Wunderfrucht Granatapfel
![]() Zora Gienger schreibt über den Granatapfel als Speise, Schönheitsmittel und Medizin bei Alzheimer und Krebserkrankungen |
Haben Sie schon einmal einen Granatapfel gegessen oder sind Sie bislang im Supermarkt nur um diese exotische Frucht herumgeschlichen – weil Sie nicht wussten, was Sie damit anfangen sollen, welche Teile sie davon essen können und vor allem wie?
Sollten Sie bislang gezögert haben, nachdem Sie das Buch „Granatapfel. Gesundheit – Ernährung – Wellness“ von Zora Gienger gelesen haben, tun Sie es sicher nicht mehr. Wir können es ja nicht verheimlichen, wir lieben nicht nur Ingwer, sondern auch Granatapfel, zwei geniale Produkte der Natur.
Die Autorin beschreibt ausführlich die positive Wirkung des Granatapfels bei verschiedenen körperlichen Beschwerden, sie zeigt die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten des Granatapfels in der Schönheitspflege und gibt Rezeptvorschläge.
Symbol ewiger Jugend
Der Granatapfel ist nicht nur eine köstliche Frucht, sondern hat auch durch die enthaltene Ellaginsäure, die zur Gruppe der Polyphenole, also sekundären Pflanzenstoffen gehört, eine ausgesprochen positive Wirkung auf unsere Gesundheit. Nicht umsonst gilt er seit dem alten Persien als Symbol ewiger Jugend.
Nicht nur die roten Kerne sind ein Genuß
Genießen können Sie die mit Fruchtfleisch umhüllten Samen sowie den frisch gepressten Saft aus dem Fruchtfleisch. Die gelbliche Haut um das Fruchtfleisch ist ebenso genießbar, schmeckt allerdings sehr bitter. Ein Tipp noch vorweg, damit Sie den Granatapfel unbeschwert genießen können: Essen Sie den Granatapfel nicht in Ihrer weißen Lieblingsbluse, der Saft hinterlässt hässliche Flecken, die sogar das beste Waschmittel in die Knie zwingt.
Granatapfel schützt Blutgefäße und das Herz
Die Ellaginsäure des Granatapfels ist das stärkste Antioxidans, das bisher in Nahrungsmitteln gefunden wurde. Der Granatapfel ist somit den Antioxidantien-Spitzenreitern Grüntee und Rotwein weit überlegen. Die Wirkstoffe der Frucht sind entzündungshemmend und antibakteriell, schützen Blutgefäße und Herz und wirken positiv bei vielen Zivilisationserkrankungen wie Arteriosklerose und Bluthochdruck.
Granatapfelsaft schützt vor Alzheimer und hilft bei Krebserkrankungen
Studien zeigen, dass durch einen regelmäßigen Konsum von Granatapfelsaft das Risiko an Alzheimer zu erkranken um bis zu 76% gesenkt werden kann.
Bemerkenswert ist auch der Effekt bei Krebserkrankungen: Patienten mit Prostatakrebs konnten ihren PSA-Wert deutlich länger stabil halten, wenn sie täglich Granatapfelsaft tranken. Je langsamer dieser Wert steigt, desto besser sind die Genesungsprognose und die Lebenserwartung. Aber auch für Frauen hat der Granatapfel eine positive Wirkung: Seine Wirkstoffe schützen vor Brustkrebs, lindern Wechseljahresbeschwerden und fördern die Fruchtbarkeit.
Granatapfel in der Körperpflege
Granatapfelsamenöl ist ein wahres Schönheitselixier. Es schützt vor freien Radikalen, regt die Zellerneuerung an, ist wirksam gegen Falten und hält die Haut geschmeidig. Fertige Öle und ein Duschgel gibt es z.B. von Weleda.
Besonders wirksam ist eine Massage mit Granatapfelsamenöl während der Schwangerschaft und Stillzeit und bei Kinderwunsch.
Mit dem Öl oder Saft lassen sich auch wunderbare Badezusätze selbst zusammenmischen, die sowohl anregend als auch entspannend wirken können.
Granatapfel und Ernährung
Frische Granatäpfel gibt es nur in den Herbst- und Wintermonaten. Sie sollten möglichst frisch und pur gegessen werden, da sie in gekochtem Zustand an Nährstoffen verlieren. Herkunftsländer sind: Türkei, Spanien, Iran, Marokko uvm.
Die Autorin
Zora Gienger ist Yogalehrerin, Heilerin und führt eine Praxis in der Nähe von Stuttgart. Sie hat bereits mehrere Bücher über Yoga, Schwangerschaft und natürliche Wege zum Gesundbleiben verfasst. www.zora-gienger.de
Yogaguide.at meint: Das Buch ist sehr umfangreich und bietet viele Informationen, Tipps und Tricks – viele davon, besonders im Gesundheitsteil, sind aber schon altbekannt. Sehr ausführlich ist das Kapitel zur Schönheitspflege ausgefallen, in dem auch einige Massagetechniken beschrieben werden und viele Rezepte für selbstgemachte Badezusätze enthalten sind. Die Gestaltung ist leider wenig ansprechend – mehr Bilder und eine angenehmere Papierqualität hätten dem Buch sicher nicht geschadet.
Fazit: Geben Sie dem Granatapfel unbedingt eine Chance in Ihrer Küche und nützen sie die inneren und äußerlichen Wirkungen des Granatapfes, das Buch ist eine gute Inspirationsquelle dafür.
[amazon 3899012879]Broschiert: 159 Seiten, Verlag: Kamphausen; 1. Auflage (März 2010), Sprache: Deutsch, Größe: 21 x 13,4 cm
Und noch mehr zum Granatapfel.........
- Trinken
Biologischen Granatapfelsaft (ohne Zuckerzusatz) gibt es in Reformhäusern und im Biofachhandel, zB. 1-Liter-Flasche von Elite Naturel, www.elitenaturel.com
(gesehen bei Reformhaus Wallner, 1040 Wien und BioMaran, 1070 Wien)
- Granatäpfel kaufen
Foto© rechts www.tropenland.at
- Nachlesen
Schöne Fotos und ausführliche Beschreibungen über den Granatapfel gibt es auf Wikipedia
- Kochen und Essen
Viele Rezepte mit Granatäpfel auch auf www.ichkoche.at
********************** Gewinnspiel ***********'******
Das Buch „Granatapfel: Gesundheit. Ernährung. Wellness“
von Zora Gienger erschienen im Kamphausen Verlag hat
Fr. C. Bremscheider, aus Salzburg gewonnen.
Wir gratulieren herzlich. Das Buch wurde zugestellt.
Gesund bleiben, Gesund werden
[amazon 3485011312]Gebundene Ausgabe: 208 Seiten, Verlag: Nymphenburger in der F. A. Herbig Verlagsbuchhandlung GmbH; 1. Auflage (6. Februar 2008), Sprache: Deutsch, Größe und/oder Gewicht: 20,6 x 13,4 cm