Yoga und Pilates am SUP-Board
![]() Yoga on the board | Julia Marketa Tauber & Andrea Amrita Richter kombinieren Stand-Up-Paddeln (SUP) mit Yoga und haben mit „markamri SUPflow“ ein eigenes Bewegungstraining ins Leben gerufen |
SUP steht für Stand-Up-Paddeln bzw. Stehpaddeln. Mit dieser Trendsportart aus Hawaii können Sie auf einer Art Surfbrett stehend mit einem langen Stechpaddel in der Hand jegliche Gewässer - ob Meer, Wildwasser, Fluss oder See - erkunden.
Die beiden Bewegungsexpertinnen Julia Marketa Tauber und Andrea Amrita Richter haben vor kurzem Stand-Up-Paddeln mit Yoga und Pilates kombiniert und mit „markamri SUPflow“ ein eigenes Bewegungstraining ins Leben gerufen.
So wirkt Yoga am Surfbrett - SUPyoga
Was kompliziert klingt ist einfach erklärt. Bei SUPyoga werden verschiedenste Asanas (Yogapositionen) stehend, liegend oder sitzend auf dem instabilen Untergrund (dem SuP-Board) durchgeführt.
Dabei wird vor allem die Muskulatur der Körpermitte aktiviert (Beckenboden, Bauch- und Rückenmuskulatur), aber auch die gelenksnahe Muskulatur der Beine bzw. Arme (je nach Übung) gekräftigt.
Übungen die auf einem 'normalen' Untergrund spielend durchgeführt werden, erhalten somit eine neue Dimension.
Kühles Nass oder sommerlich erwärmter Badesee
Stellen Sie sich Yogapositionen wie der Baum, das Brett oder der hinabschauende Hund auf einem wackeligen Surfbrett vor! Ein unfreiwilliger Abgang ist am Anfang sicher vorprogrammiert.
Eher eine ideale Sommersportart, die für Abkühlung sorgt oder doch mit entsprechender Kleidung auch in kühleren Jahreszeiten durchgeführt werden kann.
Vorteile von SUPyoga
Das ganzheitliche Training hat ähnlich dem Yoga eine körperlich, mentale und emotionelle Komponente:
- nach einem unfreiwilligen Abstieg wieder aufs Brett zu gehen, steigert die Motivationsfähigkeit und lässt nicht im Scheitern verweilen
- Asanas (Yogapositionen), bei denen der Kopf tiefer als das Becken ist, lassen die Welt aus einem anderen Blickwinkel erscheinen
- durch die neuen Erfahrungen werden unbewusste bzw. bewusste Verspannungen gelöst
- anfängliche Ungeduld führt bei regelmäßigem Üben zu Entspannung und
Streßabbau
- innere Balance und emotionale Effekte eröffnen dem Praktizierenden offener auf sich selbst und andere einzugehen.
Stand-Up-Paddel-Kombinationen
Pilates am SUPBoard
Pilates steht für den Fokus auf die Kräftigung der Muskulatur der Körpermitte (das sog. Powerhouse), und für das Zusammenspiel von Stabilität und Flexibilität in jeder Übung.
Auf dem SUP-Board bekommen das kontrollierte und effiziente Ausführen der Pilatesübungen, das Powerhouse und die gelenksnahe Muskulatur einen zusätzlichen Anreiz durch das Board als instabilen Untergrund.
„Yoga am SUPBoard gibt Dir das Gefühl zu schweben, die Energie des
Wassers zu spüren, den Körper zu kräftigen und zu dehnen und dabei den
Geist zur Ruhe zu bringen, und den Fokus nach innen zu richten“, so Julia Marketa Tauber und Andrea Amrita Richter von markamri SUPflow.
Termine 2011 – Yoga am SUPBoard
Schnupperworkshops
im Rahmen des Surf Worldcup 2011
in Podersdorf am Neusiedler See
Mittwoch, 4. Mai 2011
10:00 – 11:00 und
11:30 – 12:30 Uhr
SUPflow ins Wochenende
an der alten Donau in Wien
29.7., 5.8., 12.8. und 19.8.2011
SUPyoga an der alten Donau in Wien
Termine: Ab 16. Mai 2012 jeden Mittwoch abend | 19:00 – 20:30
Alte Donau – Stand Up Paddling Center Wien bei der Segelschule Hofbauer, An der oberen Alten Donau 191, 1220 Wien (U1 bis alte Donau)
Informationen und weitere Termine 2011, 2012, 2013
Mag. Julia M. Tauber
Tel.: 0676/ 680 21 50
www.markamri.at
Video von Mag. Peter Bartl
„Stand-Up-Paddeln als Workout und mentales Training“
und ein gutes englischsprachiges Video, wo Stand-Up-Paddeln erklärt wird