Welt-Yoga-Tag 30. Jänner | Yoga für einen guten Zweck
![]() Yogastunden genießen und für einen guten Zweck spenden. Der World-Yoga-Day findet am 30. Jänner 2011 zum fünften Mal statt. |
Zwischen 11 und 13 Uhr (je nach Ortszeit) werden kostenfreie
Yogastunden angeboten, dadurch kommt es rund um den Erdball zu einem
24-Stunden Yoga-Marathon.
Yogalehrerinnen und Yogalehrer unterrichten kostenfrei und teilnehmende
Yogis und Yoginis können für einen guten Zweck spenden.
Alle Spenden aus dem World Yoga Day 2011 gehen an die UNICEF* Wasser-Hilfsprogramme in Äthiopien, um sauberes, sicheres Trinkwasser als menschliches Grundrecht zu fördern. Mit yogischem Engagement wird dabei ein wichtiger Beitrag zur Veränderung geleistet.
Beim vergangenen World Yoga Day 2010 wurden rund 27.000 Euro (37.115 US Dollar) gesammelt.
In Österreich beteiligen sich folgende Yogastudios und Yogalehrende
am World Yoga Day - 30. Jänner 2011:
- Saint Charles Satisfaction, 1060 Wien
Yoga mit Barbara Rappauer
Tel.: +43 (0) 676 / 641 67 74 - Studio Sattva, 1130 Wien
Yoga mit Gerlinde Fennes
Tel.: +43 (0) 699 / 116 77 097 -
Abhyasa Yoga, 3482 Gösing am Wagram / NÖ.
Kathrin Bauer Tel.: +43 (0) 664 / 655 52 95
8-10 Uhr Ashtanga Yoga und 11-13 Uhr Hatha Yoga sanft - Deltasportpark, 4840 Vöcklabruck
Tel.: +43 (0) 7672 / 77600 - arte vida, 5020 Salzburg
14 bis 17 Uhr
Tel.: +43 (0) 662 / 873 185 - Go Yoga, 5020 Salzburg
11 bis 12:30 Uhr
Yoga mit Sabine und Uma
Tel.: +43 (0) 650 / 22 01 771 oder +43 (0) 650 / 49 93 781 - Yoga Place Salzburg, 5020 Salzburg
10:30-12:30 Uhr
Tel.: +43 (0) 664 / 502 48 67 - JaYOGA, 6020 Innsbruck
Julia Mölk, Tel.: +43 (0) 650 / 250 01 89 - Yogastudio und Yogatherapie
von Marianne Schoen, 6200 Buch in Tirol
Tel.: +43 (0) 650 / 760 41 23 - Sonnennest, 7000 Eisenstadt
11 bis 13 Uhr
Nina Rebekka Zachs, Tel.: +43 (0) 699 / 186 00 907
In Deutschland, Schweiz und anderen Ländern machen folgende Yogalehrende mit www.world-yoga-day.org/whosin/index.php
Informationen
www.world-yoga-day.org
*) UNICEF fördert das Recht auf sauberes Trinkwasser. Weltweit haben momentan laut UN geschätzte 884 Millionen Menschen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser.
So reichen zum Beispiel 15 Euro pro Kopf aus, um ein Kind in Äthiopien durch die Installation eines 40 Meter tiefen Brunnens und einer Pumpe mit sauberem Trinkwasser zu versorgen.
Für 4.500 Euro stellt UNICEF die komplette Ausrüstung zum Graben flacher Brunnen bereit - darunter Baugerüste, elektrische Baupumpen sowie Eimer und Schaufeln.