Home
Logo

Yoga im Arnulf Rainer Museum Baden

Yoga im Museum | yogaguide Tipp

Yoga im Arnulf Rainer Museum in Baden am SO 22. Juni 2025 und gleich vormerken auch am 21. September und 21. Dezember 2025 und an | Yogalehrer Hermann Weidinger wird fließende, dynamische Hatha-Yogastunden anleiten

„Yoga im Arnulf Rainer Museum wird ein besonders schönes Format," sagt Yogalehrer Hermann Weidinger. „Wir nutzen den Zauber und Charme des ehemaligen kaiserlichen Kurbades für fließende, dynamische Hatha-Yogastunden an drei Sonntag-Vormittagen von April bis Dezember". Nächste Einheit ist am 22. Juni 2025.

Yoga Vorkenntnisse sind nicht notwendig

Die Stunden werden von Yogalehrer Hermann Weidinger so gestaltet, dass sowohl Yoganeulinge als auch Fortgeschrittene bei Yoga im Museum Freude haben werden. Körper, Geist und Seele Gutes tun steht dabei im Mittelpunkt.
Nach der Yogastunde gibt es die Möglichkeit, die Ausstellung zu besuchen.

Der Yogalehrer
Hermann Weidinger
ist Medizinischer Masseur, Yogalehrer und Nuad Praktiker. Seinen Job als Werber hat er an den Nagel gehängt, weil er in seiner zweiten Lebenshälfte Menschen zu mehr Ausgeglichenheit, Wohlbefinden und Linderung ihrer Beschwerden verhelfen wollte.
www.yonu.at

Das Museum
Das Arnulf Rainer Museum ist ein Museum mit Wechselausstellungen am Josefsplatz 5 in der niederösterreichischen Stadt Baden. Es befindet sich im ehemaligen „Frauenbad", das 1821 im Stil des französischen Klassizismus errichtet wurde. 1973 wurde der Badebetrieb eingestellt und das Haus wird nun als überregionales Ausstellungszentrum genutzt.
Aktuelle Ausstellungen und alle Infos --> www.arnulf-rainer-museum.at

SO 22. Juni 2025

08:30 - 09:45 Uhr
Yoga
mit
Hermann Weidinger
im
Arnulf Rainer Museum

Josefsplatz 5
2500 Baden                            Bitte eigene Matte mitbringen!

Weitere Termine 2025 - Yoga im Museum:
SO 21. September | SO 21. Dezember 2025

Yoga im Museum | yogaguide Tipp

Yoga im Museum | Infos und Anmeldung:
Hermann Weidinger
Tel: 0664 / 432 7691
helloyonu@gmail.com
https://www.yonu.at

Preis (inkl. Museumseintritt): EUR 29