Home
Logo

Abwarten und Tee aus heimischen Kräutern trinken

Kaum etwas anderes könnte den Tag entspannender und vor allem gesünder ausklingen lassen als eine heiße Tasse Tee. Das neu aufgelegte Buch von Manfred Neuhold „Tee aus heimischen Kräutern und Früchten“ bietet neben Informationen zur Entstehungsgeschichte der Teekultur und den länderspezifischen Unterschiedlichkeiten wertvolle Tipps zum vollendeten Teegenuss.

So erhalten Sie Tee aus dem eigenen Garten
Illustrierte Anleitungen erklären, wie jeder mit ein wenig Geschick Tee aus heimischen Kräutern oder Früchten selbst anbauen, ernten und verarbeiten kann:
Es muss nicht immer getrocknet sein:
Aus frischen Melissen- oder Pfefferminzblättern lässt sich ein herrlich sinnlicher Sommergenuss brühen.
Ungewöhnliche Geschmackserlebnisse:
Haben Sie schon einmal Tee aus Maisbart (nur von ungespritzten Pflanzen!) probiert oder Tee von den Blüten der Königskerze, der auch wunderbar bei Husten und Schnupfen hilft?
40 Kräuter und Früchte im Portrait:
Sammeln oder selbst anbauen, ob im Garten oder auf der Fensterbank, richtig trocknen und aufbewahren, Zubereitungstipps und gesundheitliche Wirkung.
Schwarztee fermentieren leicht gemacht:
Auch aus Blättern von Himbeere, Brombeere und Co. lässt sich ein kräftiger Schwarztee bereiten.
50 Rezepte für Teemischungen, selbst angesetzten Blüten-Eistee und für Bowle und Punsch, ob mit oder ohne Alkohol.
• Neu: Der Tee in der Naturkosmetik, ausführliche Informationen zur Verwendung von Teekräutern als kosmetische Pflege bei Hautproblemen.

Hausmittel, Durstlöscher oder Energy-Drink
Sehr unterschiedliche Rezeptideen reichen von Punschvariationen (Waldbeerenpunsch) für kalte, bis hin zu Eisteekompositionen (Melissen-Eistee) für heiße Tage. Tees aus heimischen Kräutern und Früchten schmecken Kindern und Erwachsenen, sind Energy-Drinks und Durstlöscher, regen am Morgen an und am Abend nicht auf. Als altbewährte Hausmittel verschaffen sie Linderung und Heilung bei vielen Beschwerden.

yogaguide.at meint: Wer nicht nur fertig abgepackten Tee trinken, sondern seine eigenen Mischungen zusammenstellen, neue Pflanzen ausprobieren oder Teekräuter frisch genießen will, findet in diesem Buch eine Vielzahl von Anregungen. Zurück zum Ursprung und gleich selbst ausprobieren. „Tee aus heimischen Kräutern und Früchten“ ist ein empfehlenswertes Buch!

Der Autor
Manfred Neuhold
arbeitet als Grafiker in der Nähe von München. Schon seit seinem Volkskundestudium beschäftigt er sich mit der kulturbegleitenden Funktion von Pflanzen, speziell von Kräutern und dessen praktischer Nutzung im täglichen Leben. Im Leopold Stocker Verlag sind von ihm auch „Gewürze aus eigenem Garten“ und „Naturkosmetik und Parfum selbst gemacht“ erschienen.

[amazon 3702012893]Gebundene Ausgabe: 152 Seiten, ca. 50 Farbabbildungen, Hardcover, Leopold Stocker Verlag; 1. Auflage (September 2010), Sprache: Deutsch, Größe: 22,6 x 16,8 cm 

[amazon 3702009981]Gebundene Ausgabe: 144 Seiten, Leopold Stocker Verlag; 3. Auflage (Februar 2003), Sprache: Deutsch, Größe: 22,2 x 16,8 c

[amazon 3702011196]Gebundene Ausgabe: 144 Seiten, Leopold Stocker Verlag, 2. Auflage, völlig neu bearb. A. (März 2006), Sprache: Deutsch, Größe: 22,2 x 17 cm