Workshop | Kum Nye Tibetisches Heilyoga in Wien
![]() Matthias Steurich, einer der erfahrendsten Kum Nye-Lehrer im deutschsprachigen Raum kommt FR 15. bis So 17. November 2013 zum Kum Nye-Workshop-Wochenende „Heilende Energien anregen“ ins Studio Sattva nach Wien |
Das tibetische Heilyoga Kum Nye verbindet auf einzigartige Weise ein in Jahrtausenden gewachsenes traditionelles buddhistische Wissen um den Weg der Meditation und Geistesentwicklung mit wesentlichen Erkenntnissen der modernen westlichen humanistischen und transpersonalen Methoden der Körpertherapien und Energiearbeit.
Kum Nye hat seine Wurzeln zum einen im tibetischen Yoga-System des Nying-thig tsa-lung (Yoga der feinstofflichen Energien), zum anderen in der medizinischen Tradition Tibets. Die technisch zwar einfachen, aber tief wirksamen Übungen lassen allmählich die Ganzheit - das Heilsein - unserer Wahrnehmung erkennen. Unsere Bewusstheit öffnet sich der Erfahrung des Hier und Jetzt.
Zentrale Elemente des Kum Nye sind
1) Bewußtwerdung für die Position im Sitzen oder Stehen (Erdung, Sicherheit)
2) Stabile, sichere, vertrauensvolle Position, weiche aufrechte Wirbelsäule
3) Die Bewegung, langsam und bewußt durchgeführt. Das Dynamische, das Bewegte und der Atem.
So wirkt Kum Nye
In der durch Kum Nye geförderten tiefen inneren Ruhe bei gleichzeitiger wacher Bewusstheit lösen sich innere Konflikte. „Häufig lehnen wir nämlich Aspekte von uns ab, die wir aus den verschiedensten Gründen als unerwünscht ansehen. Sie sind aber dennoch da und suchen nach Beachtung. Diese ungeliebten Aspekte unserer selbst verwickeln uns dann in einen unablässigen inneren Kleinkrieg, der unsere Lebensenergie bindet und verbraucht. Durch Kum Nye-Übungen versöhnen wir uns mit uns selbst und lernen, uns zunehmend selber liebevoll so anzunehmen, wie wir wirklich sind“, so Steurich.
Der Workshopleiter
Matthias Steurich (geboren 1947) ist ein von Lama Tarthang Tulku Rinpoche autorisierter Kum-Nye-Lehrer. Er studierte acht Jahre am Tibetan Buddhist Nyingma Institute in Berkeley/USA, davon mehrere Jahre als Mitglied des Lehrerkollegiums. Er lebte, lehrte und arbeitete über sieben Jahre in buddhistischen Meditationszentren in den USA und Deutschland. Internationale Unterrichtserfahrung seit über 30 Jahren. www.kum-nye.de
Kum Nye Tibetisc

Workshopwochenende
FR 15. - So 17. November 2013
„Heilende Energien anregen“
Ein Wochenende der Selbstheilung mit Matthias Steurich
im Yogastudio Sattva | Fasholdg. 3/9 | 1130 Wien
Info & Anmeldung
Gerlinde Fennes | yoga@sattvayoga.at
www.sattvayoga.at
Preis
Euro 160 Frühbucher bis 30.10.2013 Euro 140
Alle Übungen sind technisch sehr einfach und erfordern keine speziellen Fähigkeiten oder Vorkenntnisse.
Zum Thema
Bücher und CD's zu Kum Nye können direkt bei Matthias Steurich bestellt werden --> web
[amazon 3426291525]Taschenbuch: 272 Seiten, Verlag: O.W. Barth (1. Juli 2010), Sprache: Deutsch, Originaltitel: Kum Nye Relaxation, Größe: 21,4 x 13,4 cm
[amazon 3928758268] Audio CD, Verlag: Dharma Publishing (30. September 2009), Sprache: Deutsch, Größe: 14,2 x 12,2cm
Zum Nachlesen
* Matthias Steurich www.kum-nye.de
* Wikipedia http://de.wikipedia.org
Was heißt Kum Nye?
Nye bedeutet „ein hartes Stück Leder weich kneten“. Im
übertragenen Sinn bedeutet es daher auch „Massage“ oder „massieren“. (Im
Tibetischen sind Substantiv und Verb oft gleich)
Kum - das tibetische Wort Ku bedeutet „wert- und sinnvolle menschliche
Verkörperung." Der Buchstabe 'm' in Kum gehört eigentlich nicht zum Ku
sondern zum Nye. Im Tibetischen wird es als mnye geschrieben, das 'm' aber
nicht ausgesprochen, außer in Verbindung mit anderen Worten, z.B. bei
Kum Nye.
„Das Wort Kum Nye kann man auch verstehen als „eine Methode, innere
Verhärtungen aufzulösen, damit wir den Sinn unserer menschlichen
Verkörperung erkennen können.“ Die tibetische Sprache drückt häufig auf
sehr knappe Weise etwas aus wozu wir in westlichen Sprachen
längere, komplizierte Sätze brauchen“, erläutert Matthias Steurich. So
könnten Sie sich zum Beispiel die Frage stellen: Was möchte erlebt
werden?