Seminar: The whole body breathing nach Vanda Scaravelli
26. Juni 2023
Die Wellen des Atems und des Lebens anzunehmen, kennzeichnen den sehr einfühlsamen und meditativen Yogaweg von Vanda Scaravelli, einer Grande Dame, die diese Ganzheitlichkeit des Yoga auf ihre Weise interpretiert, gelebt und gelehrt hat.
In diesem Seminar mit Sandra Sabatini und Michal Havkin werden sie sowohl den körperlichen Aspekt, sich der Schwerkraft hinzugeben, den Bodenkontakt zu spüren, und sich im eigenen Körper ganz zu fühlen vermitteln als auch den zentralen Aspekt des Atems, der uns hilft, uns zu entfalten, stabil auf der Erde zu stehen und uns nach oben Richtung Himmel aufzurichten, die Balance zu finden.
Beide lehren einen sanften und einfühlsamen Yoga-Stil, der ermutigt beständig auf den eigenen Atem hinzuhören und die Asanas freudvoll und selbstbestimmt zu erkunden.
Schritt für Schritt werden alle Teilnehmer_innen eingeladen alle Einzelerfahrungen wie ein Puzzle zu einer Gesamterfahrung zusammen zu setzen und humorvoll, spielerisch und mit viel Einfühlungsvermögen von zwei erfahrenen Yogalehrerinnen begleitet.
Die Unterrichtssprache ist Englisch! The language of teaching is English.
Referentinnen
Sandra Sabatini war eine Schülerin von Vanda Scaravelli und unterrichtet Yoga seit 44 Jahren. Mehrere Publikationen zum Thema Atem.
Michal Havkin unterrichtet seit mehr als 40 Jahren Modern Dance, Feldenkrais und Yoga. Seit mehr als 18 Jahren unterrichten sie beide gemeinsam Yoga nach Vanda Scaravelli in Europa, den USA, Israel und in Indien.
Nähere Infos: www.sandrasabatini.info
FR 06. bis SO 08. Oktober 2023
Yoga-Weiterbildung:
„The whole body breathing“
nach den Lehren von Vanda Scaravelli
mit
Sandra Sabatini und Michal Havkin
im
Yoga MITTE
Resselstraße 18/1
6020 Innsbruck
Seminarzeiten
FR 06.10.2023 | 18:00 – 20:00 Uhr
SA 07.10.2023 | 09:00 – 12:00 Uhr und 16:00 – 19:00 Uhr
SO 08.10.2023 | 09:00 – 12:00 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr
Gesamtstunden
19 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Kosten pro Seminar:
Early-Bird Preis bis 06.07.2023
EUR 260 | Mitglied in Ausbildung EYU
EUR 288 | Mitglied bei Yoga Austria-BYO
EUR 317 | kein Mitglied
Normalpreis
EUR 285 | Mitglied in Ausbildung EYU
EUR 320 | Mitglied bei Yoga Austria-BYO
EUR 352 | kein Mitglied
** BYO = Berufsverband der Yogalehrenden in Österreich www.yoga.at
**EYU = Europäische Yoga-Union (EYU) www.europeanyoga.org
Infos, Anmeldung und Veranstalterin
Yoga Austria-BYO | office@yoga.at und www.yoga.at
Tel.: +43-1-50 53 695
Förderung
Yoga Austria-BYO ist ein anerkannter Bildungsträger des waff www.waff.at
Beim „Grazer Fonds für Aufstieg und Entwicklung“ kann auch um Förderung angesucht werden. www.graz.at/grafo
yogaguide Buchtipps
»Atem: Die Essenz des Yoga«
von
Sandra Sabatini und Claudia Seele-Nyima
Theseus Verlag, 1. Edition (1. März 2010)
Taschenbuch: 220 Seiten
ISBN-13: 978-3899012859
Abmessungen: 20 x 2 x 20.8 cm
Bei Theseus / Kamphausen Verlag oder bei unserem Partner books4you bestellen
Rezension auf yogaguide.at nachlesen
»Awakening the Spine«
von
Vanda Scaravelli
Herausgeber: Pinter & Martin Ltd.;
2nd edition (1. Nov. 2011)
Sprache: Englisch
Taschenbuch: 200 Seiten
ISBN-13: 978-1905177264
Abmessungen: 20.83 x 19.3 x 1.52 cm
Buch bei unserem Partner books4you bestellen
Hintergrundinformationen
Yoga nach Vanda Scaravelli (1908 - 1999) ist eine ruhige und sehr verinnerlichte Art des Übens, mit einer dennoch sehr kraftvollen Aufrichtung, die auf der „Erweckung“ der tiefen (posturalen) Muskelschichten beruht (daher Scaravellis Buchtitel „Awakening the Spine“).
Jede Bewegung setzt sich in Beziehung zur Schwerkraft, wodurch die Wirbelsäule frei wird und ein Gefühl von Durchlässigkeit und gleichzeitig tiefverwurzelter Kraft entsteht. Die intuitive Intelligenz des Körpers kann wieder ganz ursprünglich erfahren werden, die Lunge wird weit und der Atem frei.
Charakteristisch sind Anweisungen, die nichts mit „Befehlen“ (wie etwa „strecke dies, beuge das..“) zu tun haben, sondern oft unter Verwendung von Bildern aus der Natur als Einladung an die diversen Körperteile formuliert werden, miteinander in Verbindung zu treten und in einen Zustand des Fließens zu kommen, in dem sich auch der – nicht gelenkte, ebenfalls nur „eingeladene“ Atem entfalten kann.
Es ist wichtig, sich Zeit zu nehmen und zur Ruhe zu kommen: Dann entfaltet sich die Leichtigkeit in der Bewegung, die man an den Fotos so bewundern kann, welche Vanda Scaravelli in anspruchsvollen Asanas im Alter von über 80 Jahren zeigen. Nichts ist hier ernst oder ambitioniert, alles leicht und spürig, aber bei aller Verspieltheit sehr fokussiert: „Do not kill the instict of the body for the glory of the pose...“
Das äußere Erscheinungsbild des Asana zählt nicht, allein die inneren Qualitäten sollen zum Leben erweckt werden, wofür eine tiefe Achtsamkeit Voraussetzung ist.“
Text: Yogalehrerin Veronica Wunderlich / Prana Yoga Wien
Vanda Scaravelli auf Wikipedia
Yoga-Weiterbildung nach den Lehren von Vanda Scaravelli: The whole body breathing (Mit Leib und Seele atmen) | Mit Sandra Sabatini (rechts im Bild) und Michal Havkin (links) | 6. – 8. Oktober 2023 in Innsbruck |
In diesem Seminar mit Sandra Sabatini und Michal Havkin werden sie sowohl den körperlichen Aspekt, sich der Schwerkraft hinzugeben, den Bodenkontakt zu spüren, und sich im eigenen Körper ganz zu fühlen vermitteln als auch den zentralen Aspekt des Atems, der uns hilft, uns zu entfalten, stabil auf der Erde zu stehen und uns nach oben Richtung Himmel aufzurichten, die Balance zu finden.
Beide lehren einen sanften und einfühlsamen Yoga-Stil, der ermutigt beständig auf den eigenen Atem hinzuhören und die Asanas freudvoll und selbstbestimmt zu erkunden.

Die Unterrichtssprache ist Englisch! The language of teaching is English.
Referentinnen
Sandra Sabatini war eine Schülerin von Vanda Scaravelli und unterrichtet Yoga seit 44 Jahren. Mehrere Publikationen zum Thema Atem.
Michal Havkin unterrichtet seit mehr als 40 Jahren Modern Dance, Feldenkrais und Yoga. Seit mehr als 18 Jahren unterrichten sie beide gemeinsam Yoga nach Vanda Scaravelli in Europa, den USA, Israel und in Indien.
Nähere Infos: www.sandrasabatini.info
FR 06. bis SO 08. Oktober 2023
Yoga-Weiterbildung:
„The whole body breathing“
nach den Lehren von Vanda Scaravelli
mit
Sandra Sabatini und Michal Havkin
im
Yoga MITTE
Resselstraße 18/1
6020 Innsbruck
Seminarzeiten
FR 06.10.2023 | 18:00 – 20:00 Uhr
SA 07.10.2023 | 09:00 – 12:00 Uhr und 16:00 – 19:00 Uhr
SO 08.10.2023 | 09:00 – 12:00 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr
Gesamtstunden
19 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Kosten pro Seminar:
Early-Bird Preis bis 06.07.2023
EUR 260 | Mitglied in Ausbildung EYU
EUR 288 | Mitglied bei Yoga Austria-BYO
EUR 317 | kein Mitglied
Normalpreis
EUR 285 | Mitglied in Ausbildung EYU
EUR 320 | Mitglied bei Yoga Austria-BYO
EUR 352 | kein Mitglied
** BYO = Berufsverband der Yogalehrenden in Österreich www.yoga.at
**EYU = Europäische Yoga-Union (EYU) www.europeanyoga.org
Infos, Anmeldung und Veranstalterin
Yoga Austria-BYO | office@yoga.at und www.yoga.at
Tel.: +43-1-50 53 695
Förderung
Yoga Austria-BYO ist ein anerkannter Bildungsträger des waff www.waff.at
Beim „Grazer Fonds für Aufstieg und Entwicklung“ kann auch um Förderung angesucht werden. www.graz.at/grafo
yogaguide Buchtipps

von
Sandra Sabatini und Claudia Seele-Nyima
Theseus Verlag, 1. Edition (1. März 2010)
Taschenbuch: 220 Seiten
ISBN-13: 978-3899012859
Abmessungen: 20 x 2 x 20.8 cm
Bei Theseus / Kamphausen Verlag oder bei unserem Partner books4you bestellen
Rezension auf yogaguide.at nachlesen

von
Vanda Scaravelli
Herausgeber: Pinter & Martin Ltd.;
2nd edition (1. Nov. 2011)
Sprache: Englisch
Taschenbuch: 200 Seiten
ISBN-13: 978-1905177264
Abmessungen: 20.83 x 19.3 x 1.52 cm
Buch bei unserem Partner books4you bestellen
Hintergrundinformationen
Yoga nach Vanda Scaravelli (1908 - 1999) ist eine ruhige und sehr verinnerlichte Art des Übens, mit einer dennoch sehr kraftvollen Aufrichtung, die auf der „Erweckung“ der tiefen (posturalen) Muskelschichten beruht (daher Scaravellis Buchtitel „Awakening the Spine“).
Jede Bewegung setzt sich in Beziehung zur Schwerkraft, wodurch die Wirbelsäule frei wird und ein Gefühl von Durchlässigkeit und gleichzeitig tiefverwurzelter Kraft entsteht. Die intuitive Intelligenz des Körpers kann wieder ganz ursprünglich erfahren werden, die Lunge wird weit und der Atem frei.
Charakteristisch sind Anweisungen, die nichts mit „Befehlen“ (wie etwa „strecke dies, beuge das..“) zu tun haben, sondern oft unter Verwendung von Bildern aus der Natur als Einladung an die diversen Körperteile formuliert werden, miteinander in Verbindung zu treten und in einen Zustand des Fließens zu kommen, in dem sich auch der – nicht gelenkte, ebenfalls nur „eingeladene“ Atem entfalten kann.
Es ist wichtig, sich Zeit zu nehmen und zur Ruhe zu kommen: Dann entfaltet sich die Leichtigkeit in der Bewegung, die man an den Fotos so bewundern kann, welche Vanda Scaravelli in anspruchsvollen Asanas im Alter von über 80 Jahren zeigen. Nichts ist hier ernst oder ambitioniert, alles leicht und spürig, aber bei aller Verspieltheit sehr fokussiert: „Do not kill the instict of the body for the glory of the pose...“
Das äußere Erscheinungsbild des Asana zählt nicht, allein die inneren Qualitäten sollen zum Leben erweckt werden, wofür eine tiefe Achtsamkeit Voraussetzung ist.“
Text: Yogalehrerin Veronica Wunderlich / Prana Yoga Wien
Vanda Scaravelli auf Wikipedia