Yoga in der Schule
![]() Yoga in der Schule | Zeit für Bewegung und Stille |
In Schulen gibt es eine Menge Lärm und Unruhe, viel
erzwungene Ruhe, aber wenig echte Bewegung. Frontalunterricht ist wohl immer noch die am häufigsten
praktizierte Unterrichtsform. So sind die Möglichkeiten für Bewegung und
Kontakte gering, aber auch Augenblicke des Stillwerdens, der Besinnung
und Reflexion fehlen häufig.
Warum gerade Yoga in der Schule?
Dieses Übungsprogramm lässt Erwachsene und Kinder Zeit finden für Bewegung und Stille. Es
erklärt Yoga-Grundbegriffe, zeigt verschiedene Arbeitsmethoden: Yoga-Körperübungen, Atemtechnik, Fantasiereisen, Konzentration und
Meditation und kombiniert praxisnah.
Die Einheiten sind so gewählt, dass sie an jede Altersgruppe und Schüler jeder Schulart angepasst werden können. Genaue Beschreibungen der Yogastellungen und entsprechende Illustrationen ermöglichen es auch Yoga-Neulingen, mit diesem Buch zu arbeiten.
Durch eine Art Baukasten-System können die Einheiten und auch die
einzelnen Übungen beliebig kombiniert und zusammengesetzt werden.
Das Buch enthält Arbeitsblätter, weiterführenden Tipps und einen Serviceteil und ist für Grundschule
und Sekundarstufe geeignet.
Aus dem Inhalt
Vorwort von Rocque Lobo│Einleitung: Yoga und Meditation in der Schule│Konkrete Vorbereitungen│Arbeitsmethoden: Körperübungen, Fantasiereisen, Konzentration....│ Übungsprogramm: Raum schaffen, Grenzen achten, Mitte finden, Gegen- und Miteinander....│ Arbeitsblätter: Yoga für Kinder - Mandalas, Rückwärtsbeugen, Feuer-Zyklus, Tierstellungen..... Ausbildungsstätten uvm.│Schlagwortverzeichnis der Yogastellungen mit Deutschen Begriffen und in Sanskrit.
yogaguide.at meint: Der klare Aufbau und die prägnante Schreibweise machen das Lesen und Verstehen einfach. Durch die zahlreichen Illustrationen sind alle Yogaübungen sehr leicht nachzuvollziehbar. Das Buch kann dadurch auch gut als Nachschlagewerk genutzt werden, nicht zuletzt durch das umfangreiche Schlagwortverzeichnis auf Deutsch und Sanskrit. Sehr gut gefallen, haben uns die Partnerübungen für Kinder und Jugendliche. Kurz: ein gut strukturiertes und informatives Lehrbuch für den Yogaunterricht mit Kindern und Jugendlichen.
Elke Kragh ist verheiratet, hat einen Sohn, eine Tochter und eine Enkeltochter. Nach einem Studium für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen, an Gehörlosen-, Schwerhörigen- und Sprachheilschulen arbeitet sie als Lehrerin an einer Hauptschule zur individuellen Sprachförderung in München. Eigene Rückenschmerzen führten sie zu Yoga und seit 1987 unterrichtet sie Yoga. Die Ausbildung zur Pädagogin für psychosomatische Gesundheitsbildung (mit Schwerpunkt Yoga) absolvierte sie bei Prof. Dr. Rocque Lobo in München. Praxis sammelte sie u.a. auch am Iyengar-Yoga-Institut in Indien.
[amazon 3891112785]Broschiert: 96 Seiten, Aol im Aap Lehrerfachverlag; 2. Auflage (Juli 2002), Sprache: Deutsch, Größe: 29,4 x 20,4 cm, für die 1.-4. Klasse geeignet + A4-Arbeitsvorlagen.