Home
Logo

HerzWerk: Freude finden mit Rainer Maria Rilke

HerzWerk: Freude finden mit Rainer Maria Rilke

Rilke-Gedichte als Wegweiser für ein geisterfülltes Leben | Neues Buch von Bruder David Steindl-Rast & Alexandra Kreuzeder | HerzWerk: Freude finden mit Rainer Maria Rilkes „Sonette an Orpheus“

Unglaubliche 99 Jahre wird Bruder David in diesem Jahr (2025) und sein Geist ist so rege, wie ein junger Mensch. Zusammen mit Alexandra Kreuzeder hat er sich im Buch »HerzWerk« intensiv mit Rainer Maria Rilke beschäftigt. Wobei!? 

Für David Steindl-Rast (er war ein halbes Jahr alt, als der Dichter im Dezember 1926 starb) ist Rilke seit seiner Jugend eine Art Leitstern, dessen Gedichte in die Tiefe des Lebens führen. Als Künstler lässt Rilke jede dogmatische Enge hinter sich und gibt mit seinen rätselhaften Metaphern den tiefsten Fragen der menschlichen Existenz Ausdruck und Form. 

Jeder Mensch sehnt sich nach Freude und tiefer Sinnerfahrung. Wie aber gelangt man dahin?

Orpheus, der legendäre Sänger der Antike, wird zum Urbild des Menschen, der sich vom Fest des Lebens zuinnerst anrühren lässt. Der so offen und durchlässig ist für das Dasein, dass ihm alles zum Anlass für Gesang und Rühmung wird.

Ausgesetzt auf den Bergen des Herzens“ wird Rilke zum Vorbild für alle spirituell Suchenden von heute. In 24 Meditationen erschließt Br. David im Gespräch mit der Rilke-Kennerin Alexandra Kreuzeder die Botschaft der „Sonette an Orpheus“, einem der Hauptwerke Rilkes. Seine Gedichte sind eine Einladung, sich über alles oberflächlich Erfasste hinweg auf die Tiefe des Herzens einzulassen und zum Wesentlichen vorzustoßen: 

„Denn des Anschauns, siehe, ist eine Grenze. 
Und die geschautere Welt will in der Liebe gedeihn. 
Werk des Gesichts ist getan, tue nun Herzwerk“
~ Rilke


Die Autoren (Foto anlässlich einer Buchpräsentation in Salzburg)
 
Bruder 
Alexandra Kreuzeder Bruder David Steindl-Rast BuchpraesentationDavid Steindl-Rast, geb. am 12.7.1926 in Wien, studierte Psychologie und Anthropologie. Der Benediktinermönch engagiert sich seit den 1960er Jahren im interreligiösen Dialog und stand in engem Kontakt mit Thomas Merton, Thich Nhat Hanh oder dem Dalai Lama; Er ist erfolgreicher Buchautor (zuletzt im Tyrolia-Verlag erschienen „Orientierung finden“ und „Der Fließweg. Gedanken zum Daodejing des Laozi“) und Initiator des Netzwerks „Dankbar Leben“ www.dankbar-leben.org
Seine Bücher dokumentiert die Online-Bibliothek www.bibliothek-david-steindl-rast.ch 

Alexandra Kreuzeder, geb. 1972 in Salzburg, ist Soziologin, Logotherapeutin, Achtsamkeits- und Mitgefühlstrainerin. Sie ist Zen-Schülerin und Mitglied der benediktinischen Weggemeinschaft im Europakloster Gut Aich (Salzburg), das ihr Heimat ist und in dem auch Bruder David lebt. Im Kloster leitet sie u. a. den Dankbar-Leben-Begegnungsraum. Als langjährige Rezitatorin hat sie sich auf Rilke spezialisiert. Außerdem ist sie Mitglied der internationalen Rilke-Gesellschaft. Alexandra auf FB  

yogaguide.at meint: Was für eine Freude anlässlich der Buchvorstellung in der Wiener Schottenkirche Bruder David Steindl-Rast und Alexandra Kreuzeder persönlich zu sehen, ihnen beim Zitieren zuzuhören und in Rainer Maria Rilkes Versen zu versinken und zu staunen. Im Dialog - im Fragen, Zuhören und Antworten - entstand ein Raum, der sich auch im Buch wiederfindet. Danke für die Erinnerung an eine fast verlorene Sprache. 
Kurzum: Auch wenn die Sonette nicht immer einfach zu verstehen sind, das Buch wird uns sich noch länger begleiten und inspirieren. (EB)


»HerzWerk«
Freude finden mit Rainer Maria Rilkes „Sonette an Orpheus“
Rilke-Gedichte als Wegweiser für ein geisterfülltes Leben

von 
David Steindl-Rast mit Alexandra Kreuzeder
Tyrolia Verlag Innsbruck Wien 2025, 
Hardcover, 224 Seiten, Zweifarbdruck, 
in Leinen gebunden mit Titelprägung und Lesebändchen
ET: Juni 2025
13,5 x 20,5 cm
Sprache Deutsch
ISBN 978-3-7022-4257-2 

Hinweis! Der Bruder-David-Bot
SBruder-David-Bot | David Steindl-Rast yogaguide Tippeit 25. Juni 2025 gibt es einen virtuellen Doppelgänger, den Bruder-David-Bot. Die KI-basierte Dialog-App soll Menschen in Dialogform, mit Zitaten und dem Angebot eines Dankbarkeitstagebuchs, wie es auch Bruder David führt, darin unterstützen, eine bewusste und dankbarere Lebensweise im Alltag zu kultivieren. Die Antworten können gelesen, aber auch mit der Stimme des Benediktinermönchs angehört werden. Sein Bot antwortet (aktuell) auf Deutsch, Englisch oder Spanisch. 
Mehr als 800 seiner Texte bilden die Datengrundlage des Bots, die aus der "Online-Bibliothek David Steindl-Rast" bibliothek-david-steindl-rast.ch gespeist wird. 

Konstruiert hat ihn der Salzburger Informatik-Professor Wolfgang Pree. Das Projekt ist eine Kooperation zwischen der Universität Salzburg, die den Vorlass Bruder Davids bewahrt, dem Europakloster Aich, in dem der Mönch inzwischen lebt, und der Online-Bibliothek David Steindl-Rast, die von der Stiftung Via Cordis betrieben wird.

Die App kann über die Seite https://bruderdavid.bot/de heruntergeladen werden. Es sind derzeit sowohl eine Gratisversion, die 30 Fragen pro Monat enthält, als auch zwei Bezahlversionen (1,99 Euro bzw. 5,99 Euro) mit verschiedenen Zusatzfunktionen erhältlich.

Weitere Bücher von Bruder David Steindl-Rast

Orientierung finden Bruder David Steindl-Rast»Orientierung finden«
Schlüsselworte für ein erfülltes Leben
von
Bruder David Steindl-Rast
Herausgeber: Tyrolia Verlag
Hardcover, 168 Seiten
ET: Juni 2021
zweifarbig; 205 mm x 135 mm
ISBN: 978-3-7022-3992-3
>> yogaguide.at Rezension nachlesen


Der Fließweg | yogaguide Tipp»Der Fließweg«
Gedanken zum Daodejing des Laozi
von
David Steindl-Rast und Balts Nill
Tyrolia-Verlag, Innsbruck-Wien
Gebundes Buch, 176 Seiten, Zweifarbdruck in Leinen gebunden mit Titelprägung  | ET: Feb. 2024
Abmessungen: 13,5 x 20,5 cm 
ISBN 978-3-7022-4177-3 
>> yogaguide.at Rezension nachlesen 


Erkenntnis Johannes Pausch David Steindl-Rast »Erkenntnis«
von
Johannes Pausch und David Steindl-Rast
Herausgeber: edition a
1. Edition (1. April 2023)
Sprache: Deutsch
Gebundene Ausgabe: 160 Seiten
ISBN: 978-3-990-01653-4
>> yogaguide.at Rezension nachlesen


»Um Krisen durchzustehen, brauchen wir Standfestigkeit.
Stabilität ist die Voraussetzung für Dynamik.
Niemals ist es umgekehrt.
Erst wenn wir fest mit beiden Beinen auf dem Boden stehen,
können wir in Bewegung bleiben.
Dabei helfen uns die 12 Stufen der Demut des Heiligen Benedikt.«