Entspannungstechniken für Kinder und Jugendliche
17. Juni 2011
Das Praxisbuch „Entspannungstechniken für Kinder und Jugendliche“ der Klinischen Psychologin Ulrike Petermann unterstützt, nun schon in der 6. Auflage, die Arbeit mit vor allem verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen. Es bietet einen Überblick über die Grundlagen von Entspannung und erklärt einfache Entspannungsverfahren für TherapeutInnen und PädagogInnen, aber auch für Eltern.
Zunehmend fühlen Jugendliche immer mehr Druck und Stress – durch die Schule, die Eltern, die Veränderungen in ihrem Leben. Entspannung und Ruhe zu finden sind dabei meist untergeordnete Punkte. Umso wichtiger ist es daher, Jugendlichen die Möglichkeit zu bieten im stressigen Alltag einen Moment inne zu halten und sich mit seinem Körper und Sein zu beschäftigen.
Das Buch von Ulrike Petermann dient dabei als unterstützende Kraft. Es ist einfach und klar formuliert, übersichtlich strukturiert und so das optimale Hilfsmittel für die Arbeit mit Jugendlichen. Denn erst durch richtige Entspannung können sich Jugendliche selbst wahrnehmen und lernen mit Druck und Stress umzugehen.
Erlebnisbilder übernehmen eine beruhigende Funktion oder bieten Anreize
Ein Verfahren arbeitet mit inneren bildhaften Vorstellungen und Entspannungsinstruktionen. So werden zum Beispiel in den Kapitän-Nemo-Geschichten Kinder und Jugendlichen auf eine Unterwasserreise geschickt, bei der sie gemeinsam mit Kapitän Nemo vom Unterwasserboot Nautilus aus auf Entdeckungsreise gehen.
Die Einstiegsbilder der 14 verschiedenen Geschichten sind dabei immer gleich aufgebaut. Das schrittweise Anlegen des Taucheranzugs und das damit verbundene Ruhig-werden jedes einzelnen Körperteils sind ein zentrales Element.
Die Erlebnisbilder beschreiben die verschiedenen Ausflüge, übernehmen eine beruhigende Funktion und bieten gleichzeitig einen Anreiz. Die Geschichten haben zwei mögliche Ausgänge, je nach dem ob sich die Kinder und Jugendlichen danach besser konzentrieren oder einschlafen sollen.
Aus dem Inhalt
1. Bedeutung von Entspannung von verhaltensauffälligen Kindern
2. Grundlagen von Entspannung │Überblick über Standardtechniken │Arten von Entspannung
3. Anwendung von Entspannung in Institutionen und Durchführungsbedingungen │Indikation und Kontraindikation │notwendige Bedingungen und Schwierigkeiten
4. Entspannungsverfahren für Kinder und Jugendliche │Sensorische Entspannungsverfahren │ imaginative Entspannungsverfahren
yogaguide.at meint: Obwohl der Schwerpunkt des Buches auf der Arbeit mit verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen liegt, ist es für alle Yogalehrenden, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, ein hilfreicher Leitfaden und die optimale Ergänzung für die Entspannungsphasen in den Yogastunden. Auch Eltern können die Übungen mit ihren Kindern zu Hause durchführen. Ein aufschlussreiches, interessantes und empfehlenswertes Buch.
Die Autorin
Prof. Dr. Ulrike Petermann ist Lehrstuhlinhaberin für Klinische Psychologie und Direktorin der Psychologischen Ambulanz der Universität Bremen. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich Verhaltensmodifikation, Kinderverhaltenstherapie und Klinische Kinderpsychologie. Zusammen mit ihrem Mann, Franz Petermann, hat sie schon zahlreiche Bücher und CDs veröffentlicht.
[amazon 3407229208] Broschiert: 152 Seiten; Verlag: Beltz; 6. vollständig überarbeitete Auflage (26. Juli 2010); Sprache: Deutsch; Größe: 20,4 x 13,2cm
Weitere Bücher und CDs von Ulrike Petermann
[amazon 3451046482]Taschenbuch: 128 Seiten; Verlag: Herder; 16. Auflage (21. März 2001); Sprache: Deutsch; Größe: 19 x 11,9cm
[amazon 3801723208] Broschiert: 293 Seiten; Verlag: Hogrefe; 9. überarbeitete und erweiterte Auflage (7. September 2010); Sprache: Deutsch; Größe 24 x 16,6cm
[amazon 3621277099] Gebundene Ausgabe: 317 Seiten; Verlag: Beltz Psychologie Verlags Union; 10. überarbeitete Auflage (7. Dezember 2009); Sprache: Deutsch; Größe: 24,4 x 17cm
[amazon 3621276629] Gebundene Ausgabe: 396 Seiten; Verlag: Beltz Psychologie Verlags Union; 12. vollständig überarbeitete Auflage (7. Oktober 2008); Sprache: Deutsch; Größe: 24,4 x 17,2cm
[amazon 3935105169] Audio CD; Verlag: ELVIKOM; 1. Auflage (April 2007), Sprache: Deutsch
![]() Immer mehr Kinder und Jugendliche leiden unter Stress und Leistungsdruck, sie reagieren hyperaktiv, aggressiv oder verängstigt. Die in diesem Buch versammelten Übungen helfen, diese Auffälligkeiten zu vermindern oder ganz abzubauen |
Zunehmend fühlen Jugendliche immer mehr Druck und Stress – durch die Schule, die Eltern, die Veränderungen in ihrem Leben. Entspannung und Ruhe zu finden sind dabei meist untergeordnete Punkte. Umso wichtiger ist es daher, Jugendlichen die Möglichkeit zu bieten im stressigen Alltag einen Moment inne zu halten und sich mit seinem Körper und Sein zu beschäftigen.
Das Buch von Ulrike Petermann dient dabei als unterstützende Kraft. Es ist einfach und klar formuliert, übersichtlich strukturiert und so das optimale Hilfsmittel für die Arbeit mit Jugendlichen. Denn erst durch richtige Entspannung können sich Jugendliche selbst wahrnehmen und lernen mit Druck und Stress umzugehen.
Erlebnisbilder übernehmen eine beruhigende Funktion oder bieten Anreize
Ein Verfahren arbeitet mit inneren bildhaften Vorstellungen und Entspannungsinstruktionen. So werden zum Beispiel in den Kapitän-Nemo-Geschichten Kinder und Jugendlichen auf eine Unterwasserreise geschickt, bei der sie gemeinsam mit Kapitän Nemo vom Unterwasserboot Nautilus aus auf Entdeckungsreise gehen.
Die Einstiegsbilder der 14 verschiedenen Geschichten sind dabei immer gleich aufgebaut. Das schrittweise Anlegen des Taucheranzugs und das damit verbundene Ruhig-werden jedes einzelnen Körperteils sind ein zentrales Element.
Die Erlebnisbilder beschreiben die verschiedenen Ausflüge, übernehmen eine beruhigende Funktion und bieten gleichzeitig einen Anreiz. Die Geschichten haben zwei mögliche Ausgänge, je nach dem ob sich die Kinder und Jugendlichen danach besser konzentrieren oder einschlafen sollen.
Aus dem Inhalt
1. Bedeutung von Entspannung von verhaltensauffälligen Kindern
2. Grundlagen von Entspannung │Überblick über Standardtechniken │Arten von Entspannung
3. Anwendung von Entspannung in Institutionen und Durchführungsbedingungen │Indikation und Kontraindikation │notwendige Bedingungen und Schwierigkeiten
4. Entspannungsverfahren für Kinder und Jugendliche │Sensorische Entspannungsverfahren │ imaginative Entspannungsverfahren
yogaguide.at meint: Obwohl der Schwerpunkt des Buches auf der Arbeit mit verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen liegt, ist es für alle Yogalehrenden, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, ein hilfreicher Leitfaden und die optimale Ergänzung für die Entspannungsphasen in den Yogastunden. Auch Eltern können die Übungen mit ihren Kindern zu Hause durchführen. Ein aufschlussreiches, interessantes und empfehlenswertes Buch.
Die Autorin
Prof. Dr. Ulrike Petermann ist Lehrstuhlinhaberin für Klinische Psychologie und Direktorin der Psychologischen Ambulanz der Universität Bremen. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich Verhaltensmodifikation, Kinderverhaltenstherapie und Klinische Kinderpsychologie. Zusammen mit ihrem Mann, Franz Petermann, hat sie schon zahlreiche Bücher und CDs veröffentlicht.
[amazon 3407229208] Broschiert: 152 Seiten; Verlag: Beltz; 6. vollständig überarbeitete Auflage (26. Juli 2010); Sprache: Deutsch; Größe: 20,4 x 13,2cm
Weitere Bücher und CDs von Ulrike Petermann
[amazon 3451046482]Taschenbuch: 128 Seiten; Verlag: Herder; 16. Auflage (21. März 2001); Sprache: Deutsch; Größe: 19 x 11,9cm
[amazon 3801723208] Broschiert: 293 Seiten; Verlag: Hogrefe; 9. überarbeitete und erweiterte Auflage (7. September 2010); Sprache: Deutsch; Größe 24 x 16,6cm
[amazon 3621277099] Gebundene Ausgabe: 317 Seiten; Verlag: Beltz Psychologie Verlags Union; 10. überarbeitete Auflage (7. Dezember 2009); Sprache: Deutsch; Größe: 24,4 x 17cm
[amazon 3621276629] Gebundene Ausgabe: 396 Seiten; Verlag: Beltz Psychologie Verlags Union; 12. vollständig überarbeitete Auflage (7. Oktober 2008); Sprache: Deutsch; Größe: 24,4 x 17,2cm
[amazon 3935105169] Audio CD; Verlag: ELVIKOM; 1. Auflage (April 2007), Sprache: Deutsch