Die Seelendimension des Yoga
![]() „Die Seelendimension des Yoga“ wurde von Heinz Grill komplett überarbeitet und ist ein intensives Fachbuch für Yogalehrende und Yogainteressierte zur Vertiefung |
In seinem neuen, inhaltlich überarbeiteten, reich bebilderten Grundlagenwerk „Die Seelendimension des Yoga“ stellt Heinz Grill einen Yoga vor, der zur Entfaltung des Seelenlebens dienen kann.
Bereits
der Untertitel „Praktische Grundlagen zu einem spirituellen Übungsweg“ deutet an, dass hier nicht nur philosophische Inhalte vermittelt werden sollen, sondern LeserInnen und Übende zugleich eine profunde Anleitung erhalten, wie die Inhalte im eigenen Erleben und Üben nachvollzogen werden können.
Der Autor beginnt einmal damit, wie man sich den geistigen Schriften annähern kann; wie Aufmerksamkeit und Wahrnehmung zu einem freien Bewusstsein und Konzentration führen können. In einem Kapitel beschreibt er zB die verschiedenen Auren des Menschen oder in einem anderen die Bedeutung der Atmung und das Seelenleben.
Anschließend erhalten Leserinnen und Leser ein anschauliches Bild über die Funktion, die seelische Bedeutung und den körperlichen Sitz eines jeden Energiezentrums (7 cakras). Sie erfahren, wie sich ein gut entfaltetes Energiezentrum im Leben zeigen kann und welche Möglichkeiten es für jeden dabei zur Entwicklung gibt.
Dann folgen die zu jedem Energiezentrum (cakra) gehörigen Grund- und Fortgeschrittenen-Yogastellungen (asana). Diese werden teilweise mit Vorübungen und leichteren sowie anspruchsvolleren Variationen der Ausführung dargestellt. Jede asana wird in ihrer körperlichen und seelischen Bedeutung anschaulich beschrieben. Insgesamt sind es rund 100 ästhetische Farbaufnahmen, die helfen können einen näheren Zugang zu den Yogaübungen zu finden.
Dieser Aufbau in den Seelenkräften kann durch die Erarbeitung von praktischen, jeweils einem der sieben Energiezentren zugeordneten Fähigkeiten, beispielsweise
„der Entwicklung von Zielstrebigkeit“, „einer frei verfügbaren
Entschlossenheit“ oder „der inhaltlichen Gestaltung des Lebens“, viele
Lernerfahrungen für das tägliche Leben eröffnen.
Der Autor
Heinz Grill ist spiritueller Lehrer, Heilpraktiker und Yogalehrer. Er wurde 1960 in Wasserburg am Inn (D) geboren. Mitte der 80er Jahre begründete
er den »Yoga aus der Reinheit der Seele«, einen der Zeit entsprechenden
Geistschulungsweg. Wesentliches Merkmal dabei ist die Individuation. Heinz Grill versteht darunter, dass sich ein
Schüler oder Suchender ganz eigenständig und aus freier Entscheidung
und Verantwortung heraus mit inspirativen Schriften, d.h.
geistdurchdrungenen Schriften beschäftigt, bis er die Inhalte aus einem
eigenen Erforschen und Ergründen heraus verstehen kann und von sich aus
eine Beziehung zum Geist erbaut. Dieser Weg führt somit in eine
umfassende seelische Aktivität des Menschen, die weit über ein passives
Übernehmen von Glaubensinhalten oder eine passive Form der
Energieübertragung hinausreicht. Heinz Grill ermöglicht mit über 60 Büchern und
Broschüren die verschiedenen
Fachgebiete wie Erziehung, Ernährung, Medizin, Yoga, Seelsorge
etc. kennen zu lernen.
www.heinzgrill.de
Der Verlag
www.synthesia-verlag.de bzw. www.yogabuecher.de
yogaguide.at meint: Heinz Grills Worte führen direkt zu einer Veranschaulichung. Man kann sein Werk nicht konsumieren. So wird man es nicht verstehen und auch keine Beziehung zur Seele herstellen können. Der Mensch heute verwechselt Seele mit seinen Gefühlen und Emotionen. Die Freiheit der Seele ist unberührt (Urteil und Wertung verdecken das Licht der Seele). Um dies zu erfahren bedarf es eines intensiven Studiums, damit diese bildhafte Veranschaulichung in der eigenen Seele selbst nachvollzogen werden kann.
Man kann dieses Buch auch nicht wie einen Roman lesen, da wird man es schnell wieder aus der Hand legen. Es ist ein intensives Fachbuch für Yogalehrende und Yogainteressierte. (Adelheid Haselböck)
[amazon 3941995979]Gebundene Ausgabe: 319 Seiten, 124 Fotos, 13 ZeichnungenLammers-Koll-Verlag; 3. Auflage (12. Februar 2010), Sprache: Deutsch, Größe: 23,6 x 16,8 cm
[amazon 394199588X]Gebundene Ausgabe: 237 Seiten, Lammers-Koll-Verlag (Oktober 2010), Sprache: Deutsch, Größe: 25,2 x 17,2 cm
[amazon 3935925522]Gebundene Ausgabe: 151 Seiten, Lammers-Koll-Verlag; 8. Auflage, unveränderte Auflage. (Mai 2007), Sprache: Deutsch, Größe: 21,6 x 14,8 cm
[amazon 398042300X]Broschiert: 172 Seiten, Verlag: Vlg. f. Schriften, Soyen; 2. Auflage (August 2001),Größe: 21 x 14,8 cm