Yogabuch | Der kleine Achtsamkeitscoach
29. Januar 2013
Durch Achtsamkeit zu mehr Bewußtheit, einem entschleunigteren Alltag, liebevolleren Beziehungen - vor allem auch zu sich selbst - und insgesamt mehr Lebensqualität zu gelangen, dazu will „Der kleine Achtsamkeitscoach“ von Doris Iding anregen, der aufzeigt, wie man durch einfache Übungen bewußter, entspannter und zufriedener wird.
Durch Achtsamkeit zu weniger Stress und mehr Zufriedenheit
Eigentlich ist es so einfach, mehr Achtsamkeit in sein Leben zu bringen und dadurch dem Alltagsstress zu entkommen. Dabei ist es vor allem wichtig, seine Stressmuster zu erkennen und eingefahrenen Denk- und Handlungsmustern auf die Spur zu kommen. Doris Iding zeigt in zahlreichen praktischen und vor allem alltagstauglichen Übungen Wege aus der Stressfalle. Sei es das achtsame Gehen, Essen oder Atmen, bei dem der Geist beruhigt und der Körper entspannt wird und man ganz im Hier und Jetzt ankommt, oder das wertfreie und liebevolle annehmen der eigenen Gedanken und Gefühle.
Auf dem Weg bleiben - das Achtsamkeitsprogramm
Dabei kann jeder durch die Auswahl der Übungen sowie der Übungsintensität selbst entscheiden, wie weit und wie rasch er in seiner Achtsamkeitspraxis voranschreiten will. Wer gerne etwas mehr Begleitung auf seinem Weg der Achtsamkeit hat, dem bietet die Autorin im letzten Teil des Buches Hilfestellung in Form von vier- oder achtwöchigen Achtsamkeitsprogrammen, die Leserinnen und Leser unterstützen wollen eine achtsame Haltung nachhaltig zu vertiefen.
yogaguide.at meint: Der kleine Achtsamkeitscoach ist genau das, ein kleiner und feiner Coach, der mit Ratschlägen und Einfühlungsvermögen zur Seite steht, wenn man den Weg der Achtsamkeit beschreitet. Gehen muss man diesen Weg allerdings selbst. Mit Hilfe der verschiedenen Übungen und Tipps und dank der liebevollen Hand, an die man durch dieses Büchlein genommen wird, sollte einem dieses um einiges leichter fallen. Sehr gut finden wir, wie praxisnahe an das Thema herangegangen wird, sei es durch den Selbsttest zu Beginn des Buches, der zeigt, welcher Achtsamkeitstyp man ist und wie man aufgrund dessen mit Stress umgeht – bzw. in weiterer Folge diesen umgehen kann, oder auch die wirklich alltagstauglichen Übungen mitsamt den erstellen Achtsamkeitsprogrammen.
So wird Achtsamkeit nicht mehr zu einem hohen Ideal, sondern kann spielerisch zu einem schönen Bestandteil des Alltagslebens gemacht werden.
Die Autorin
Doris Iding s
tudierte Ethnologie, Religionswissenschaft und Psychologie und ist als freie Journalistin und Autorin tätig. Sie lebt und arbeitet in München als Yogalehrerin und freie Journalistin, Ghostwriterin für die Themenbereiche Spiritualität, Psychologie und Sie unterrichtet auch als Dozentin bei Yogalehrerausbildungen zum Thema Yogaphilosophie. Sie praktiziert seit Jahren Meditation, ist in mehreren buddhistischen und der yogischen Philosophie zu Hause und hat in ihrer Journalistenlaufbahn viele große Meister persönlich kennengelernt bzw. auch interviewt.
www.doris-iding.de
[amazon 3833825820]Taschenbuch: 128 Seiten (wire-o Bindung), Verlag: GRÄFE UND UNZER (8. September 2012), Sprache: Deutsch, Größe: 18,4 x 15,8 cm
![]() Ausgeglichen, kraftvoll und entspannt leben, wer wollte das nicht? Das neue Buch „Der kleine Achtsamkeitscoach“ von Doris Iding |
Durch Achtsamkeit zu weniger Stress und mehr Zufriedenheit
Eigentlich ist es so einfach, mehr Achtsamkeit in sein Leben zu bringen und dadurch dem Alltagsstress zu entkommen. Dabei ist es vor allem wichtig, seine Stressmuster zu erkennen und eingefahrenen Denk- und Handlungsmustern auf die Spur zu kommen. Doris Iding zeigt in zahlreichen praktischen und vor allem alltagstauglichen Übungen Wege aus der Stressfalle. Sei es das achtsame Gehen, Essen oder Atmen, bei dem der Geist beruhigt und der Körper entspannt wird und man ganz im Hier und Jetzt ankommt, oder das wertfreie und liebevolle annehmen der eigenen Gedanken und Gefühle.
Auf dem Weg bleiben - das Achtsamkeitsprogramm
Dabei kann jeder durch die Auswahl der Übungen sowie der Übungsintensität selbst entscheiden, wie weit und wie rasch er in seiner Achtsamkeitspraxis voranschreiten will. Wer gerne etwas mehr Begleitung auf seinem Weg der Achtsamkeit hat, dem bietet die Autorin im letzten Teil des Buches Hilfestellung in Form von vier- oder achtwöchigen Achtsamkeitsprogrammen, die Leserinnen und Leser unterstützen wollen eine achtsame Haltung nachhaltig zu vertiefen.
yogaguide.at meint: Der kleine Achtsamkeitscoach ist genau das, ein kleiner und feiner Coach, der mit Ratschlägen und Einfühlungsvermögen zur Seite steht, wenn man den Weg der Achtsamkeit beschreitet. Gehen muss man diesen Weg allerdings selbst. Mit Hilfe der verschiedenen Übungen und Tipps und dank der liebevollen Hand, an die man durch dieses Büchlein genommen wird, sollte einem dieses um einiges leichter fallen. Sehr gut finden wir, wie praxisnahe an das Thema herangegangen wird, sei es durch den Selbsttest zu Beginn des Buches, der zeigt, welcher Achtsamkeitstyp man ist und wie man aufgrund dessen mit Stress umgeht – bzw. in weiterer Folge diesen umgehen kann, oder auch die wirklich alltagstauglichen Übungen mitsamt den erstellen Achtsamkeitsprogrammen.
So wird Achtsamkeit nicht mehr zu einem hohen Ideal, sondern kann spielerisch zu einem schönen Bestandteil des Alltagslebens gemacht werden.
Die Autorin
Doris Iding s

www.doris-iding.de
[amazon 3833825820]Taschenbuch: 128 Seiten (wire-o Bindung), Verlag: GRÄFE UND UNZER (8. September 2012), Sprache: Deutsch, Größe: 18,4 x 15,8 cm