Buchtipp | Bombay Lunchbox
27. November 2014
1,2 Milliarden Einwohner, 29 Bundesstaaten, ein buntes Gemisch aus Sprachen und Religionen bei sommerlichen Höchsttemperaturen von über 40 Grad: Indien ist nicht nur ein Land, Indien ist eine eigene Welt. Mit ihrem neuen Buch »Bombay Lunchbox« tauchen Carolyn und Chris Caldicott, ehemals Betreiber des berühmten World Food Café in London, in die vielfältige Küche Indiens ein und werfen vor allem einen Blick in die „Jausensackerl“ Indiens.
In ihrem neuen Buch stellen die Autoren mehr als 50 indische Gerichte und Snacks vor, die sich hervorragend für den leichten Bürolunch, den Vormittags- oder Nachmittagssnack eignen. Die Rezepte umfassen zahlreiche anglo-indische Klassiker, wie Mulligatawny-Suppe und Kedgeree (Reispfanne mit Fisch), zahlreiche Curryvariationen, Häppchen und Kekse für die Tea Time und andere kleine Zwischenmahlzeiten.
Die Dabbawallas von Mumbai
Das Mittagessen ist für
berufstätige Menschen in Mumbai etwas ganz Besonderes: Sie bekommen es nämlich frisch gekocht direkt von zuhause an den Arbeitsplatz geliefert. Möglich machen dies unzählige Essenszusteller, Dabbawallas bzw. Tiffinwallas genannt, die täglich 200.000 Mahlzeiten ausliefern, und eine einfache, aber ausgeklügelte Logistik. Die hausgemachten Essensboxen werden mit Farben, Buchstaben und Ziffern codiert, was eine überaus hohe Liefergenauigkeit garantiert, werden angeliefert und auch wieder abgeholt und zurückgebracht. Das System ist weltweit einzigartig und existiert nur in Mumbai.
yogaguide meint: Bombay Lunchbox ist ein farbenprächtiges Buch mit wunderbaren Rezepten, die auch die österreichische Mittagspause aufpeppen können. Die Bilder sind zweifelsohne sehr schön, allerdings konnte man sich wohl nicht entscheiden, ob man ein Kochbuch oder einen Reiseführer bebildern möchte, sodass es bei vielen Rezepten leider kein Bild des Gerichts gibt, sondern stattdessen stimmungsvolle Fotos aus dem indischen Alltag.
Aus dem Inhalt
Vom Lunch zum Tiffin | Anglo-indische Klassiker | Lunch in a box | Die Tiffinwallahs von Bombay | Tiffin am Nachmittag | Kleine Häppchen | Kleine Zwischenmahlzeiten | Lockende Straßenverkäufer | Typisch indische Kaffeehausspezialitäten
Die Autorin und der Fotograf
Carolyn Caldicott führte mit ihrem Mann, dem Fotografen Chris Caldicott, durch ihre Reisedokumentationen, die sie für die Royal Geographical Society, die BBC oder Magazine wie Vanity Fair oder The Times machte, ein Leben als Globetrotter. Von 1991-2010 leiteten sie das World Food Café, das eine Institution der Londoner Gastronomieszene war. Sie haben bereits mehrere Kochbücher veröffentlicht.
www.chriscaldicottphotography.com
Filmtipp
Der Spielfilm Lunchbox von Ritesh Batra aus dem Jahr 2013 hat die Dabbawallas zum Thema.
[amazon 377252656X]Gebundene Ausgabe: 128 Seiten, Verlag: Freies Geistesleben; 1. Auflag (August 2014), Sprache: Deutsch, Größe: 23,4 x 21,6 x 1,6 cm
Weitere Bücher von Carolyn Caldicott
[amazon 3772525210]Gebundene Ausgabe: 192 Seiten, Verlag: Freies Geistesleben; 8. Auflage: (März 2013), Sprache: Deutsch, Größe: 23,6 x 21,6 x 1,8 cm
>> yogaguide Rezension hier nachlesen
[amazon 3772526519]Gebundene Ausgabe: 208 Seiten, Verlag: Freies Geistesleben; 1. Auflage (8. Oktober 2013), Sprache: Deutsch, Größe: 21,8 x 2,2 x 23,6 cm
DVD
[amazon B00GPGZASU]Format: Dolby, PAL, Anzahl Disks: 1, Studio: EuroVideo Medien GmbH, Erscheinungstermin: 28. Mai 2014, Spieldauer: 101 Minuten
Mit ihrem Buch »Bombay Lunchbox« tauchen Carolyn und Chris Caldicott, ehemals Betreiber des berühmten World Food Café in London, in die vielfältige Küche Indiens ein und werfen vor allem einen Blick in die „Jausensackerl“ Indiens |
In ihrem neuen Buch stellen die Autoren mehr als 50 indische Gerichte und Snacks vor, die sich hervorragend für den leichten Bürolunch, den Vormittags- oder Nachmittagssnack eignen. Die Rezepte umfassen zahlreiche anglo-indische Klassiker, wie Mulligatawny-Suppe und Kedgeree (Reispfanne mit Fisch), zahlreiche Curryvariationen, Häppchen und Kekse für die Tea Time und andere kleine Zwischenmahlzeiten.
Die Dabbawallas von Mumbai
Das Mittagessen ist für

yogaguide meint: Bombay Lunchbox ist ein farbenprächtiges Buch mit wunderbaren Rezepten, die auch die österreichische Mittagspause aufpeppen können. Die Bilder sind zweifelsohne sehr schön, allerdings konnte man sich wohl nicht entscheiden, ob man ein Kochbuch oder einen Reiseführer bebildern möchte, sodass es bei vielen Rezepten leider kein Bild des Gerichts gibt, sondern stattdessen stimmungsvolle Fotos aus dem indischen Alltag.
Aus dem Inhalt

Vom Lunch zum Tiffin | Anglo-indische Klassiker | Lunch in a box | Die Tiffinwallahs von Bombay | Tiffin am Nachmittag | Kleine Häppchen | Kleine Zwischenmahlzeiten | Lockende Straßenverkäufer | Typisch indische Kaffeehausspezialitäten
Die Autorin und der Fotograf
Carolyn Caldicott führte mit ihrem Mann, dem Fotografen Chris Caldicott, durch ihre Reisedokumentationen, die sie für die Royal Geographical Society, die BBC oder Magazine wie Vanity Fair oder The Times machte, ein Leben als Globetrotter. Von 1991-2010 leiteten sie das World Food Café, das eine Institution der Londoner Gastronomieszene war. Sie haben bereits mehrere Kochbücher veröffentlicht.
www.chriscaldicottphotography.com
Filmtipp
Der Spielfilm Lunchbox von Ritesh Batra aus dem Jahr 2013 hat die Dabbawallas zum Thema.
[amazon 377252656X]Gebundene Ausgabe: 128 Seiten, Verlag: Freies Geistesleben; 1. Auflag (August 2014), Sprache: Deutsch, Größe: 23,4 x 21,6 x 1,6 cm
Weitere Bücher von Carolyn Caldicott
[amazon 3772525210]Gebundene Ausgabe: 192 Seiten, Verlag: Freies Geistesleben; 8. Auflage: (März 2013), Sprache: Deutsch, Größe: 23,6 x 21,6 x 1,8 cm
>> yogaguide Rezension hier nachlesen
[amazon 3772526519]Gebundene Ausgabe: 208 Seiten, Verlag: Freies Geistesleben; 1. Auflage (8. Oktober 2013), Sprache: Deutsch, Größe: 21,8 x 2,2 x 23,6 cm
DVD
[amazon B00GPGZASU]Format: Dolby, PAL, Anzahl Disks: 1, Studio: EuroVideo Medien GmbH, Erscheinungstermin: 28. Mai 2014, Spieldauer: 101 Minuten