Yogalehrausbildung an der Yoga-Akademie AYAS
14. Mai 2014
Mit der zwei-jährigen Ausbildung zum/zur Yogalehrer/In AYAS stellen Sie die Weichen für Ihre berufliche und private Zukunft. Sie vertiefen Ihre Yoga-Praxis und lernen Ihre eigenen Potenziale zu nutzen, aber auch, wie Sie andere Menschen auf diesem Weg begleiten.
Im Mittelpunkt der Ausbildung stehen ein kraftvoller Vinyasa-Yoga, angewandte Anatomie sowie Patanjalis Yogasutra. Dabei haben wir immer die Bedürfnisse unserer modernen Gesellschaft im Fokus. Sie entdecken, wie das zeitlose Yoga-Wissen heute zunehmend an Relevanz gewinnt und dem modernen Menschen in unterschiedlichsten Bereichen dienen kann.
Die Ausbildung der Yoga-Akademie AYAS verbindet geschickt Tradition und Moderne, Theorie und Praxis. Sie ist tief in der traditionellen Yoga-Philosophie verwurzelt, während sie gleichzeitig den modernen Menschen in den Mittelpunkt stellt und den Unterricht auf seine Bedürfnisse anpasst. So spielt der Vinyasa-Yoga in der Tradition Krishnamacharyas, welcher auch der Ursprung vieler moderner Yogastile ist, eine zentrale Rolle.
Zielgruppe der Ausbildung
Sind junge Menschen, die Yoga intensiver kennenlernen möchten oder ihr Arbeitsspektrum um Yoga erweitern wollen. Eine weitere Zielgruppe sind Personen, die einen medizinischen, therapeutischen oder pädagogischen Grundberuf haben und über die Ausbildung die Anerkennung durch Krankenkassen oder andere Organisationen erreichen möchten.
Voraussetzungen
Jeder Mensch ist einzigartig und bringt individuelle Fähigkeiten und Voraussetzungen mit. Deshalb ist an unserer Schule ein persönliches Aufnahmegespräch, bei dem wir uns kennenlernen und die individuellen Voraussetzungen wahrnehmen, die wichtigste Voraussetzung, um mit der Ausbildung zu beginnen. Das Gespräch dient beiden Seiten zur Entscheidungshilfe. Des Weiteren sind ehrliche Motivation für den Beginn der Yogalehrerausbildung, eine gewisse Offenheit im Umgang mit Menschen und für den eigenen Entwicklungsprozess wesentliche Voraussetzungen.
Ausbildungsinhalte
Die Yoga-Akademie AYAS vermitteln Yoga in der Tradition Krishnamacharya, der eine der bedeutungsvollsten Persönlichkeiten des Yoga unserer Zeit war. Krishnamacharyas Genialität lag in seiner Fähigkeit, das Wissen des Yoga an den sich verändernden Lebensstilen und Bedürfnissen der modernen Menschen anzupassen. Vor allem aber war er für viele Menschen der liebevolle Heiler, der ihnen mit Yoga, Ayurveda-Medizin und Worten ihre Gesundheit zurückgab. Er legte großen Wert auf die individuelle Begleitung des Menschen, damit sie von der spirituellen Tiefe des Yoga und der heilenden Wirkung des Ayurveda profitieren können. Wir setzen uns selbst intensiv mit der Verbindung von Tradition und Moderne auseinander. So lernen Sie in der Ausbildung Brücken zu schlagen zwischen diesen beiden Bereichen und wie Sie die jahrtausendealte Yoga-Praxis in den Alltag integrieren.
Die AYAS Yogalehrerausbildung baut auf drei gleichwertigen Säulen:
1. Kraftvoller Vinyasa-Yogastil in der Tradition Krishnamacharyas
2. Yoga für Business
3. Stressprävention und Selbstmanagement

So kann die Ausbildung auch für TeilnehmerInnen eine wunderbare Quelle und Grundlage zur Erlangung des Gleichgewichts von Körper, Geist und Seele bilden und zu einem Weg werden, der auch in das moderne berufliche und alltägliche Leben integriert werden kann.
Ausbildungsumfang
550 Übungseinheiten á 45 Minuten verteilt auf:
12 Seminare in 2 Jahren
6 Wochenendseminare: FR 16.00 Uhr bis SO 14.00 Uhr
6 mehrtägige Yoga-Intensivseminare
Informationsveranst
altung
SA 24. Mai 2014 von 14.00h bis 18:00h
Veranstaltungsort
Yogaakademie AYAS
Am Auwald 17
D-87541 Bad Hindelang im Allgäu
Information und Anmeldung
Christina Tetzner | Tel: +49(0)8321/800011
c-tetzner@web.de
www.yoga-akademie-ayas.de
![]() 2-jährige Yogalehrerausbildung in der Schönheit der Allgäuer Bergwelt | Beginn 19. September 2014 | Yoga-Akademie AYAS Bad Hindelang | Informationsveranstaltung SA 24. Mai 2014 |
Im Mittelpunkt der Ausbildung stehen ein kraftvoller Vinyasa-Yoga, angewandte Anatomie sowie Patanjalis Yogasutra. Dabei haben wir immer die Bedürfnisse unserer modernen Gesellschaft im Fokus. Sie entdecken, wie das zeitlose Yoga-Wissen heute zunehmend an Relevanz gewinnt und dem modernen Menschen in unterschiedlichsten Bereichen dienen kann.
Die Ausbildung der Yoga-Akademie AYAS verbindet geschickt Tradition und Moderne, Theorie und Praxis. Sie ist tief in der traditionellen Yoga-Philosophie verwurzelt, während sie gleichzeitig den modernen Menschen in den Mittelpunkt stellt und den Unterricht auf seine Bedürfnisse anpasst. So spielt der Vinyasa-Yoga in der Tradition Krishnamacharyas, welcher auch der Ursprung vieler moderner Yogastile ist, eine zentrale Rolle.
Zielgruppe der Ausbildung
Sind junge Menschen, die Yoga intensiver kennenlernen möchten oder ihr Arbeitsspektrum um Yoga erweitern wollen. Eine weitere Zielgruppe sind Personen, die einen medizinischen, therapeutischen oder pädagogischen Grundberuf haben und über die Ausbildung die Anerkennung durch Krankenkassen oder andere Organisationen erreichen möchten.
Voraussetzungen

Jeder Mensch ist einzigartig und bringt individuelle Fähigkeiten und Voraussetzungen mit. Deshalb ist an unserer Schule ein persönliches Aufnahmegespräch, bei dem wir uns kennenlernen und die individuellen Voraussetzungen wahrnehmen, die wichtigste Voraussetzung, um mit der Ausbildung zu beginnen. Das Gespräch dient beiden Seiten zur Entscheidungshilfe. Des Weiteren sind ehrliche Motivation für den Beginn der Yogalehrerausbildung, eine gewisse Offenheit im Umgang mit Menschen und für den eigenen Entwicklungsprozess wesentliche Voraussetzungen.
Ausbildungsinhalte
Die Yoga-Akademie AYAS vermitteln Yoga in der Tradition Krishnamacharya, der eine der bedeutungsvollsten Persönlichkeiten des Yoga unserer Zeit war. Krishnamacharyas Genialität lag in seiner Fähigkeit, das Wissen des Yoga an den sich verändernden Lebensstilen und Bedürfnissen der modernen Menschen anzupassen. Vor allem aber war er für viele Menschen der liebevolle Heiler, der ihnen mit Yoga, Ayurveda-Medizin und Worten ihre Gesundheit zurückgab. Er legte großen Wert auf die individuelle Begleitung des Menschen, damit sie von der spirituellen Tiefe des Yoga und der heilenden Wirkung des Ayurveda profitieren können. Wir setzen uns selbst intensiv mit der Verbindung von Tradition und Moderne auseinander. So lernen Sie in der Ausbildung Brücken zu schlagen zwischen diesen beiden Bereichen und wie Sie die jahrtausendealte Yoga-Praxis in den Alltag integrieren.
Die AYAS Yogalehrerausbildung baut auf drei gleichwertigen Säulen:
1. Kraftvoller Vinyasa-Yogastil in der Tradition Krishnamacharyas
2. Yoga für Business
3. Stressprävention und Selbstmanagement

So kann die Ausbildung auch für TeilnehmerInnen eine wunderbare Quelle und Grundlage zur Erlangung des Gleichgewichts von Körper, Geist und Seele bilden und zu einem Weg werden, der auch in das moderne berufliche und alltägliche Leben integriert werden kann.
Ausbildungsumfang
550 Übungseinheiten á 45 Minuten verteilt auf:
12 Seminare in 2 Jahren
6 Wochenendseminare: FR 16.00 Uhr bis SO 14.00 Uhr
6 mehrtägige Yoga-Intensivseminare
Informationsveranst

SA 24. Mai 2014 von 14.00h bis 18:00h
Veranstaltungsort
Yogaakademie AYAS
Am Auwald 17
D-87541 Bad Hindelang im Allgäu
Information und Anmeldung
Christina Tetzner | Tel: +49(0)8321/800011
c-tetzner@web.de
www.yoga-akademie-ayas.de