Yoga am Wasser und in der Höhe
![]() Die Kraft des Wassers, die Mystik der Höhe und die Entspannung durch Yoga - all das vereint der Yoga-Workshop im Stubaital | 28.-31.Juli 2011 | |
Vom 28. bis 31.7. 2011 werden wieder - wie schon im vergangenen Jahr - ausgewählte Kraftplätze im Stubaital zum Energiefeld für Yoga-Einheiten. Ob bei der Gletschertour, beim Wandern entlang des Wilden Wassers oder in der Stille der intakten Natur, Yoga erhält in der Nähe der wilden, natürlichen Elementen eine andere Dimension, führt zu Entspannung und weg vom Alltag. Urlaub mit allen Sinnen im wahrsten Sinn des Wortes.
Der Weg zur inneren Ruhe und Gelassenheit
Beim mehrtägigen Yoga-Workshop im Stubaital kann Yoga an drei verschiedenen Kraftplätzen erlebt werden. Zur Einstimmung gibt es am 28.7.2011 abends eine meditative
Fackelwanderung im Gebiet rund um die Serles, das ist ein Berg zwischen Stubaital und Wipptal/Tirol.
Los geht es mit Yoga am Freitag, den 29.7. auf der Gipfelplattform des Stubaier Gletschers, dem sog. "Top of Tyrol". Auf 3.210 Metern Höhe, neben der faszinierenden Aussicht auf 109 (!) Dreitausendern genießt man das Gefühl der Ruhe und Freiheit, weit weg vom alltäglichen Leben. Rundum schweift der Blick bei klarer Bergluft über die Stubaier und Ötztaler Alpen bis zu den Dolomiten. Ausatmen, Einatmen und Yogaübungen werden dabei zu einem meditativen Ritual.
Weiter geht es am Samstag, den 30.7. ins Wandergebiet Schlick 2000. Auf der Panoramaterrasse am Kreuzjoch finden die nächsten Einheiten des Yoga-Workshops statt. Hoch über dem Tal wird die Energie der Natur und Bergwelt in Kombination mit verschiedensten Übungen fühlbar. Dort präsentiert sich das Stubaital rund um die Plattform "Stubai Blick" in seiner ganzen Schönheit.
Zum Abschluss, am Sonntag, den 31.7., kommen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer dann beim Grawa-Wasserfall zur Ruhe, wo in die Yoga-Übungen die Kraft des unbändigen Wassers geradezu spürbar einfließt. In Kombination mit einer Wanderung wird das Yoga-Erlebnis am "Wilden Wasser" zur ganzheitlichen Erfahrung, die neue Horizonte erschließt.
Abgestimmte Yoga-Menüs in den Pausen, vervollständigen die einzigartigen Stunden am Berg und in der freien Natur, auch kulinarisch.
Die Yogalehrenden
Begleitet werden die KursteilnehmerInnen und Kursteilnehmer von den Yogalehrenden Simone Hensel, Sherry Kranebitter und Gotthard Obholzer, die perfekt auf die Umgebung abgestimmte Übungswege vorbereiten und jeweils zwei Yoga-Einheiten (Vormittagseinheit-Mittagspause-Nachmittagseinheit) anbieten.
yogaguide.at-Tipp für Yoganeulinge
Alle Yogastile auf einen Blick finden Sie hier
Simone Hensel
Sie ist Yogalehrerin, Mindful-Based-Stress-Reduction-Lehrerin, Heilpraktikerin und Mitbegründerin des Tibethauses in Frankfurt. Simone Hensel unterrichtet in der Vini-Yoga-Tradition nach Krishnamacharya und beschäftigt sich intensiv mit Yoga, Philosophie und Meditation seit 1983.
www.simone-hensel.de
Sherry Kranebitter
Sherry begann ihre Yogalaufbahn im Jahr 2002 in ihrer früheren Heimat Kanada. Ihr Hatha-Yogastil ist eine Reflexion aus ihrer Yoga-Lehrerausbildung in Vinyasa-Flow mit B.K.S. Iyengar Ausrichtung. Derzeit befindet sie sich in einem fortgeschrittenen Yoga-Lehramtsstudium mit Stephen Thomas. Sherry ist auch inspiriert und bindet folgende Yoga-Arten in ihr Programm ein: Prana-Flow, Iyengar, Jivamukti, Ashtanga, Sivanada und Anusara.
Gotthard Obholzer
Die Leidenschaft für Yoga hat der Künstler Gotthard Obholzer bereite 1995 entdeckt. Er fing an, sich in die Wissenschaft des Yoga einzulesen und vor allem
zu praktizieren. Viele, viele Bücher, Kurse und Ausbildungen von Amerika
bis Indien später begann Gotthard Obholzer im Herbst 2007 in der Praxis
von Dr. Peter Gritsch in Gnadenwald als Yogalehrer zu arbeiten und tut
das bis heute. „Meine Tätigkeiten als Bildhauer und Yogalehrer
ergänzen sich hervorragend und erfüllen mein Leben. Ich fühle mich wie
losgelassen!“, so Obholzer.
www.kunstartelier.at
Teilnahme am Yoga-Workshop
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Yogamatte und bequeme Kleidung bitte mitbringen. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, gleich anmelden.
„Yoga am Wasser und in der Höhe“ im Stubaital
28.7. - 31.7.2011
Yoga-Einheiten an ausgewählten Kraftplätzen im Stubaital (ca 20 Autominuten von Innsbruck entfernt)
Kosten
Yoga Package 28.7.-31.7.2011
3 Übernachtungen in der gebuchten Kategorie
3 Yoga Workshops
Berg / Talfahrt Stubaier Gletscher + Schlick2000
ab EUR 125,- pro Person im Doppelzimmer
Programmablauf, Preise und weitere Details
www.stubai.at
Anmeldungen
Stubai Touristik, Dorf 3 / Stubaitalhaus
A-6167 Neustift
nadja.gabl@stubai.at oder stubaitouristik@stubai.at
Tel.: +43/501 881/DW 150 oder Dw 171
Das schönste Tal der Alpen
Das Stubaital in Tirol liegt nur 20 Minuten von Innsbruck entfernt und ist durch die Brennerautobahn von Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien zu erreichen. 35 Kilometer lang und umgeben von 80 Gletschern und 109 Dreitausendern präsentiert sich das Stubaital mit seinen fünf Hauptorten Neustift, Fulpmes, Telfes, Mieders und Schönberg. Der Stubaier Gletscher ist das größte Gletscherskigebiet Österreichs und Schneesicherheit ist von Oktober bis Juni garantiert. Im Sommer zählen Bergsteigen, Wandern, Klettern, Mountainbiken, Paragleiten u.v.m. zu den Outdooraktivitäten. Weitere Infos www.stubai.at