Home
Logo

Tag-für-Tag-Yoga mit dem Mond-Yoga-Kalender 2013

Tag-für-Tag-Yoga mit dem Mond-Yoga-Kalender 2013

Warum nicht auch Yogaübungen auf den Mond abstimmen? Im Mond-Yoga-Kalender 2013 werden 48 Yoga Positionen für alle 4 Mondphasen zur täglichen Anwendung angeboten.

Abnehmend oder zunehmend? Schauen Sie auf den Mond-Yoga-Kalender 2013 und üben Sie die passende Yogaposition. Ob Haare schneiden bei zunehmendem Mond, Waschtag bei abnehmendem Mond, Aufräumen bei Neumond und Heilkräuter ernten bei Vollmond, viele Menschen richten ihr Leben nach den Mondphasen aus. Der Mond soll alle Pflanzen und auch den menschlichen Körper beeinflussen, indem er unterschiedliche Organsysteme und verschiedene Körperregionen je nach Stand im Tierkreiszeichen »regiert«.

Warum nicht auch Yogaübungen auf den Mond abstimmen?
Im Mond-Yoga-Kalender 2013 werden 48 Yoga Positionen für alle 4 Mondphasen zur täglichen Anwendung angeboten.

Der zunehmende Mond wirkt stärkend und aufbauend. Die Kraftwirkung des zunehmenden Mondes sorgt bei der Yogaposition Tisch für eine bessere und nachhaltigere Wirkung zur Stärkung von Armmuskeln und Handgelenken.

Der abnehmende Mond setzt Aktivitäten frei, wirkt ausleitend und entspannend. Steht der abnehmende Mond im Krebs, beeinflusst er dabei Brust, Lunge, Leber, Galle und das Nervensystem. Wer während dieser Zeit die Yogaposition Krokodil ausführt, verdoppelt damit die positive Wirkung auf Lunge und Atmung.

Der Neumond sorgt für Entgiftung und Entschlackung. So werden zB bei der Schmetterlingsposition das Becken und die Innenseiten der Oberschenkel gedehnt und gekräftigt, die inneren Organe leicht massiert, was die Nierentätigkeit anregt.

Bei Vollmond wird alles intensiver und auch die Mondkräfte werden jetzt am stärksten gespürt. Wenn Sie zB die Asana Katze üben, macht diese die Wirbelsäule und den Lendenwirbelbereich beweglicher und kann Schmerzen mindern.

Mond-Yoga-Kalender 2013 - Aus dem Inhalt
Nach einer Einleitung über Yoga, die verschiedenen Mondphasen und Tierkreiszeichen sowie die Wirkung des Mondes, werden die verschiedenen Asanas, vom Adler (Garudasana) über den Krieger (Virabhadrasana I) bis zur Zangenhaltung (paschimottanasana oder Vorbeuge im Sitzen), aufgelistet, nummeriert und erklärt. Im Anschluss folgt der eigentliche Kalender, pro Doppelseite eine Woche mit Angaben zu Mondphase, Körperregion und die laufende Nummer mit einer Skizze der empfohlenen Yogaübung. Am Schluß finden Sie eine Ferienkalender Jahresübersicht. Ein Lesebändchen dient als Lesezeichen.

yogaguide.at meint: Ein praktischer Wegweiser durch das Mondjahr. Die Übungen sind Schritt-für-Schritt und mit Skizzen ansehnlich und verständlich erklärt. Wer die Mondphasen auch für Yoga nützen möchte, hat hier eine guten Begleiter gefunden um die tägliche Übungspraxis zu optimieren. Termine eintragen ist möglich, all zu viel Platz für eigene Notizen bleibt allerdings nicht.

Die Autorin
Nina Andres
, langjährig erfahrene Lektorin, Redakteurin und Ghostwriterin.

Der Verlag
Heyne│Ludwig www.randomhouse.de/heyne

******************** yoga-guide.at-Gewinnspiel ******************

Yoga Guide Leserinnen und Leser haben gewonnen. In Kooperation
mit Randomhouse Heyne | Ludwig wurden 5 Exemplare 

Mond-Yoga-Kalender 2013

verlost.

Die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner sind:

                  Frau D. Hildebrand | Kapfenberg /A
Herr A. Schuster | Frankfurt | D
Frau K. Peinbauer |  Kirchberg-Thening /A
Frau I. Wust | Nüziders / A
Frau A. Schmidt| Berlin / D

Wir gratulieren herzlich!

Es kann keine Barablöse des Gewinns erfolgen.
Gewinnerin bzw. Gewinner
wurden via mail verständigt! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Über das Gewinnspiel kann kein Schriftverkehr geführt werden.
Wir danken für Ihr Verständnis.


*************************************************************

[amazon 3453237331] Kalender, Flexobroschur: 224 Seiten, Ludwig bei Heyne (Mai 2012), Sprache Deutsch, Größe: 15,6 x 10,2 cm