38. Int.Yogakongress der Europäischen Yoga-Union in Zinal/CH
![]() 38. Internationaler Yoga-Kongress in Zinal / Schweiz vom 21.8.-26.8.2011 unter anderem mit den Vortragenden Adelheid Ohlig, Angela Burtscher, Reinhard Palm uvm. |
Der 38. internationale Yoga-Kongress der Europäischen Yoga Union (EYU), dem
Zusammenschluss aller europäischen Yogaverbände findet im August wieder
in Zinal (Wallis) in der Schweiz statt.
Der Kongress steht unter dem Motto “Yoga in Ost und West, eine Verbindung auf der Suche nach Freiheit” und findet von Sonntag, 21. bis Freitag, 26. August 2011 statt.
Das Programm ist sehr vielfältig und bietet täglich
die unterschiedlichsten Möglichkeiten sich in Yoga-Workshops,
Yoga-Übungsstunden und Kursen bei internationalen Vortragenden weiterzubilden.
Referentinnen und Referenten
Angela Burtscher
Anerkannter Yoga-Teacher durch die Krishnamacharya Healing and Yoga Foundation; laufende Weiterbildung und Supervision am Berliner Yogazentrum; Fortbildung "Individuelles Unterrichten, Begleitung und Therapie", "Yoga und Meditation". http://members.vol.at/yogapraxis/
Doris Echlin
Ausbildungen in Physiotherapie, Neurologie, Tanztherapie und Musik. Langjährige Tätigkeit mit schwerbehinderten Kindern. Yogalehrerin mit 35 Jahre Yogapraxis, internationale Kurstätigkeit, Ausbildnerin und Leiterin der Akademie für Hatha-Yoga. www.dorisechlin.ch
Dr. med. Guenter Niessen
Geboren 1962, ist ausgebildeter Physiotherapeut und Manualtherapeut seit 1988, studierte danach Medizin und spezialisierte sich als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie. Mit wachsendem Interesse an Yoga suchte er die Verbindung zwischen dem spirituellen Weg, den Möglichkeiten der modernen Medizin und seiner Erfahrung aus der Körperarbeit. Nach dem Studium des Yoga mit vers. Lehrern begann er sein Wissen integrativ in seiner Behandlungspraxis anzuwenden. Derzeit ist er in seiner Privatpraxis für „Yoga und Orthopädie“ in Berlin tätig und unterrichtet Yogatherapie insbesondere zusammen mit seinem Kollegen und Freund Ganesh Mohan. adfljlkd
www.yogaundorthopaedie.de
Adelheid Ohlig
Geboren 1945, Dolmetscherin, Journalistin. Yoga-Lernende seit 1967 und Yoga-Lehrende seit 1983. Aus- und Weiterbildungen bei Angela Steinacker, Aviva Steiner, Swami Vishnudevananda, Masahiro Oki, Anna Halprin. Autorin von Luna-Yoga Büchern und CDs. Bildet aus und unterrichtet weltweit.
www.luna-yoga.com
Reinhard Palm
*1957 in Österreich; nach dem Studium der Germanistik und Philosophie in Österreich, Israel und Frankreich, arbeitete Reinhard Palm als Dramaturg an grossen Theatern in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Seit dem Jahr 2000 ist er selbständiger Autor, Übersetzer und Dramaturg; Studium von Sanskrit und Indologie in Zürich; Yoga-Diplom an der Yoga University Villeret 2009; derzeit arbeitet er als Lehrbeauftragter an der Universität Wien (Germanistik) und unterrichtet Dramaturgie am Konservatorium der Universität Wien.
Weitere Details zum Programm der ReferentInnen siehe auch www.euycongress.org
Ehrengast ist Swami Veetamohananda* und auch die vielen andere Vortragenden lassen Yogabegeisterte zwischen Tradition und Moderne reflektieren und experimentieren.
Am Yogakongress erwarten Sie, ein
- reichhaltiges Yogaprogramm in vers. Unterrichtssprachen
- Täglich über zehn Stunden Yoga-Angebote
- Morgenpraxis, Vorträge, Workshops, Meditation, Mantra Singen, indischer Tanz
- Anrechnung von 30 Yogastunden an die obligatorische Weiterbildung für dipl. und anerkannte Yogalehrende
- Offen für alle Yogainteressierten
Der Kongress wird mehrsprachig in Französisch, Deutsch, Holländisch,
Englisch und Spanisch abgehalten.
Informationen und Anmeldung
38. Internationaler Yoga-Kongress in Zinal / Schweiz
21.8.-26.8.2011
Ort: Zinal liegt auf 1600 Meter Höhe im Val d'Anniviers/Walis/Schweiz
in der Nähe von Sierre und Sion.
Anmeldung: www.euycongress.org
Kontakt: van@euycongress.org
Weitere Infos: www.euycongress.org
Kongressgebühr
Euro 295
*) Swami Veetamohananda leitet das vedantische Zentrum Ramakrishna in Gretz (F) und ist verantwortlich für die Mission Ramakrishnas in Europa. Durch strenge Disziplin hat er sich in Karma Yoga, Bhakti Yoga, Raja Yoga und Jnana Yoga, dem Studium des Sanskrit, dem Gesang und der klassischen indischen Musik ausgebildet. Als Mitglied des monastischen, interreligiösen Ausschusses wirkt er an verschiedenen Programmen für Frieden und. Harmonie mit.