Voices of Transition, Wandel zu Nahrungsmittelsouveränität
25. April 2012
„Voices of Transition“ (Stimmen des Wandels) ist ein Dokumentarfilm von Nils Aguilar über den Wandel zur Agrarökologie und zu mehr lokaler Nahrungssicherheit, der zur Zeit in ausgewählten Kinos läuft und wahrscheinlich auch bald als DVD erhältlich ist.
Dabei steht die Frage im Mittelpunkt: Wie wir unsere Felder und Städte auf die doppelte Herausforderung von Klimawandel und Erdölknappheit vorbereiten können?
Der Film vermittelt anhand von drei Geschichten, die in Frankreich, Großbritannien und Kuba gedreht wurden, den agrarökologischen Wandel. Ob nun einfache Bürgerinnen und Bürger, der britische Permakultur-Bauer und Aktivist Mike Feingold, der französische Mikrobiologe Claude Bourguignon (siehe auch good food), der Wissenschaften und Gründer der Transitions Bewegung Rob Hopkins oder der kubanische Agrarökologe Fernando Funes Monzote zu Wort kommen, alle zeigen wie man den Herausforderungen von Ressourcenverknappung, Klimawandel und steigenden Lebensmittelpreisen mit stark veränderten neuen Wegen begegnen kann.
Gemüse in der Stadt
„Wir Menschen haben uns angewöhnt, die Dinge als getrennt wahrzunehmen. In der Natur und in der Gesellschaft aber stehen alle Dinge in Wechselwirkung zueinander“, sagt Fernando Funes Monzote (Agrarökologe aus Kuba). Die Hauptstadt von Kuba - La Havana - macht es vor und bezieht heute schon 70% seines Gemüsebedarfs aus der Stadt selbst.
KonsumentInnen haben es in der Hand - regional, lokal einzukaufen
„Hätten wir in Österreich, Deutschland oder in ganz Europa ein solches Modell, wäre das fantastisch für die lokale Wirtschaft. Würden alle, die heute im Supermarkt einkaufen, stattdessen lokale Geschäfte vorziehen, die von lokalen Betrieben beliefert werden, dann wäre das auch ein Umweltvorteil, da Transportwege und Emissionen stark reduziert wären“, so Rachel Bibb vom „Bristol Food Hub“ im Film.
Kinotermin
e in Österreich und Deutschland
24. April 2012 – Graz, Rechbauerkino (Ö)
26. April 2012 – Köln Uni (D)
28. April 2012 – Wien Top Kino (Ö)
5. Juli 2012 – Rostock (D) Politischer Donnerstag, Peter-Weis Haus
Film für Privatvorführungen organisieren
Mehr Infos dazu gibt es bei Normale.at, Tel.: 0676/553 64 66 www.normale.at
Homepage zum Film
www.milpafilms.org
Trailer deutsch
Trailer englisch
Nicht nur „small is beautiful“ (Leopold Kohr), sondern auch „local is beautiful“ - der Wandel zu Nahrungsmittelsouveränität stehen im Mittelpunkt des Films „Voices of transition“ |
Dabei steht die Frage im Mittelpunkt: Wie wir unsere Felder und Städte auf die doppelte Herausforderung von Klimawandel und Erdölknappheit vorbereiten können?
Der Film vermittelt anhand von drei Geschichten, die in Frankreich, Großbritannien und Kuba gedreht wurden, den agrarökologischen Wandel. Ob nun einfache Bürgerinnen und Bürger, der britische Permakultur-Bauer und Aktivist Mike Feingold, der französische Mikrobiologe Claude Bourguignon (siehe auch good food), der Wissenschaften und Gründer der Transitions Bewegung Rob Hopkins oder der kubanische Agrarökologe Fernando Funes Monzote zu Wort kommen, alle zeigen wie man den Herausforderungen von Ressourcenverknappung, Klimawandel und steigenden Lebensmittelpreisen mit stark veränderten neuen Wegen begegnen kann.

„Wir Menschen haben uns angewöhnt, die Dinge als getrennt wahrzunehmen. In der Natur und in der Gesellschaft aber stehen alle Dinge in Wechselwirkung zueinander“, sagt Fernando Funes Monzote (Agrarökologe aus Kuba). Die Hauptstadt von Kuba - La Havana - macht es vor und bezieht heute schon 70% seines Gemüsebedarfs aus der Stadt selbst.
KonsumentInnen haben es in der Hand - regional, lokal einzukaufen
„Hätten wir in Österreich, Deutschland oder in ganz Europa ein solches Modell, wäre das fantastisch für die lokale Wirtschaft. Würden alle, die heute im Supermarkt einkaufen, stattdessen lokale Geschäfte vorziehen, die von lokalen Betrieben beliefert werden, dann wäre das auch ein Umweltvorteil, da Transportwege und Emissionen stark reduziert wären“, so Rachel Bibb vom „Bristol Food Hub“ im Film.
Kinotermin

24. April 2012 – Graz, Rechbauerkino (Ö)
26. April 2012 – Köln Uni (D)
28. April 2012 – Wien Top Kino (Ö)
5. Juli 2012 – Rostock (D) Politischer Donnerstag, Peter-Weis Haus
Film für Privatvorführungen organisieren
Mehr Infos dazu gibt es bei Normale.at, Tel.: 0676/553 64 66 www.normale.at
Homepage zum Film
www.milpafilms.org
Trailer deutsch
Trailer englisch