Home
Logo

Yoga für die Augen hilft bei Fehlsichtigkeit

Augenyoga, Augentraining, Yoga für die Augen hilft bei Fehlsichtigkeit

Augentraining hilft bei Fehlsichtigkeit. Workshop mit Arthur Lehner

Klares Sehen resultiert aus einem entspannten Zustand von Körper, Geist und Seele. Das ist eine der Kernthesen von Dr. Bates, dem Pionier der Augenübungen, nach dessen Methodik der Yogalehrer Arthur Lehner seine Fehlsichtigkeit wesentlich verringern konnte.

Neben der Bates-Methode werden in dem Spezialkurs Ansätze aus dem Yoga vorgestellt, sowohl spezifische Praktiken für die Augen als auch Körper-, Atem- und Meditationsübungen.

Anmeldung: Yoga für die Augen

Arthur Lehner, Tel: 01 / 789 62 42
yogart@gmx.at

Termin
Samstag, 17. Jänner 2009
10:00 – 13:00 Uhr und 14:30 – 17:00 Uhr

Kosten
Euro 70,– (erm. Euro 58,–)
Schriftliche Unterlagen sind inbegriffen

Zielgruppe
AnfängerInnen und Fortgeschrittene;
Personen mit gesunden, verspannten oder fehlsichtigen Augen.

Kursort
Prana – das Yoga-Studio
1070 Wien, Mariahilfer Straße 82
U3 Zieglergasse (Ausgang Andreasgasse)
www.pranayoga.at


Buchtipps
[amazon 3876831717] 229 Seiten, Größe: 23,9 x 15,9 cm


[amazon 3867310025] 254 Seiten, Größe: 21,4 x 15 cm

Das neue Augentraining von De Angelis ist ein Fitnesstraining für die Augen. Es basiert auf den neuesten physiologischen Erkenntnissen über Funktion und Zusammenspiel der Augenmuskulatur.
Das Auge passt sich dank des Trainingseffekts physiologisch neu an, d.h. Leserinnen und Leser erreichen eine allmähliche Verschiebung des Brennpunkts. Die Übungen sind einfach und können auch ohne Unterstützung ausgeführt werden.

Über den Autor
David De Angelis arbeitet als ausgebildeter Jurist in der Universitätsbibliothek in Rom. Als Leistungssportler hat er eine besondere Affinität zur Funktionsweise von Muskeln. So war es für ihn naheliegend, bei seiner Kurzsichtigkeit auch die Augenmuskulatur einer näheren Betrachtung zu unterziehen. Von Anfang an wollte er seine Brille wieder loswerden und entwickelte schließlich eine eigene Methode, mit Hilfe derer er es schließlich auch geschafft hat.