Yoga im medizinischen Kontext, Fortbildung f Yogalehrende
10. März 2012
„Yoga im medizinischen Kontext“ ist eine Workshopserie mit etwas Theorie und viel Praxis mit Dr. med. Andreas Goldammer und Mag. Martina Sommer-Goldammer. Die Fortbildungsserie beinhaltet Vorträge zu medizinischen Grundlagen und Yogapraxis mit dem Focus auf Haltungskorrekturen.
Besseres Verständnis für den Bewegungsapparat
Inhalte wie Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Haltungsphysiologie werden als Basiswissen vermittelt und vertieft, um klinische Aspekte bei Beschwerden im Bewegungsapparat besser verstehen zu können.
So wird Yoga im medizinischen Kontext verständlich
Anschauliche Lehrmittel und praktische Übungsanleitungen sollen das Verständnis von Anatomie und Physiologie begreifbar machen. Strukturelle Zusammenhänge über Muskelketten und Faszienzüge werden in der Yogapraxis erfahrbar.
Wissen anwendbar zu machen ist das Ziel
Die yogatherapeutischen Prinzipien werden in ihren Grundlagen vermittelt und für den Gruppenunterricht anwendbar gemacht, mit dem Ziel die Sicherheit und Kompetenz im Umgang mit körperlichen Beschwerden zu verbessern.
Vortragende
Dr. med. Andreas Goldammer
Arzt für Allgemeinmedizin, Osteopath, Yogatherapeut, Medizinische Leitung im Gesundheitszentrum YogaPraxis mehr»
Mag. Martina Sommer-Goldammer
Diplomierte Physio- und Yogatherapeutin, Sonder- und Heilpädagogin, Gründerin des Gesundheitszentrum YogaPraxis mehr»
Fortbildungsserie für Yogalehrende
„Yoga im medizinischen Kontext“
Inhalte und Termine
* Untere Extremität 20. bis 22. April 2012
* Wirbelsäule 4. bis 6. Mai 2012
* Obere Extremität 15. bis 17. Juni 2012
![]() Besseres Verständnis für den Bewegungsapparat und Wissen anwendbar machen ist das Ziel der Fortbildungsserie „Yoga im medizinischen Kontext“ in der YogaPraxis |
Besseres Verständnis für den Bewegungsapparat
Inhalte wie Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Haltungsphysiologie werden als Basiswissen vermittelt und vertieft, um klinische Aspekte bei Beschwerden im Bewegungsapparat besser verstehen zu können.
So wird Yoga im medizinischen Kontext verständlich
Anschauliche Lehrmittel und praktische Übungsanleitungen sollen das Verständnis von Anatomie und Physiologie begreifbar machen. Strukturelle Zusammenhänge über Muskelketten und Faszienzüge werden in der Yogapraxis erfahrbar.
Wissen anwendbar zu machen ist das Ziel
Die yogatherapeutischen Prinzipien werden in ihren Grundlagen vermittelt und für den Gruppenunterricht anwendbar gemacht, mit dem Ziel die Sicherheit und Kompetenz im Umgang mit körperlichen Beschwerden zu verbessern.

Dr. med. Andreas Goldammer
Arzt für Allgemeinmedizin, Osteopath, Yogatherapeut, Medizinische Leitung im Gesundheitszentrum YogaPraxis mehr»
Mag. Martina Sommer-Goldammer
Diplomierte Physio- und Yogatherapeutin, Sonder- und Heilpädagogin, Gründerin des Gesundheitszentrum YogaPraxis mehr»
Fortbildungsserie für Yogalehrende
„Yoga im medizinischen Kontext“
Inhalte und Termine
* Untere Extremität 20. bis 22. April 2012
* Wirbelsäule 4. bis 6. Mai 2012
* Obere Extremität 15. bis 17. Juni 2012
jeweils Freitag 16 - 20 Uhr | Samstag 9 - 18 Uhr | Sonntag 9 - 13 Uhr
Kosten
260 Euro pro Kursblock (16 UE)
680 Euro bei Buchung aller Blöcke (48 UE)
Preise inkl. Skriptum und ayurvedischem Mittagessen an den Samstagen
Anmeldung
office@yogapraxis.org
Information
www.yogapraxis.org
alle Fotos©
Felicitas Matern www.feelimage.at