5 Ayurveda-Tipps für den Sommer von Kerstin Rosenberg
![]() 5 Tipps für die heißen Sommertage von der Ayurveda-Expertin Kerstin Rosenberg. Sie gibt ganzheitliche Ayurveda-Empfehlungen für die tägliche optimale Ernährung für heiße Tage. |
Wie sieht eine optimale Ernährung an heißen Tagen aus? 5 heiße Tipps für Sommertage von der Ayurveda-Expertin Kerstin Rosenberg.
yogaguide.at: Wie sollte Mann/Frau in der warmen Jahreszeit frühstücken?
Kerstin Rosenberg: Laut Ayurveda verringert sich in der warmen Jahreszeit das Verdauungsfeuer (Agni). Je heißer es wird, umso weniger Appetit haben wir. Deshalb sind leichte Nahrungsmittel mit kühlenden Eigenschaften besonders wichtig. Ebenso helfen verdauungsfördernde Gewürze die Agni anregen und trotzdem Pitta reduzieren.
Am Morgen ist es sehr gut, mit frischen Früchten zu beginnen. Besonders Trauben, Melone und Bananen sind jetzt erfrischend und kühlend. Gerne kann dies mit Kokosnuß und Reis kombiniert werden. Ein schöner Reisbrei mit in Kokos gebackener Banane ist somit ein echtes „Sommer-Power-Frühstück“.
Was eignet sich zum Mittag- und Abendessen?
Kerstin Rosenberg: Mittags ist im Ayurveda normalerweise immer die Hauptmahlzeit. Wenn es allerdings sehr heiß ist, darf die Hauptmahlzeit auch auf die kühleren Abendstunden verlegt werden.
Sehr gut ist es, mittags immer eine gute Portion Salat und Rohkost mit einzubauen. Speziell die bitteren Blattsalate wie Chicoree oder Radiccio sind nun besonders gut zum Pitta-Agni-Ausgleich.
Am Abend sollte auf alle Fälle, etwas Warmes gegessen werden. Eine schöne Suppe oder ein leichtes Getreidegericht, wie Cous-Cous mit Gemüse, nähren und erfrischen Körper und Geist auf optimale Weise.
Empfiehlen Sie mehrere Zwischenmahlzeiten oder nur 1x am Tag eine Hauptmahlzeit zu sich zu nehmen?
Kerstin Rosenberg: Zwischenmahlzeiten belasten das Verdauungsfeuer und führen oftmals zu toxischen Verdauungsrückständen (Ama). Aus diesem Grunde sollten sie speziell an sehr heißen Tagen eher gemieden werden.
Optimal ist es, 3 regelmäßige Mahlzeiten zu sich zu nehmen und zwischendurch viel Wasser, verdünnte Fruchtsäfte und eventuell etwas frisches Obst zu sich zu nehmen.
Was sollten wir in der warmen Jahreszeit an Getränken und Speisen besser meiden?
Kerstin Rosenberg: Obwohl alle Leute bereits beim ersten Sonnenstrahl ihren Grill aus der Gartenhütte holen, ist der Verzehr von heißen, sauren und scharfen Speisen – wie rotes Fleisch, Tomaten, Chilli, Meerrettich, Senf, Alkohol oder Kaffee – nicht empfehlenswert. So sollten wir besser auf gegrilltes Gemüse, ein Tabouleh oder Ähnliches zurück greifen.
In Indien trinken viele Menschen im Sommer Kreuzkümmelwasser (Jeerawater), um den Stoffwechsel anzukurbeln und die Körpertemperatur runter zu kühlen. Einfach 1 EL Kreuzkümmel in 3/4 Liter Wasser aufkochen und für 5 Minuten köcheln. Anschließend abkühlen lassen und über den Tag verteilt trinken.
Im yogaguide.at Interview
Kerstin Rosenberg, Spezialistin und Buchautorin für
Ayurveda-Ernährung, -Psychologie und -Therapie. Sie verfügt über eine
mehr als 20-jährige Praxiserfahrung und unterrichtet seit 1996 in
D, Ö und der Schweiz. Die Mutter von drei Kindern ist
Gesellschafterin und Geschäftsführerin der Europäischen Akademie für Ayurveda,
die sie gemeinsam mit ihrem Mann leitet. Außerdem ist sie Gründungs- und
Vorstandsmitglied des Verband Europäischer Ayurveda-Therapeuten (VEAT). Als hervorragende Ayurveda-Köchin
kreierte sie einen Küchenstil, der die traditionelle Ayurveda-Küche mit
der westlichen Vitalküche vereint. www.rosenberg-ayurveda.de und www.ayurveda-akademie.org
yogaguide Tipp!
Tag der offenen Tür
am 3. Juni 2012 | 11:00 - 16:30 Uhr
in der Europäische Akademie für Ayurveda
Forsthausstr. 6
D-63633 Birstein
Details web
Ayurveda-Buchtipp