Home
Logo

Philosophische Notapotheke | Erste Hilfe bei Sinnfragen

Yoga Philosophie „So wie sich Tropfen allmähich zu einem Meer ansammeln, ebenso können wir Freundlichkeit üben und ein Meer von Freundlichkeit ansammeln. Die Welt würde sich verwandeln, wenn jeder Mensch im Geist gegenseitiger Freundschaft lebte“|Gandhi

„So wie sich Tropfen allmähich zu einem Meer ansammeln, ebenso können wir Freundlichkeit üben und ein Meer von Freundlichkeit ansammeln. Die Welt würde sich verwandeln, wenn jeder Mensch im Geist gegenseitiger Freundschaft lebte“ | Gandhi

„Ob Stress, Midlife-Crisis oder Statusangst – wohl jeder wird regelmäßig vor Sinnfragen gestellt, die sie oder er nicht bzw. nicht recht beantworten kann. Hier hilft nicht immer eine Therapie, versuchen Sie es einmal mit Philosophie und ihrer jahrtausendelangen Erfahrung im Endlichkeitsmanagement“, meint Matthias C. Müller, Herausgeber der „Philosophischen Notapotheke“.

Platon, Schopenhauer & Co. taugen nicht nur als Geistesakrobaten, sondern auch als Tröster und Seelenfreunde in der Nacht. Hier setzt das Buch an: Es leistet erste Hilfe bei Weltschmerz und Selbstzweifel. 40 Befindlichkeiten von Aggression bis Zorn erfahren eine effiziente Erstbehandlung durch Zitate, Bonmots und Giftpfeile der größten Geister, seien sie vom Fach oder einfach von Format.

Aristoteles steht neben Mark Twain, Goethe neben dem Dalai Lama, Nietzsche neben Gandhi, Schopenhauer neben Oscar Wilde oder Woody Allen neben Marc Aurel.

Nietzsche und die Vergesslichkeit
„Schlechtes Gedächtnis - Der Vortheil des schlechten Gedächtnisses ist, dass man die selben guten Dinge mehrere Male zum Ersten Male geniesst“.                   Nietzsche

yogaguide.at meint: Der Herausgeber Matthias C. Müller hat die geistreiche, todernste und gleichzeitig urkomische Textsammlung zusammengestellt und ihr obendrein eine lebenskluge Einstimmung gewidmet. Im Notfall also einfach das kleine Büchlein - das ein bißchen aussieht wie ein Moleskine - griffbereit halten!


Über den Herausgeber

Yoga und Philosophische NotfallapothekeMatthias C. Müller, Jahrgang 1970, studierte Philosophie, Germanistik und Klassische Philologie. Er ist Schüler von Peter Sloterdijk und Lehrbeauftragter für Neurowissenschaften und Ästhetik an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe. 2005 gründete er die mobile Akademie „Der Philosophische Garten“.
www.philosophischergarten.de



[amazon 3424350540]Gebundene Ausgabe: 144 Seiten, Verlag: Diederichs (28. März 2011), Sprache: Deutsch, Größe: 15,8 x 11,4 cm