Yogabuch | Yoga für Menschen von heute
![]() Yogabuch-Tipp | Die klassischen zwölf Yoga-Grundstellungen (Asanas), Atmung, Reinigung und Ernährung in „Yoga für Menschen von heute“ | Autor: André von Lysebeth | Taschenbuchausgabe im Mosaik bei Goldmann |
Yoga öffnet Wege zu jahrtausendealtem Wissen um Gesundheit und Wohlbefinden. André von Lysebeth gilt als überragender Lehrmeister. Seine Anleitung zum Hatha-Yoga in „Yoga für Menschen von heute“ (Taschenbuchausgabe im Mosaik bei Goldmann) zeigt die klassischen zwölf Yoga-Grundstellungen (Asanas).
Grundstellungen, Atmung, Reinigung und Ernährung im Yoga
Asanas und ihrer Varianten werden schrittweise, minutiös beschrieben und
aufgrund der vielen Hinweise auf mögliche Fehler sind diese gut zum
eigenen Studium geeignet. Sie finden auch wichtige Tipps zu richtiger Atmung, Entspannung und Stärkung der Konzentration. Die gründliche Reinigung von Mund und Nase sowie Grundsätze für eine Ernährung nach den Regeln der Yogis runden dieses Buch ab.
Die zwölf Grundstellungen des Hatha-Yoga
Nach Atmungs- und verschiedenen Reinigungstechniken werden, gegliedert nach „Ablauf der Übung“, „Wirkungen“ und „besondere Hinweise“, die klassischen Yogaübungen Schulterstand (Sarwangāsana), Pflug (Halāsana), Fisch (Matsyāsana), Zange (Paschimottanāsana), Kobra (Bhudschangāsana), Heuschrecke (Schalabhāsana), Bogen (Dhanurāsana), Drehsitz (Ardha-Matsyendrāsana), Kopfstand klassisch und Dreifuß (Kapalāsana und Schirschāsana), Uddiyana Bandha (Kontraktion des Bauches) und Suryanamaskar (Gruß an die Sonne). Eine interessante Eigenheit ist, dass alle Sanskritbezeichnungen 'eingedeutscht' wurden, zB Udschai statt Ujjayi, Bhudschangāsana statt Bhujangāsana.
yogaguide.at meint: Auch wenn die schwarz-weiß Fotos eher etwas altmodisch an die 70er Jahre erinnern, ist „Yoga für Menschen von heute“ ein seit Jahrzehnten bewährtes Praxisbuch für alle, die ohne sich tief in die östliche Philosophie vergraben zu müssen, die heilenden Kräfte des Hatha-Yoga erfahren wollen. Übersichtlich, auf den Punkt gebracht und exakt beschrieben. Trotz Ersterscheinung 1999 (!) immer noch aktuell: empfehlenswert für Einsteiger und geübte Yoginis und Yogis. (EM)
Der Autor
André van Lysebeth (1919 – 2004) gilt als der Wegbereiter des Hatha-Yoga im Westen. In den 50er-Jahren lernte er in Brüssel seinen ersten Yogalehrer kennen und durchstreifte dann jahrelang Indien, um verschiedenste Yoga-Techniken kennenzulernen und auch für Europäer vermittelbar zu machen. In der Yoga Vedante Forest Academy von Rishikesh erhielt er von Sivananda Diplom und Lehrerlaubnis für Hatha-Yoga. Bis zu seinem Tod hat er sein Wissen an seine Schülerinnen und Schüler weitergegeben, die in seinem Geiste weiter lehren. Er hat Hunderte von Yogalehrer ausgebildet und mehrere Werke über Yoga und eines über Tantra verfasst. www.yogavanlysebeth.com
„Dank Yoga kann der Mensch das Glück zu leben wiederfinden“.
André von Lysebeth
[amazon 3442161649]Taschenbuch: 336 Seiten, Goldmann Verlag (1. April 1999), Sprache: Deutsch, Originaltitel: J'apprends le Yoga, Größe und/oder Gewicht: 12,3 x 2,7 x 18,3 cm
[amazon 3426291797]Gebundene Ausgabe: 280 Seiten, Verlag: O.W. Barth (1. Juli 2010), Sprache: Deutsch, Originaltitel: Pranayama la dynamique du souffle, Größe und/oder Gewicht: 13 x 2,5 x 22,4 cm