Buchtipp: Yoga für die Frau von Gita (Geeta) S. Iyengar
28. Februar 2023
Dr. Gita S. Iyengar geht im Buch „Yoga für die Frau“ von den spezifisch weiblichen Aspekten der Yogapraxis im Hinblick auf Yogapositionen (Asanas), Atemübungen und Meditationstechniken aus, um mit deren Hilfe größtmögliche Wirkung zu erzielen.
Sie gliederte die Asanas in zwölf Abteilungen, angefangen von einfachen Übungen im Stehen, Vorwärtsbeugungen, seitlichen Drehungen und Rückwärtsbeugungen der Wirbelsäule bis hin zu korrekten Atemtechniken während der Ausübung der Asanas.
Die speziellen Aspekte einer weiblichen Yoga-Praxis
- Positive Steuerung hormoneller Prozesse während der Menstruation, Schwangerschaft, Geburt und Menopause
- Verhinderung und Aufhellung von Depressionen, etwa während der Wechseljahre
- Steigerung der Liebesfähigkeit
- Beschleunigung des Heilprozesses im Krankheitsfall.
Die Autorin
Dr. Gita (Gettaji) S. Iyengar (1944-2018) hatte ursprünglich keine Ambition mit Yoga anzufangen, musste aber durch eine Krankheit im Alter von 10 Jahren erkennen, dass sie keine andere Wahl hatte. Sie lehrt seit 1962 Yoga in Poona. Sie ist die Tochter des berühmten Yoga-Meisters B.K.S.Iyengar (1918-2014) und hat ein intensives Studium der indischen Philosophie und Medizin absolviert. Ihre Ayurveda-Kenntnisse verbunden mit ihrem Yogawissen lassen sie zu einer prädestinierten Lehrerin werden. In vielen indischen Städten hat sie Vorlesungen gehalten und in mehreren Zeitschriften und Sammelwerken Artikel über Yoga publiziert.
https://bksiyengar.com
»Yoga für die Frau«
von
Geeta S. Iyengar
Übersetzt von Martina Mumprecht
Gebundene Ausgabe
400 Seiten
Verlag: O.W. Barth/Droemer Knaur
ET: 3.9.2012
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3-426-29201-3
Abmessungen: 22 x 14,4 cm
Originaltitel: Yoga - A Gem for Women
![]() Dr. Gita S. Iyengar geht im Buch »Yoga für die Frau« von den spezifisch weiblichen Aspekten der Yogapraxis im Hinblick auf Yogapositionen (Asanas), Atemübungen und Meditationstechniken aus, um mit deren Hilfe größtmögliche Wirkung zu erzielen |
Wie leicht oder wie schwer ist es für die Tochter eines Yogameisters ein eigenes Buch herauszugeben? Diese Frage stellten wir uns sofort, als wir »Yoga für die Frau« von Dr. Gita S. Iyengar entdeckten. Das Vorwort stammt von B.K.S. Iyengar (1918-2014), dem berühmtesten Yogalehrer unserer Zeit.
Warum Yoga für die Frau?
B.K.S. Iyengar beschreibt am Anfang treffend das Ziel dieses Buches: „Unser Körper ist ein Gefäß für die Fähigkeiten des Geistes, des Verstandes und der Seele. Damit sich der Körper aus seiner Verstrickung in Krankheiten befreien kann, muss der Verstand seine emotionalen Verhaftungen und seine intellektuelle Unruhe überwinden und die Ebene des vollkommenen Bewusstseins, frei von Vorurteilen und Dualitäten, erreichen. Dann erst wird der Körper des Übenden zur würdigen Wohnung, in der sich das reine Bewusstsein zu Hause fühlen kann. Das ist das Ziel dieses Buches.“
Warum Yoga für die Frau?
B.K.S. Iyengar beschreibt am Anfang treffend das Ziel dieses Buches: „Unser Körper ist ein Gefäß für die Fähigkeiten des Geistes, des Verstandes und der Seele. Damit sich der Körper aus seiner Verstrickung in Krankheiten befreien kann, muss der Verstand seine emotionalen Verhaftungen und seine intellektuelle Unruhe überwinden und die Ebene des vollkommenen Bewusstseins, frei von Vorurteilen und Dualitäten, erreichen. Dann erst wird der Körper des Übenden zur würdigen Wohnung, in der sich das reine Bewusstsein zu Hause fühlen kann. Das ist das Ziel dieses Buches.“
Dr. Gita S. Iyengar geht im Buch „Yoga für die Frau“ von den spezifisch weiblichen Aspekten der Yogapraxis im Hinblick auf Yogapositionen (Asanas), Atemübungen und Meditationstechniken aus, um mit deren Hilfe größtmögliche Wirkung zu erzielen.
Sie gliederte die Asanas in zwölf Abteilungen, angefangen von einfachen Übungen im Stehen, Vorwärtsbeugungen, seitlichen Drehungen und Rückwärtsbeugungen der Wirbelsäule bis hin zu korrekten Atemtechniken während der Ausübung der Asanas.
Die speziellen Aspekte einer weiblichen Yoga-Praxis
- Positive Steuerung hormoneller Prozesse während der Menstruation, Schwangerschaft, Geburt und Menopause
- Verhinderung und Aufhellung von Depressionen, etwa während der Wechseljahre
- Steigerung der Liebesfähigkeit
- Beschleunigung des Heilprozesses im Krankheitsfall.
Inhalt
Über 200 Abbildungen ermöglichen es, sich mit den verschiedenen Yogastellungen vertraut zu machen. Ergänzt mit einer präzisen Beschreibung und Erklärung der Übungsabläufe sowie der Wirkungen der betreffenden Asanas auf Körper, Nerven und Verstand. Auf den meisten Abbildungen demonstriert Gita S. Iyengar selbst die verschiedenen Stellungen.
yogaguide meint: Die Tochter wurde in den Lehren ihres Vaters unterrichtet, und ist sehr kompetent auf eigenen Beinen unterwegs. Umfassend, detailliert und genau erklärt sie die speziellen Aspekte einer weiblichen Yogapraxis.
Kurzum: Das Buch ist der Klassiker - die 'Yogabibel für Frauen' in allen weiblichen Lebensphasen.
Über 200 Abbildungen ermöglichen es, sich mit den verschiedenen Yogastellungen vertraut zu machen. Ergänzt mit einer präzisen Beschreibung und Erklärung der Übungsabläufe sowie der Wirkungen der betreffenden Asanas auf Körper, Nerven und Verstand. Auf den meisten Abbildungen demonstriert Gita S. Iyengar selbst die verschiedenen Stellungen.
yogaguide meint: Die Tochter wurde in den Lehren ihres Vaters unterrichtet, und ist sehr kompetent auf eigenen Beinen unterwegs. Umfassend, detailliert und genau erklärt sie die speziellen Aspekte einer weiblichen Yogapraxis.
Kurzum: Das Buch ist der Klassiker - die 'Yogabibel für Frauen' in allen weiblichen Lebensphasen.
Die Autorin
Dr. Gita (Gettaji) S. Iyengar (1944-2018) hatte ursprünglich keine Ambition mit Yoga anzufangen, musste aber durch eine Krankheit im Alter von 10 Jahren erkennen, dass sie keine andere Wahl hatte. Sie lehrt seit 1962 Yoga in Poona. Sie ist die Tochter des berühmten Yoga-Meisters B.K.S.Iyengar (1918-2014) und hat ein intensives Studium der indischen Philosophie und Medizin absolviert. Ihre Ayurveda-Kenntnisse verbunden mit ihrem Yogawissen lassen sie zu einer prädestinierten Lehrerin werden. In vielen indischen Städten hat sie Vorlesungen gehalten und in mehreren Zeitschriften und Sammelwerken Artikel über Yoga publiziert.
https://bksiyengar.com

von
Geeta S. Iyengar
Übersetzt von Martina Mumprecht
Gebundene Ausgabe
400 Seiten
Verlag: O.W. Barth/Droemer Knaur
ET: 3.9.2012
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3-426-29201-3
Abmessungen: 22 x 14,4 cm
Originaltitel: Yoga - A Gem for Women