Yogabuch | Ilona Daiker | Buddhas 3 Fragen
2. Mai 2014
In dem Büchlein von Ilona Daiker geht es darum, mit Hilfe von Achtsamkeit, Dankbarkeit und Großzügigkeit sein Leben zu verwandeln. Die drei Fragen „Wofür bin ich heute dankbar“, „Was konnte ich heute schenken“ und „Wer war heute mein Lehrer“ sollen einem dabei helfen, die eigene Wahrnehmung zu verändern und den Weg zu mehr Zufriedenheit und Glück zu weisen.
Mit Buddhas Lehre von Leid zum Glück
Ziel des Buches ist es, Leserinnen und Leser darin zu unterstützen, positive Geisteszustände zu kultivieren und bewusster und achtsamer durch das Leben zu gehen. Den Tugenden Achtsamkeit, Dankbarkeit und Großzügigkeit ist jeweils ein Kapitel gewidmet in dem neben allgemeinen Informationen auch Übungen, Anregungen und Meditationen zu finden sind, außerdem gibt es genügend Platz für eigene Notizen.
Mit Tagebuch schneller am Ziel
Im letzten Teil des Buches findet man ein Tagebuch für 4 Wochen, wobei es neben den drei großen Fragen für jede Woche ein besonderes Leitthema gibt, von „Achtsamkeit als Schlüssel“ über „Liebe dich selbst!“ bis zu „Es ist wie es ist – und nichts bleibt, wie es ist“. Auch hier finden sich wieder Übungen, Zitate und Geschichten passend zu den jeweiligen Themen, sowie Platz für eigene Gedanken und Notizen.
yogagu
ide.at meint: Auf der Suche nach dem Glück
"Wir sind was wir denken. Alles was wir sind, entsteht aus unseren Gedanken. mit unseren Gedanken formen wir die Welt." So lautet eines der bekanntesten Zitate, das dem historischen Buddha zugeschrieben wird und so startet das stimmungsvoll gestaltete und liebevoll geschriebene Büchlein "Buddhas 3 Fragen" von Ilona Daiker. Das Buch beschert viele Einsichten und Erkenntnisse, enthält wertvolle Tipps und Anregungen, die sich ideal in den Alltag integrieren lassen. Ergänzt mit Weisheitsgeschichten, Zitaten und kleinen Übungen oder Anregungen im Alltag. Sehr nett ist die Idee - Platz für Notizen bei den jeweiligen Themen zu haben, sowie das integrierte Tagebuch im letzten Teil des Buches.
Kurzum: Täglich eine Frage beantworten und in inneren Dialog gehen, ist es eine freudvolle Begegnung mit sich selbst... und vielleicht besser als so manche Gesprächstherapie. (SG)
Die Autorin
Ilona Daiker, geboren 1958 in Süddeutschland, kam schon während ihres Germanistikstudiums in Berlin mit dem Buddhismus in Kontakt. Fasziniert von der fernöstlichen Lebens- und Heilkunst widmete sie sich nach dem Studienabschluss der Traditionellen Chinesischen Medizin und dem Shiatsu. Parallel zu ihrer Arbeit als Heilpraktikerin wurde sie Anfang der 90er Jahre in Hamburg auch als Autorin, Lektorin und Redakteurin für verschiedene Verlage tätig. 1998 zog es sie nach München, wo sie heute mit ihrem Mann zusammen lebt und als Redakteurin und freie Autorin arbeitet. Ihr Wunsch ist es, in ihren Büchern buddhistische Philosophie und Praxis - und vor allem Werte wie Mitgefühl, Dankbarkeit, Großzügigkeit und Achtsamkeit - so zu vermitteln, dass auch vielbeschäftigte Menschen sie in ihren Alltag integrieren können.
[amazon 3833824875]Taschenbuch: 176 Seiten, GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH (6. August 2012), Sprache: Deutsch, Größe: 18 x 15,2 cm
Drei buddhistische Fragen führen zum Glück. 1.Wofür bin ich heute dankbar? 2.Was konnte ich heute schenken? Und 3. Wer war heute mein Lehrer? Das Buch beinhaltet eine Tagebuch-Funktion zum täglichen Beantworten dieser drei Fragen! |
Mit Buddhas Lehre von Leid zum Glück
Ziel des Buches ist es, Leserinnen und Leser darin zu unterstützen, positive Geisteszustände zu kultivieren und bewusster und achtsamer durch das Leben zu gehen. Den Tugenden Achtsamkeit, Dankbarkeit und Großzügigkeit ist jeweils ein Kapitel gewidmet in dem neben allgemeinen Informationen auch Übungen, Anregungen und Meditationen zu finden sind, außerdem gibt es genügend Platz für eigene Notizen.
Mit Tagebuch schneller am Ziel
Im letzten Teil des Buches findet man ein Tagebuch für 4 Wochen, wobei es neben den drei großen Fragen für jede Woche ein besonderes Leitthema gibt, von „Achtsamkeit als Schlüssel“ über „Liebe dich selbst!“ bis zu „Es ist wie es ist – und nichts bleibt, wie es ist“. Auch hier finden sich wieder Übungen, Zitate und Geschichten passend zu den jeweiligen Themen, sowie Platz für eigene Gedanken und Notizen.
yogagu

"Wir sind was wir denken. Alles was wir sind, entsteht aus unseren Gedanken. mit unseren Gedanken formen wir die Welt." So lautet eines der bekanntesten Zitate, das dem historischen Buddha zugeschrieben wird und so startet das stimmungsvoll gestaltete und liebevoll geschriebene Büchlein "Buddhas 3 Fragen" von Ilona Daiker. Das Buch beschert viele Einsichten und Erkenntnisse, enthält wertvolle Tipps und Anregungen, die sich ideal in den Alltag integrieren lassen. Ergänzt mit Weisheitsgeschichten, Zitaten und kleinen Übungen oder Anregungen im Alltag. Sehr nett ist die Idee - Platz für Notizen bei den jeweiligen Themen zu haben, sowie das integrierte Tagebuch im letzten Teil des Buches.
Kurzum: Täglich eine Frage beantworten und in inneren Dialog gehen, ist es eine freudvolle Begegnung mit sich selbst... und vielleicht besser als so manche Gesprächstherapie. (SG)
Die Autorin
Ilona Daiker, geboren 1958 in Süddeutschland, kam schon während ihres Germanistikstudiums in Berlin mit dem Buddhismus in Kontakt. Fasziniert von der fernöstlichen Lebens- und Heilkunst widmete sie sich nach dem Studienabschluss der Traditionellen Chinesischen Medizin und dem Shiatsu. Parallel zu ihrer Arbeit als Heilpraktikerin wurde sie Anfang der 90er Jahre in Hamburg auch als Autorin, Lektorin und Redakteurin für verschiedene Verlage tätig. 1998 zog es sie nach München, wo sie heute mit ihrem Mann zusammen lebt und als Redakteurin und freie Autorin arbeitet. Ihr Wunsch ist es, in ihren Büchern buddhistische Philosophie und Praxis - und vor allem Werte wie Mitgefühl, Dankbarkeit, Großzügigkeit und Achtsamkeit - so zu vermitteln, dass auch vielbeschäftigte Menschen sie in ihren Alltag integrieren können.
[amazon 3833824875]Taschenbuch: 176 Seiten, GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH (6. August 2012), Sprache: Deutsch, Größe: 18 x 15,2 cm