Home
Logo

Dreiteilige Fortbildung im traumasensiblen Yoga in Wien

Traumasensibles Yoga - Einführungsmodul | Wien | yogaguide

Traumasensibles Yoga ist ein körperorientierter therapeutischer Ansatz, der auf dem klass. Hatha-Yoga basiert | Mit der Fortbildung bestehend aus drei Modulen (EM, AM 1 und 2) erhalten Sie einen Überblick in die Thematik | 18.-20. Nov. 2016 Wien

Traumatische Erfahrungen hinterlassen im Körpergedächtnis ihre Spuren. Durch Entspannung, die neben Kräftigung und Dehnung ein integraler Bestandteil im Yoga ist, können jedoch alte Wunden aufbrechen, die im Alltagsstress gut verdrängt wurden. Das Wissen um die im Körpergedächtnis gespeicherten Erfahrungen führte zu einer trauma-adaptierten Form, dem traumasensiblen Yoga.

Traumasensibles Yoga ist ein körperorientierter therapeutischer Ansatz, der auf dem klassischen Hatha-Yoga basiert. Die besondere Chance liegt in der Stabilisierung, der Anregung von Selbstwirksamkeit und der Harmonisierung auf das psycho-vegetative System. Dies ist bereits wissenschaftlich nachgewiesen.

Mit der Fortbildung bestehend aus drei Modulen (EM, AM 1 und 2) erhalten Sie einen Überblick in die Thematik des traumasensiblen Yoga. Die komplementären Beziehungen zwischen den Auswirkungen von Traumatisierung und den heilsamen Wirkweisen des Yoga werden theoretisch und praktisch in Übungen vermittelt. Die Verbindung des Bewusstseins mit den körpereigenen Ressourcen ermöglicht grundlegende stabilisierende Erfahrungen.

Bestimmte Yogatechniken, wie z.B. Pranayama fördern die Selbstregulation. Es wird vermittelt, wie Hatha-Yoga so adaptiert werden kann, dass es als traumasensibel zu bezeichnen ist. Aufbauend auf ein achtsames Üben ist die persönliche Erfahrung und Mitteilung von Befindlichkeiten und Körpersensationen integrativer Bestandteil. Daraus ergibt sich, dass der Umgang mit Triggersituationen sowohl in der Einzelarbeit als auch im Kurs selbstverständlich wird.

Wenn es Betroffenen gelingt, mit der Zeit ihren Schmerz, ihren Verlust oder den Schock zu überwinden, dann spricht die Wissenschaft von Posttraumatischem Wachstum. Traumasensibles Yoga (TSY) kann eine nachhaltige Unterstützung dabei bieten.

Die Fortbildung besteht aus 3 Modulen (EM, AM 1 und AM 2), die auch die ersten 3 Module der Ausbildung zum Trauma-Yoga-Therapeuten bilden.*

Einführungsmodul: 18.-20. November 2016
Aufbaumodul 1: 17.-19.Februar 2017
Aufbaumodul 2: 09.-11. Juni 2017

im
Atha Yoga Studio
Theresiengasse 11/16
1180 Wien

Anmeldung und Information
www.traumasensiblesyoga.de
TSYingradual@gmail.com
Tel: +49/2182/570 30 88

>> Online Anmeldung

*) Weiterführende Informationen finden Sie unter www.traumasensiblesyoga.de


Traumasensibles Yoga | Dozententeam | yogaguide

Dozententeam Fortbildung Traumsensibles Yoga
v.l.n.r. Dietmar Mitzinger, Regina Weiser, Angela Dunemann, Joachim Pfahl


Abkürzungserklärung
Traumasensibles Yoga (TS)
Einführungsmodul (EM)
Aufbaumodul (AM)


Bücher zum Thema

[amazon 3608890947]Broschiert: 235 Seiten, Klett-Cotta Verlag; 1. Auflage (14. April 2010), Sprache: Deutsch, Größe: 21 x 13,6 cm
yogaguide.at-Rezension nachlesen

[amazon 3769106253]Broschiert: 220 Seiten, Deutscher Ärzte-Verlag; 2., erweiterte Auflage (2. Okt. 2013), Sprache: Deutsch, Größe und/oder Gewicht: 14,9 x 1,7 x 20,8 cm
yogaguide.at-Rezension nachlesen