Yoga ist Transformation| Deutsches Yoga-Forum 5/25
12. November 2025
Das Deutsche Yoga-Forum (Heft Nr. 5/2025)
widmet sich in der neuen Ausgabe dem Thema »Yoga als Transformationspraxis« und meint damit ein bewusstes Umformen, Umgestalten.
Die AutorInnen zeigen, wie breit das Spektrum des Titelthemas ist: physisch etwa durch Schulung der Atem- und Bewegungskompetenz wie Autor Richard Wehler beschreibt. Philosophisch bei Osman Yoncaova, der darüber schreibt, wie der innere Transformationsprozess geschieht, wenn die individuelle Intelligenz mit der Intelligenz der Ganzheit in Einklang gebracht wird.
Mit „Yoga macht beweglich“ setzt Tanja Haupenthal die Serie Yoga-Praxis fort.
Im Teil 5 der Serie Die Yama als ethischer Kompass im gesellschaftlichen Spannungsfeld' schreibt Lisa Crone zum Thema: „Warum Loslassen in der Yoga-Szene auch bedeutet, partriarchale Prägungen zu hinterfragen“.
Anna Trökes berichtet im Interview über Transformation auf körperlicher und geistiger Ebene und über den tiefgreifenden Wandel in der Yoga-Szene, denn „Yogalehrende brauchen heute eine besondere Resilienz“. (Miriam Müller).
Die Serie »Bhagavadgitā kritisch betrachtet« wird mit dem Thema »Der Kampf gegen die innere Natur« (Teil 17) von Dr. Rahimo Täube & Brigid Täube fortgesetzt.
Weiters gibt es eine Vorschau auf die neue Rubrik »Yoga-Forschung im Fokus«, die mit Heft 1 im Jahr 2026 startet. Beleuchtet werden damit historische, philosophische, soziologische, politische und medizinische Dimensionen - denn Yoga will nicht nur praktiziert, sondern auch verstanden werden.
Mehr Informationen und eine Leseprobe
zur Ausgabe Nr. 5/2025 Deutsches Yoga-Forum
Fachzeitschrift des BDYoga | Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland
finden Sie unter www.yoga.de/publikationen/deutsches-yoga-forum/
Abonnement oder Geschenk
Jahresabonnement Deutsches Yoga-Forum
Euro 37 (Lastschrift), Euro 40 (Rechnung)
Bestellung via Online-Bestellformular
Erscheinungstermine
6x im Jahr
jeweils zweimonatlich zum Ende des Monats: Feb., April, Juni, Aug., Okt., Dez.
Tipp bzw. Hinweis!
Wer einen Artikel für das »Deutsche Yoga-Forum« schreiben möchte, schickt einen Vorschlag mit einer kurzen Inhaltsangabe per mail an dyf@yoga.de
Auch Leserbriefe sind herzlich willkommen.
![]() »Yoga ist Transformation« | Neue Ausgabe »Deutsches Yoga-Forum« Heft 5/2025 | Fachzeitschrift für Yogalehrende & YogaInteressierte |
Die AutorInnen zeigen, wie breit das Spektrum des Titelthemas ist: physisch etwa durch Schulung der Atem- und Bewegungskompetenz wie Autor Richard Wehler beschreibt. Philosophisch bei Osman Yoncaova, der darüber schreibt, wie der innere Transformationsprozess geschieht, wenn die individuelle Intelligenz mit der Intelligenz der Ganzheit in Einklang gebracht wird.
Mit „Yoga macht beweglich“ setzt Tanja Haupenthal die Serie Yoga-Praxis fort.
Im Teil 5 der Serie Die Yama als ethischer Kompass im gesellschaftlichen Spannungsfeld' schreibt Lisa Crone zum Thema: „Warum Loslassen in der Yoga-Szene auch bedeutet, partriarchale Prägungen zu hinterfragen“.
Anna Trökes berichtet im Interview über Transformation auf körperlicher und geistiger Ebene und über den tiefgreifenden Wandel in der Yoga-Szene, denn „Yogalehrende brauchen heute eine besondere Resilienz“. (Miriam Müller).
Die Serie »Bhagavadgitā kritisch betrachtet« wird mit dem Thema »Der Kampf gegen die innere Natur« (Teil 17) von Dr. Rahimo Täube & Brigid Täube fortgesetzt.
Weiters gibt es eine Vorschau auf die neue Rubrik »Yoga-Forschung im Fokus«, die mit Heft 1 im Jahr 2026 startet. Beleuchtet werden damit historische, philosophische, soziologische, politische und medizinische Dimensionen - denn Yoga will nicht nur praktiziert, sondern auch verstanden werden.
Mehr Informationen und eine Leseprobe
zur Ausgabe Nr. 5/2025 Deutsches Yoga-Forum
Fachzeitschrift des BDYoga | Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland
finden Sie unter www.yoga.de/publikationen/deutsches-yoga-forum/
Abonnement oder Geschenk
Jahresabonnement Deutsches Yoga-Forum
Euro 37 (Lastschrift), Euro 40 (Rechnung)
Bestellung via Online-Bestellformular
Erscheinungstermine
6x im Jahr
jeweils zweimonatlich zum Ende des Monats: Feb., April, Juni, Aug., Okt., Dez.
Tipp bzw. Hinweis!
Wer einen Artikel für das »Deutsche Yoga-Forum« schreiben möchte, schickt einen Vorschlag mit einer kurzen Inhaltsangabe per mail an dyf@yoga.de
Auch Leserbriefe sind herzlich willkommen.





