Yoga in Prävention und Therapie
![]() Kernstück von "Yoga in Prävention und Therapie" ist wie Yogatherapie bei bestimmten Krankheitssymptonen einsetzbar ist, aber auch wie Yoga und Psychotherapie verbunden werden kann. |
Dieses Buch ist eine praktische Anleitung zur Yogatherapie speziell für Yogalehrende und Therapeutinnen. Neben den einzelnen Bereichen des Yoga, insbesondere Asana, Pranayama und Meditation, werden auch die physiologischen und psychologischen Wirkmechanismen des Yoga dargestellt.
Nicht nur das übende Verfahren wird beschrieben, sondern auch die rationalen Ressourcen der Yogaausübenden sollen angeregt werden. Ein wichtiger Aspekt ist wie Yogatherapie bei verschiedenen Krankheitsbildern eingesetzt wird und wie sich Yoga und Psychotherapie ergänzen .
Das Manual orientiert sich am Curriculum der Fachgruppe Entspannungsverfahren im Berufsverband Deutscher Psychologen (BDP) für die Fortbildung "Yogalehrer" und "Yogatherapeut"
Aus dem Inhalt
- Methoden des Yoga (Asana, Pranayama und Meditation)
- Kombination Yoga und Psychotherapie
- Anwendung in der Verhaltensmodifikation
- Yogatherapie für 10 Störungen: Von Tinnitus über Schmerz, Asthma bis hin zu Panikstörung und Raucherentwöhnung
- Mit zahlreichen Abbildungen und Tabellen
- Glossar für die wichtigsten Begriffe aus dem Yoga
Der Autor
Dietmar Mitzinger (Dipl. Psych.) ist Psychologischer Psychotherapeut in eigener Praxis, Supervisor am Kölner Lehrinstitut für Verhaltenstherapie (KLVT) und war mehrere Jahre in der Yogalehrausbildung tätig u. a. für den Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland (BDY) und Winstitut, Bildungsträger der IHK Saarland.
[amazon 3769105672 ]Broschiert: 216 Seiten ; Deutscher Arzte-Verlag; 1. Auflage (29. November 2008); Sprache: Deutsch
Größe: 20,8 x 14,6 cm