Home
Logo

Zen-Steine-Meditationsspiel

Das Zen-Steine-Meditationsspiel im yoga7

Das Zen-Steine-Meditationsspiel im yoga7. Foto©: Rainer Buland

Viele denken vielleicht, Spielen wäre eine unernste Sache. Andere denken, Meditation, vor allem Zen, wäre eine ernste Angelegenheit, doch Spielen muss mit Ernst betrieben werden und Meditation darf nicht im „Arbeitsernst“ ersticken.

Das von Michael Vetter vor etwa 20 Jahren entwickelte Steinespiel bringt in idealer Weise beides zusammen: Ernst und Heiterkeit, Tiefe und schlichte Schönheit.

Im yoga7, dem Yogastudio von Erika Erber wird am Montag, 30. März mit golden bemalten Steinen aus dem Salzburger Glanbach gespielt. Diese sollten für die Teilnehmenden die Felsen und Berge darstellen, von denen Dogen (1200-1253) in seinem Berg-Wasser-Sutra schrieb: „Den Bergen fehlt nie ein Vermögen. Daher verweilen sie ständig ruhig und schreiten ständig voran. Das Vermögen dieses Voranschreitens soll man recht ausführlich und inständig lernen." (Meister Dogen 3.Kapitel)
Warum sollten nicht auch Berge wandern dürfen?

Gespielt wird in meditativer Ruhe ca. 45 Minuten, vorher Einstimmung mit 25 Minuten stiller Meditation

Termin
Montag 30. März, um 19 Uhr bis ca 20:30 Uhr (Spenden)
Anmeldung notwendig!

Anmeldung und Infos
Yoga7
Burggasse 74, 1070 Wien, Tel.: 01 / 54 88 222, office@yoga7.at
www.yoga7.at

Ass. Prof. Dr. Rainer Buland MAS
Rainer Buland ist Musikhistoriker, spiritueller Theologe und Geschäftsführer des Instituts für Spielforschung an der Universität Mozarteum Salzburg.