Home
Logo

Yoga Convention Linz | Maria & Christian Füreder im Interview

yogaguide.at-Teil 2 zur Yoga Convention in Linz. Diesmal mit Marija Marjanovic-Füreder und Christian Füreder. Christian und Marija werden im Rahmen der Yoga Convention am 16. und 17. Juli 2011 einen Ashtanga-Yoga-Workshop halten.

Ashtanga-Yoga ist ideal für alle, die schon immer in diesen beliebten Yogastil reinschnuppern wollten. Christian kommt selbst ursprünglich aus Linz und freut sich sehr, dass so ein internationales Event in Oberösterreich stattfinden wird. Beide haben ihre Yogalehrer-Ausbildung in Thailand bei Paul Dallaghan* absolviert.

yogaguide.at: Mit welcher Intention und warum kommen Sie nach Linz? Im Vergleich zu Ihren anderen Yoga-Workshop-Orten ist Linz ja eine „Kleinstadt“, warum ausgerechnet Linz?

Marija:
Ich bin des Öfteren in Linz, da meine Schwiegereltern dort zu Hause sind. Die Stadt ist mir mittlerweile ans Herz gewachsen, weshalb ich mich über die Einladung zur Yoga Convention von Damara Berger, die wir letztes Jahr in Wien beim Richard Freeman Workshop kennen gelernt haben, sehr freue.

Christian:

Linz ist meine Heimatstadt und ich reue mich sehr über die Einladung zur Yoga Convention 2011 und über den Linzer Yoga Enthusiasmus. Mein Ziel ist es dem Linzer Publikum Ashtanga-Yoga auf eine einfache Art zu vermitteln und seine Prinzipien verständlich darzustellen.

yogaguide.at: Beschreiben Sie Yoga Convention Linz | Maria und Christian Füreder im Interviewbitte kurz Ihren Yogastil?
Wir unterrichten Ashtanga-(Vinyasa) Yoga in der Tradition von Sri K. Pattabhi Jois*. Im Ashtanga-Yoga sind ausgewählte Körperstellungen (Asanas) zu sechs festgelegten Übungsserien zusammengefasst, die sich hinsichtlich erforderter Kraft, Flexibilität und Ausdauer unterscheiden. Das besondere an dieser Yogarichtung ist die Synchronisation von Atem und Bewegung, dabei initiiert der Atem harmonisch das Hineingleiten in ein Asana und das Wiederherausgleiten.

Diese fließende Verbindung der einzelnen Stellungen zu einem Ganzen macht Meditation in Bewegung erlebbar. Der Übende erfährt mit der Zeit einen Zustand tiefer Konzentration und Zeitlosigkeit. Um auf die Individualität jedes Schülers
eingehen zu können, wird Ashtanga Yoga traditionell im so genannten Mysore-Style unterrichtet, was selbstständiges Üben in der Gruppe bedeutet.

Aufgrund der Intensität des Ashtanga Yoga werden die körperlichen Aspekte oft überbewertet und dabei Einheit von Körper, Atem und Geist außer Acht gelassen. In diesem Sinne liegt es uns besonders am Herzen die Kostbarkeit dieser durchaus sehr ruhigen, konzentrierten und ganzheitlichen Yogaform zum Ausdruck zu bringen.

yogaguide.at: Wie profitieren Yogaübende von Yoga-Conventions, Yoga-Workshops oder Yoga-Kongressen?
Bei den vielen Yogastilen, die heutzutage angeboten werden verliert man als Yoganeuling leicht den Überblick. Eine Veranstaltung wie die Convention bietet dabei eine gute Möglichkeit sich in relativ kurzer Zeit einen Überblick über die angebotenen Stile bzw. die eigenen Vorlieben zu verschaffen. Wenn auch den unterschiedlichen Yogasystemen der gleiche Sinn zugrunde liegt, sind doch die Unterschiede oft sehr groß. Yoga lernt man nicht aus Büchern, sondern am besten durch Ausprobieren und Mitmachen an Workshops / Conventions / Kongressen / Kursen.

yogaguide.at: Warum Yoga üben? Welche Art des Übens empfehlen Sie?
Abgesehen von den unzähligen körperlichen Vorteilen, die man durch korrekte Atmung und gezielte Körperübungen erfährt, schärft Yoga die Wahrnehmung und eröffnet den Blick für das Wesentliche. Yoga hilft eigene Stärken zu erkennen und dabei Selbstverantwortung für das eigene Erleben und Handeln zu übernehmen. „Jeder ist seines Glückes Schmied.“ Aus unserer Sicht fängt Yoga dort an, wo die Selbstpraxis beginnt. Das gilt gleichermaßen für Yoganeulinge und Yogaprofis.

Interview: Silvia Stuppäck für yogaguide.at
Marija
Marjanovic-Füreder und Christian Füreder
| Juni 2011 |
http://vinyasa.at



erste Linzer Yoga Convention 16. und 17. Juli | Yoga GuideYoga Convention Linz 16. - 17. Juli 2011
Christian & Marija Füreder | Asthanga-Yoga
Adelheid Ohlig | Luna-Yoga
Simon Park | Vinyasa-Yoga
                                          siehe yogaguide Bericht

Jennifer Yarro | Meridian-Yoga ...... Achtung Änderung! statt Jennifer Yarro kommt Dieke Bikker | AcroYoga mehr hier
                 

Veranstalter und Anmeldung
Institut für Hatha Yoga und Energetik - Gabriele Honauer
Stefan Fechterweg 1, 4020 Linz
yoga@honauer.at
www.honauer.at

Weitere Details und Informationen
Damara Berger
Tel: +43 (0)699 - 81153395
damara.berger@gmx.net



Weiterführende Yoga-Informationen


*) Alles über Paul Dallaghan
Paul Dallagahn ist Schüler von Sri O. P. Tiwari (dem Vorsitzenden des Kaivalyadhama Yoga Institutes/KDHAM in Lonavla,/Indien), einer der wenigen klassischen Yoga- und Pranayamalehrer und praktizierte bzw. lernte seit mehreren Jahren Pranayama bei Tiwariji. Er ist außerdem einer von wenigen weltweit zertifizierten Asthanga-Vinyasa-Lehrern, der bei Sri K. Pattabhi Jois ausgebildet wurde. Paul wuchs in Dublin/Irland auf, war lange Jahre in New York, wo auch sein Yogaleben begann. Seit 2001 lebt, übt und lernt er Yoga zwischen Thailand und Indien. Mit seiner Frau Jutima eröffnete er Yoga Thailand, einem Yoga Retreat und Wellness Center auf Koh Samui. www.yogathailand.com oder www.centeredyoga.com

Alles über Pattabhi Jois
Das K. Pattabhi Jois Ashtanga Institute in Mysore http://kpjayi.org/
oder auf  Wikipedia