Yoga und Ernährung - ein neues Yoga Kochbuch
![]() Yoga und Ernährung, ein neues Yoga Kochbuch ist erschienen| 108 Rezepte für Vitalität und ein bewusstes Leben. Mit einfachen Yogaübungen für jede Tageszeit | Autoin Garlone Bardel | AT Verlag |
Wer Yoga übt, bevorzug hochwertige Nahrungsmittel, die reich an Lebenskraft (Prana) sind, dem Körper Energie geben und ihn reinigen. Wie man sich bewusst ernährt und wie wunderbar einfach das ist, wird in diesem Buch aufgezeigt. Zudem enthält es auch zahlreiche Yogaübungen für einen gesunden Tagesablauf.
Yogische und ayurvedische Prinzipien kombiniert mit einer westlichen Ernährungsweise
Die Besonderheit dieses Buches liegt darin, unterschiedliche Esskulturen miteinander zu verbinden: die Prinzipien yogischer Ernährung, der ganzheitlichen indischen Medizin, des Ayurveda, und die gesunde westliche Ernährungsweise. Dazu braucht es Erfindungsreichtum und Kreativität, um unter dem Druck entgegengesetzter äusserer Umstände dennoch für Lebensqualität und Qualität auf dem Teller zu sorgen.
Wie finden wir die individuell beste Nahrung?
Im ersten Teil ihres Buches befasst sich Garlone Bardel mit den Hintergründen yogischer und ayurvedischer Ernährung, speziell im Zeitalter industriell gefertigter Nahrungsmittel. Sie erklärt die Grundlagen einer guten Nahrungsaufnahme und Verdauung und gibt eine Anleitung, wie die individuell beste Nahrung gefunden und in den Alltag integriert werden kann. Dabei findet sie Antworten auf die Themen Vegetarismus, Laktose, Zucker, Gluten und Wasser.
108 einfache, vegetarische Rezepte
Der zweite Teil des Buches enthält 108 einfache, vegetarische Rezepte für morgens, mittags und abends: aufbauende Frühstücksgerichte, schnelle, sättigende Lunchrezepte, ausgewogene Abendessen, dazu belebende und kraftspendende Getränke, saisonale Snacks, leckere Kuchen und Gebäck.
Yogaübungen für jede Tageszeit | 12 Min. morgens, 3 Min. mittags, 10 Min. abends
Für jede Tageszeit werden passende Yogaübungen vorgeschlagen, die helfen, die Energie in Fluss zu bringen, die Verdauung anzuregen, Ruhe, Klarheit und Konzentration zu verleihen und sich für die Erfordernisse des Tages zu wappnen. Garlone Bardel definiert kleine Übungseinheiten mit genau definierten Zielen und nennt sie »Yogakapseln«. Diese passen gut in jeden Terminkalender. Ein Minimum an Zeit für ein Maximum an Wirkung: 12 Minuten morgens, 3 Minuten mittags und 10 Minuten abends.
yogaguide.at meint: Das Buch ist mit stimmungsollen Fotos reich bebildert. Es bietet viele Rezepte für alle Tageszeiten (Frühstück, mittags, abends), Ideen, Anregungen und Inspirationen, um das Leben zu einem Feuerwerk von Geschmacksfreuden, Fröhlichkeit und Energie zu machen. Leider sind nicht alle Rezepte bebildert. Und die Rezepte sind auch nicht durchwegs vegan, es werden Milch, Zucker und Eier, jedoch kein Fleisch verwendet.
(EM)

Garlone Bardel ist Kochbuchautorin und Foodstylistin. Sie praktiziert und unterrichtet seit über zehn Jahren Yoga Nidra. Das Buch entstand in Zusammenarbeit mit der in ayurvedischer Medizin ausgebildeten Naturheilpraktikerin Anne-Claire Meret.
Foto: © Patricia Nagelmackers
Anne-Claire Meret ist Naturheilpraktikerin mit Ayurveda-Ausbildung
Blaise Angel, Karma Sannyasin ist Yogalehrer und in der Ausbildung für Yogalehrer tätig.
Thomas Dhellemmes ist Foodfotograf und hat zahlreiche Preise erhalten, u. a. 2013 den Grand prix de la Photographie de Patrimoine Gastonomique.
Hinweis
Alle Yogapraktiken, die in diesem Buch vorgestellt werden, werden an der Bihar School of Yoga unterrichtet. In Deutschland im Satyananda Zentrum e. V., in der Schweiz in der Samatvam-Yogaschule, in Österreich bei Bhavani Yoga and Creativity, in Frankreich im Centre Culturel de Yoga.com
________________
yogaguide.at Tipps
Der Markt für vegane oder vegetarische Kochbücher ist riesig.
Yoga-Kochbücher sind dagegen eher rar.

Hier eine kleine Auswahl unserer persönlicher Favoriten:
Die Vorreiterin - Hildegard Biller SOAMI Kärnten
Stolze 368 Seiten stark ist »SOAMI – DAS PURE LEBEN, Nahrung auf allen Ebenen» (2011), eines der ersten Kochbücher ohne Zucker von
Ernährungsberaterin, Köchin und Yogalehrerin Hildegard Biller.
>> Mehr nachlesen

Liebevoll gestaltet und inspirierend
»Yoga und Kochen with Love« (2018)
eine Koproduktion von Alice Tauss (Weingut Tauss),
der deutschen Yogalehrerin Sabine Broghammer
und dem österreichischen Möbel-, Mode- und Accessoires-Hersteller Grüne Erde
>> Mehr nachlesen
Eines der ersten Yoga-Kochbücher
»Yoga Kochbuch« (2008)
von Anna Trökes und Bettina Matthaei.
Graefe und Unzer Verlag, 4. Auflage (3. März 2008)
Broschiert, 144 Seiten, ca 50 Farbfotos, Softcover mit runden Ecken
Größe: 24,2 x 18,5 cm
ISBN: 978-3-833-80958-3
Leider nur mehr gebraucht erhältlich
>> Mehr nachlesen

Grundlagen, Übungen und 108 Rezepte«
von
Garlone Bardel (Autor)
Thomas Dhellemmes (Fotograf),
Barbara Buchwalter (Übersetzer)
Herausgeber: AT Verlag (27. August 2018)
Sprache: Deutsch
Gebundene Ausgabe: 296 Seiten
Abmessungen: 19,5 x 26,6 cm
ISBN: 978-3-03800-065-5
„Yoga der Ernährung“

von
Omraam Mikhaël Aïvanhov (Autor)
Herausgeber: Prosveta Verlag
18. Edition (1. April 2007)
Sprache: Deutsch
Taschenbuch: 152 Seiten
Abmessungen: 11.3 x 18 cm
ISBN: 978-3-895-15041-8
Originaltitel: Le yoga de la nutrition