Home
Logo

Yoga hilft bei Multipler Sklerose (MS)

Gezielte Yogaübungen können zur Linderung der Symptome von Multipler Sklerose eingesetzt werden. Erste Ergebnisse eines derzeit in Wien laufenden Projektes, bei dem MS Patienten an einem Hatha Yogakurs teilnahmen zeigen, dass regelmäßig ausgeführte Yogaübungen die bekannten MS-Begleiterscheinungen wie Gleichgewichtsstörung, Muskelschwäche, Ermüdbarkeit mildern können.

Projekt und Projektleitung
Im Rahmen des Yoga Spezialkurses, der von Brigitte Czaker (Yogalehrerin BYO/EYU*) und Dr. Cornelia Sauter (Psychologin am AKH Wien) initiiert und durchgeführt wurde, konnten interessante Ergebnisse erzielt werden.

„Seit 1996 fanden bereits drei Yogakurse für MS Patienten statt, wobei ein Kurs aus 10 Einheiten mit je 1 1/2 Stunden besteht. Einige Teilnehmer haben die Möglichkeit zur Verlängerung genutzt, sodaß die aktuelle Gruppe nun sowohl aus „Anfängerinnen“, als auch aus bereits Erfahrenen besteht“, berichtet Czaker.

Unterrichtselemente einer Yogastunde mit MS Patienten
Als spezielle Unterrichtselemente für die Yogastunde mit MS Patienten wählte die erfahrene Yogalehrerin: bewusstes Körpertraining, Atemübungen, Entspannung, Training der Wahrnehmung und Körpermeditation.

Hilfsmittel und Abänderung von Yogaübungen
Die zum Teil starken Gleichgewichtsstörungen, Beinschwächen und rasche Ermüdbarkeit machten den Einsatz von Hilfsmitteln nötig. Um den Effekt der kräftigenden und kraftvollen Stehhaltungen (Heldenstellungen / Virabhadrasana) zu erreichen, wurden z.B. Sesseln benützt bzw. die Haltungen wurden mit Hilfe einer Partnerin durchgeführt.
Manche Positionen wurden so abgeändert, dass sie eine leichtere Durchführung ermöglichten.
So wurde der bekannte Sonnengruß (Surya-Namaskar) z.B. bodennahe in den Kniestand variiert anstatt ihn „klassisch“ aus der stehenden Berg-Haltung (Tadasana) zu entwickeln.

Methodik
23 Interessentinnen hatten bisher am Wiener Spezial Yogakurs bei MS teilgenommen.
Bei allen Gruppen wurde der Kurs von der klinischen Gesundheitspsychologin Dr. Cornelia Sauter begleitend evaluiert.

Yoga hilft bei Multiple Sklerose
„Hatha Yogaübungen können bei MS helfen, weil

  • sich die Motivation äußerst positiv entwickelt
  • sich zu bewegen den MS Patienten mehr Freude macht
  • das allgemeine Wohlbefinden steigt
  • die Energie zunimmt
  • sich Verspannungen lösen
  • sich die Körperhaltung, Beweglichkeit, Konzentration, Gelassenheit und Kraft steigern.
Yoga kann zwar nicht Einzelsymptome kurieren, sondern erfasst und verändert den ganzen Menschen in seiner körperlich - geistig - seelischen Komplexität. Ein wichtiger Bestandteil der Kurse ist auch die sog. kontemplative Betrachtung des aktuellen Stundenthemas. Das „neutrale Beobachten“ des Geschehens lässt einen inneren Freiraum und zunehmend mehr Gelassenheit entstehen“, sagt Czaker.

85% der Teilnehmerinnen gaben am Kursende an, dass sie die Erfahrungen im Yoga bereits in ihr alltägliches Leben integrieren können und „das sorgfältig evaluierte Ergebnis bestätigt, wie sehr der ganzheitliche Ansatz von Yoga auch MS- Betroffene unterstützen kann, mithilfe von kombinierten Atem- und Körperübungen ihre Lebensqualität auf physisch, psychisch, mentaler Ebene zu verbessern“, so Sauter.


Information und Anmeldung zu Yoga bei Multipler Sklerose:
Brigitte Czaker, Yogalehrerin BYO/EYU, Tel.: 01 / 310 56 86 oder  brigitte.czaker@aon.at oder
Mag. Dr. Cornelia Sauter, office@schlafberatung.org 

*) BYO/EYU = Berufsverband der Yogalehrenden in Österreich / Europäische Yoga Union


Multiple Sklerose
Hatha Yoga