusnerv gezielt stimulieren, um unsere Praxis auf die Vorteile der parasympathischen Homöostase auszurichten.
Ein sicherer und funktionaler innerer Zustand ist grundlegend, um ein stabiles und anpassungsfähiges soziales Gleichgewicht zu fördern. „Welche Wege gibt es, zur Stabilität einer Gruppe beizutragen? Wie kann unsere Yogapraxis unser Verständnis von zwischenmenschlicher Freiheit erweitern? Und inwiefern kann Yoga ein Werkzeug für kollektive Befreiung sein?,“ erklärt Sri Louise
Week 3 | Mo 28.7. – Fr 1.8.25 | 09:00–11:30 / XL | Arsenal 4 und
Week 4 | Mo 4. – Fr 8.8.25 | 09:00–11:30 / XL | Arsenal C
• Kerstin Kussmaul (IT/DE)
Psoas Connection – Experiential Anatomy und
Rewilding the Matrix – Habitats of Movement
Der Iliopsoas-Muskel entspringt an den Brustwirbeln und zieht sich über die Hüftknochen, bis hin zum Femur (Oberschenkelknochen). Dieser tiefsitzende Bauchmuskel beeinflusst viele Körpersysteme: die Aufrichtung der Wirbelsäule, die Knie, die Füße, die Atmung, Hals und Kiefer, die Bauchorgane, das Nervensystem und die Emotionen. Die zugrundeliegende Methode im Workshop mit Kerstin Kussmaul ist die Myoreflex-Therapie, die mit den Muskelsensoren als Regulierungsinstrument arbeitet und so das Kontrollzentrum (das Gehirn) erreicht. Diese physiologische Verbindung sorgt für die Wahrnehmung und Aktivierung bestimmter Muskeln in der Bewegung.
Week 2 | 21.7.–25.7.25 | 09:00–11:30 / XL | Arsenal C
Week 3 | 28.7.–1.8.25 | 18:00–20:00 | Arsenal C | Adv
Spannende weitere Workshop-Programmpunkte sind
• „Bollywood Dance“ mit Terence Lewis (Mumbai)
Der Workshop beschäftigt sich mit der komplexen Fußarbeit des traditionellen Kathak, mit Mudras (Handgesten) und geschmeidigen Volkstanzbewegungen aus ganz Indien, die für ausgelassene Stimmung sorgen.
Beginners | Week 2 | 22. – 26.7.24 | 18:00–20:00 | Arsenal 2 und
Intermediate | Week 3 | 29.7.–2.8.24 | 18:05–20:05 | Arsenal G
• Nicole Berndt-Caccivio (Berlin/Biel) legt den Schwerpunkt bei „Body Studies“ auf die Erkundung von Nervensystem, Faszien und Muskeln mittels Meditation, Selbstfürsorge und Selbstregulierung. Im Voraus formulierte Wünsche sind ausdrücklich erwünscht und werden berücksichtigt.
Week 3 | 29.7.–2.8.24 | 09:00–11:30 / XL | Arsenal C+
• Ori Flomin (New York) stellt die Frage „Wie lässt sich eine Verbindung zwischen dem tanzenden Körper und dem natürlichen Energiefluss in diesem herstellen? Dabei werden die heilenden Qualitäten der fünf Elemente (Erde, Wasser, Holz, Metall und Feuer) durch Bewegung, Tanz und Shiatsu hergestellt.
The nature within us – Exploring the qualities of the 5 elements through movement, dance, & shiatsu
Week 4 | 5. – 9.8.24 | 11:40–14:10 / XL | Arsenal 4
Im Vinyasa-Yoga-Workshop „Your Path - Your Yoga“ mit dem Schwerpunkt auf intuitiver Erkundung vertiefen die Teilnehmer mit Ori Flomin ihr Verständnis für die Verbindung des Körpers mit dem Geist, dem Atem und der Seele und betonen die Ausrichtung und das Bewusstsein für den Atem, um ein ruhiges Zentrum und um weniger Stress zu schaffen.
Week 4 | 5. – 9.8.24 | 09:30–11:30 | Arsenal 4
• Yoga Ballet mit Franca Pagliassotto (Turin)
Diese von Marcia Haydée entwickelte Technik verbessert Dehnung, Gleichgewicht, Konzentration und Energiefluss. Sie ist eine Mischung aus Yoga, östlichen Bewegungspraktiken und klassischem Ballett. Jede Übung ist mit der Atmung verbunden und legt besondere Aufmerksamkeit auf die Wirbelsäule und die Aktivierung der Muskelfasern.
Level intermediate | Week 1 | 15. – 19.7.24 | 11:40–13:40 | Arsenal 4
Golden Age-Workshop für Menschen ab 60
• ~abun~dance~ (60+) mit Sabina Holzer (AT)
In ~abun~dance~ begegnen sich Yoga & Tanz und widmen sich den belebenden Qualitäten des Wassers in unserem Körper. Core-Strength-Vinyasa-Yoga unterstützt das innere Feuer und die Achtsamkeit. Wir dehnen, kräftigen, entspannen. Die Welle des Atems verbindet uns mit der Durchlässigkeit und Geschmeidigkeit des Wassers. Es wird nicht nur der Blut- und Lymphkreislauf angeregt, sondern auch der Energiefluss stimuliert. Der Fokus liegt auf der einfachen Beweglichkeit des Körpers. Durch kleine Veränderungen, Tipps und Tricks wird jeder den persönlichen Weg finden, Asanas zu halten und in seinen Tanz einzutauchen.
Week 3 | 29.7.–2.8.24 | 09:30–11:30 | Arsenal C
42. ImPulsTanz Festival | Vienna International Dance Festival
10. Juli bis 10. August 2025
in
Wien
Detaillierte Infos
Wo, was, wann, von wem angeboten wird finden Sie auf www.impulstanz.com
Workshop- & Ticket-Offices
Alle Workshops können auf www.impulstanz.com und im Workshop- & Ticket-Büro (MuseumsQuartier & Arsenal) gebucht werden | Tel: +43 / 1 / 235 00 22
Public Moves | 29.5.-6.7.2025
Das Programm Public Moves ist online www.impulstanz.com/calendar/publicmoves
Kinder & Jugendliche
zwischen 3,5 und 18 Jahren werden zu 13 Shake-the-Break-Workshops (gemeinsam mit Dschungel Wien) eingeladen www.impulstanz.com/shakethebreak
ImPulsTanz | Public Moves 2023
Soçial Festival Lounge im Burgtheater
Freier Eintritt beim allabendlich wechselnden Soçial Musikprogramm in der Festival Lounge im Burgtheater Vestibül sowie an zwei Abenden zu den legendären ImPulsTanz Partys | SO-Mi freier Eintritt | DO-SA EUR 10 | Full line-up ab 12.6.2024 impulstanz.com/social