Yogaportrait | Katharina Rainer-Trawöger | Freiraum-Institut
![]() Katharina Rainer-Trawöger vom Freiraum-Institut in Wien im Yoga-Portrait des Monats |
Yoga Guide stellt Yogalehrende aus den unterschiedlichsten
Yogarichtungen vor. Wir wollten wissen, wie sie ihren Yogaweg gefunden
haben, welchen Yogastil sie unterrichten, welche Lieblingsmantras oder
Yogapositionen sie haben und warum Yoga wichtig ist. Jetzt im
Yogaportrait: Katharina Rainer-Trawöger vom Freiraum-Institut in Wien.
1) Wie bist Du zu Yoga oder wie ist Yoga zu Dir gekommen?
Im Jahr 1999 kehrte mein großer Bruder von seiner Indienreise zurück und
brachte mir mit einem Schmunzeln und den Worten: „Das ist sicher was
für Dich!“ viele kleine Götterfiguren und bunte Bilder mit. So wurde ich
langsam neugierig, was den das Alles sei. Ein Elefant im Lotussitz, ein
Tänzer mit acht Armen und vieles mehr. Kurz danach nahm mich eine liebe
Freundin ins buddhistische Zentrum in Wien mit. Sie hatte dort einen
Yogakurs angefangen und war begeistert. Als ich die ersten Asanas
ausprobierte, stellte ich fest, dass sie mir leicht fielen. Es war ein
angenehmes Körpergefühl und es war viel innere Freude an meiner Dehnbarkeit
damit verbunden. Die Pranayama-Übungen fielen mir jedoch sehr schwer,
dennoch mein Bruder hatte recht: das war eindeutig etwas für mich! Ich
begann mein Ethnologie und Philosophie Studium mit Schwerpunkt indische
Kunst und Kultur.
2) Wer waren Deine Lehrerinnen und Lehrer?
Am meisten beeinflusst haben mich:
1999 Buddhistisches Zentrum / Wien Andrea Lachner
2002 Universitäts-Sportinstitut (USI) / Wien Sonja Rössler
2004 Sivananda Zentrum / Wien Swami Ana Purnananda
2006 Sivananda Zentrum / Wien Ishwara
2007 Kerala / Indien Dr. Shriraj
2008 Vrindavan / Indien Swami Sivadasananda
2010 Spirit Yoga / Berlin Patricia Thielemann
3) Warum und wann hast Du Dich entschieden Yogalehrerin zu werden?
Im Nachhinein betrachtet war es ein fließender Übergang. Je mehr ich
selbst übte und begann mich mit der Philosophie des Yoga zu
beschäftigen, umso mehr Fragen kamen von Freunden und Bekannten und so
wuchs das Interesse in mir, Asanas kompetent zu vermitteln. Für mein
Dissertations-Studium stand ein weiterer Indienaufenthalt an und so
fügte ich mich meinem Schicksal und flog in den Sivananda-Ashram in
Vrindavan um dort eine sehr intensive Zeit mit Yoga zu erleben. Eine
wunderbare Erfahrung!
4) Welchen Yogastil unterrichtest Du? Wo sind Deine Schwerpunkte?
Durch mein Studium der indischen Kunst und Kultur, war mir das
traditionelle Hatha Yoga immer am Nächsten, es entspricht auch der
Sivananda Tradition und ihrem gesundheitsfördernden Ansatz. Seit meiner
eigenen Schwangerschaft und meinen Übungen während der Rückbildung, ist
mein Schwerpunkt ganz behutsam auf diese beiden Gebiete gewechselt und
ich freue mich immer wieder darüber mit Schwangeren und Mamas mit ihren
Babys Yoga zu praktizieren, da sie so behutsam mit ihrem Körper umgehen.
5) Was bringt Yoga und was möchtest Du im Yogaunterricht vermitteln?
„Sich selbst lieb haben“ ......... Oder in der Yoga-Sprache: im Einklang mit sich selbst und allen Lebewesen sein.
6) Dein Lieblingsmantra oder Dein Lieblingszitat ist?
Soham - „I am that“ - „ich bin Das“.
Es bedeutet: Annehmen was ist und so wie es ist.
7) Deine Lieblings-Asana ist… und wieso?
Sethu Bhandasana - die Brücke ..... da sie, in Verbindung mit einer bewussten Atmung, während der
Schwangerschaft eine ideale Geburtsvorbereitende Asana ist und auch
danach mit dem Baby gemeinsam viel Spaß macht.
Zur Person
Mag. Katharina Charlotte Rainer-Trawöger
Unterrichtet im: Freiraum-Institut Liechtensteinstraße 10A, 1090 Wien, gegründet 2009 gemeinsam mit ihrem Mann Andreas Rainer.
Spezialkurse: Schwangeren-Yoga und Mama-Baby-Yoga.
Zusätzliches Angebot: Außerdem werden im Freiraum-Institut eine
Schwangeren-Yoga-Ausbildung, eine Kinder-Yoga-Ausbildung und eine
Mama-Baby-Yoga-Ausbildung angeboten.
www.freiraum-institut.at
Andere Yogaportraits nachlesen »