Home
Logo

Yoga & Ernährung | Das Arche Noah Kochbuch

Yoga & Ernährung | Das Arche Noah Kochbuch | yogaguide.at

Wer alte Sorten erhalten will, muß aber auch wissen wie man damit kocht. Das „Arche Noah Kochbuch“ zeigt, wie man mit einfach nachvollziehbaren Rezepten den unverfälschten Geschmack hervorhebt und die Sorten auch für die richtigen Rezepte einsetzt

Wo ist sie - die Sortenvielfalt bei Obst und Gemüse in Hülle und Fülle, wie in alten Zeiten? Der Verein Arche Noah ist bekannt für die Rettung von Obst- und Gemüsesorten und setzt sich seit 20 Jahren nicht nur für die Erhaltung alter Kulturpflanzen, sondern auch für ihre Verbreitung und Weiterentwicklung ein.

Wer alte Sorten erhalten will, muß aber auch wissen wie man damit kocht. So entstand das „Arche Noah Kochbuch“. Das Kochbuch der geretteten Obst- und Gemüsepflanzen zeigt, wie man mit einfach nachvollziehbaren Rezepten den unverfälschten Geschmack hervorhebt und die Sorten auch für die richtigen Rezepte einsetzt.

Ungewöhnliche Farben und interessante Rezepte
Kennen Sie violetten Spargel? Oder haben Sie schon einmal blaue Kartoffeln gesehen? Aber es geht in diesem interessanten Kochbuch nicht nur um andersfärbiges Gemüse.

Arche Noah Kochbuch Mus vom Klarapelfe | Yoga und ErnährungDer Haubenkoch Gerhard Reisinger hat einfache Rezepte beschrieben, wie „Mus vom Klarapfel“ (siehe Foto) oder „Tomaten mit Schafskäse gefüllt“, wobei natürlich die Tomaten ganz außergewöhnliche Tomaten sind.

Die Sorten heißen „Red Cavern“, „Yellow oder Red Stuffer“, haben eine dickere Haut, die nicht zerfällt und sind innen hohl, eben bestens geeignet um sie zu befüllen.

Aus dem Inhalt
- Marinieren
- Zart garen, dünsten, bratenArche Noah Kochbuch Füllen und Einhüller | Yoga und Ernährung
- Grillen und schmoren
- Füllen und Einhüllen
- Zu Suppe und Sauce kochen, Pürieren und zerstampfen
- Einlegen
- Sich das Leben versüßen
- Küchentipps & Bezugsquellen für Lebensmittel
- Tipps zum Gemüse- und Kräuteranbau in Kästen und Kübeln, Kulturanleitungen & Bezugsquellen fürs Gärtnern

yogaguide.at meint:
Viele Menschen wollen wieder regionale Produkte kaufen und sind neugierig auf Köstlichkeiten, die die Natur eigentlich zu bieten hat. Das Arche Noah Kochbuch ist ein Weg zurück in die Geschmacksvielfalt und macht Lust auf mehr inspirierende Kochrezepte mit alten Sorten. Ein sehr schönes und gut einsetzbares Buch. 

Autorin/Autor und Fotograf
Beate Koller (Autorin), geb. 1972, Diplom-Biologin mit Schwerpunkt Biodiversität von Kulturpflanzen. Seit 2000 Geschäftsführerin der Arche Noah.

Johann Reisinger (Autor) ist Hauben-Koch, Foodstylist, Kochbuchautor und Lehrer an einer Tourismusschule. Seine Berufung ist die Vermittlung von Geschmack, ursprünglichem Wissen und Freude an Lebensmitteln.

Stefan Liewehr (Fotograf) begann nach einer Fotografenlehre in Wien und einem Praxisjahr in Stuttgart in Werbeagenturen als Grafiker und Konzeptionist zu arbeiten. Vor mehr als 18 Jahren spezialisierter er sich auf Foodfotografie. 

Der Verlag
Christian Brandstätter Verlag, Wien  | www.cbv.at

Der Verein
Arche Noah - Gesellschaft für die Erhaltung der
Kulturpflanzenvielfalt und ihre Entwicklung
Obere Straße 409 | A-3553 Schiltern/NÖ
Tel.: +43 /2734/8626
www.arche-noah.at 

[amazon 3850333981]Gebundene Ausgabe: 208 Seiten, Brandstätter Verlag (16. März 2011), Sprache: Deutsch, Größe: 26,6 x 21,8 cm 


Filme zum Thema





[amazon B001VLSXVK]Regisseur(e): Erwin Wagenhofer, Komponist: Helmut Neugebauer, Format: Dolby, Letterboxed, PAL, Sprache: Deutsch (Dolby Digital 2.0), Bildseitenformat: 16:9 - 1.77:1, Studio: Universum Film GmbH, Erscheinungstermin: 13. November 2006, Spieldauer: 96 Minuten




[amazon B0040Q0ZX2] Regisseur(e): Robert Kenner, Komponist: Mark Adler, Format: Dolby, PAL
Sprache: Deutsch (Dolby Digital 2.0), Englisch (Dolby Digital 2.0),Untertitel: Deutsch, Bildseitenformat: 16:9 - 1.85:1, Studio: SUNFILM Entertainment, Erscheinungstermin: 5. November 2010, Spieldauer: 94 Minuten