Yoga-Workshop: Hilft uns Yogaethik in Krisenzeiten?
3. Mai 2022
Derzeit verdichten sich die Auswirkungen von verschiedenen Krisen
spürbar in unserem Alltagsleben: sei es die Verteuerung von fossilen
Energien, das Ansteigen von Lebensmittelpreisen, die immer deutlicheren
Auswirkungen der Klimaveränderung oder die Auswirkungen der
Corona-Krise. Die Vorschläge, politischen Maßnahmen und Meinungen wie
diesen Entwicklungen zu begegnen und was zu tun ist sind vielfältig und
stehen sich oftmals diametral gegenüber, so dass sehr viel von
gesellschaftlicher Spaltung, von gegenseitigem Unverständnis und
steigenden Aggressionen die Rede ist.
Kann Yoga beziehungsweise die Yogaethik in dieser Situation etwas zur Lösung der Krisen beitragen?
In diesem Workshop wird Alexandra Eichenauer-Knoll anhand ihres neu erschienenen Buches „Yoga und soziale Verantwortung“ die Möglichkeiten theoretisch und praktisch vorstellen, wie Yogaübende des 21. Jhd. mithilfe der Yogaethik (den Yama- und Niyama-Prinzipien) Haltung in einer krisengeschüttelten Welt beziehen können. Die Texte plädieren für einen hinspürenden Zugang. Denn Yoga ist immer ein Ankommen im eigenen Erfahrungsraum und eine Rückkoppelung an die eigenen Ressourcen. Nur so kann Kraft und Einsicht gesammelt werden – für ein mitfühlendes, konstruktives und vertrauensvolles Miteinander.
Inhalt des Workshops:
1. Hintergründe zur Buchentstehung und zu einem spezifischen Verständnis von Yogaethik, welches sich im Schreibprozess herauskristallisiert hat
2. Vortrag
3. Diskussion und Meinungsaustausch
4. Beispielhafte Vertiefung in ein Yama
5. Kurze Bewegungseinheit im Stehen und Stilleübung
Danach gibt es Snacks und Gelegenheit zum Plaudern und Vertiefen von Kontakten.
Referentin
Alexandra Eichenauer-Knoll, seit 2004 eigenes Yogastudio in Hainfeld (NÖ), Yogalehrende BYO/EYU**, Masterstudium spirituelle Begleitung in der globalisierten Welt an der Donauuniversität Krems, derzeit Mitglied im Vorstand von Yoga Austria - BYO, diverse weitere ehrenamtliche, soziale Tätigkeiten, Trägerin des „Weltmenschpreises 2021“, 2022 erschien ihr erstes Buch im Windpferd-Verlag: „Yoga und soziale Verantwortung. Sich gründen im Außen und Innen mit Yama und Niyama“. Mehr Infos: www.vyana.at
Yoga-Workshop: Hilft uns Yogaethik aus der/den Krise(n)?
FR 6. Mai 2022
mit
Alexandra Eichenauer-Knoll
im
VinziRast-Dachatelier
Währinger Straße 19
1090 Wien
Seminarzeiten
FR 06.05.2022 | 09:30 – 12:30 Uhr
Gesamtstunden
4 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Seminarbeitrag
Euro 15
Anmeldung, Veranstalterin und mehr Infos:
Yoga Austria-BYO | office@yoga.at | www.yoga.at
Tel.: +43-1-50 53 695
** BYO = Berufsverband der Yogalehrenden in Österreich www.yoga.at
**EYU = Europäische Yoga-Union (EYU) www.europeanyoga.org
»Yoga und soziale Verantwortung«
Sich gründen im Außen und Innen mit Yama und Niyama
von
Alexandra Eichenauer-Knoll
erschienen im Verlag Windpferd
Broschiert: 224 Seiten + 60 Minuten Audiodownload
1. Auflage: 10. März 2022; Sprache: Deutsch
Format: 13,7 x 21,5 cm
ISBN 978-3-86410-352-0
Rezension auf yogaguide.at nachlesen!
![]() Yoga-Workshop: Hilft uns Yogaethik in Krisenzeiten? Alexandra Eichenauer-Knoll am 06. Mai 2022 in Wien |
Kann Yoga beziehungsweise die Yogaethik in dieser Situation etwas zur Lösung der Krisen beitragen?
In diesem Workshop wird Alexandra Eichenauer-Knoll anhand ihres neu erschienenen Buches „Yoga und soziale Verantwortung“ die Möglichkeiten theoretisch und praktisch vorstellen, wie Yogaübende des 21. Jhd. mithilfe der Yogaethik (den Yama- und Niyama-Prinzipien) Haltung in einer krisengeschüttelten Welt beziehen können. Die Texte plädieren für einen hinspürenden Zugang. Denn Yoga ist immer ein Ankommen im eigenen Erfahrungsraum und eine Rückkoppelung an die eigenen Ressourcen. Nur so kann Kraft und Einsicht gesammelt werden – für ein mitfühlendes, konstruktives und vertrauensvolles Miteinander.
Inhalt des Workshops:
1. Hintergründe zur Buchentstehung und zu einem spezifischen Verständnis von Yogaethik, welches sich im Schreibprozess herauskristallisiert hat
2. Vortrag
3. Diskussion und Meinungsaustausch
4. Beispielhafte Vertiefung in ein Yama
5. Kurze Bewegungseinheit im Stehen und Stilleübung
Danach gibt es Snacks und Gelegenheit zum Plaudern und Vertiefen von Kontakten.
Referentin
Alexandra Eichenauer-Knoll, seit 2004 eigenes Yogastudio in Hainfeld (NÖ), Yogalehrende BYO/EYU**, Masterstudium spirituelle Begleitung in der globalisierten Welt an der Donauuniversität Krems, derzeit Mitglied im Vorstand von Yoga Austria - BYO, diverse weitere ehrenamtliche, soziale Tätigkeiten, Trägerin des „Weltmenschpreises 2021“, 2022 erschien ihr erstes Buch im Windpferd-Verlag: „Yoga und soziale Verantwortung. Sich gründen im Außen und Innen mit Yama und Niyama“. Mehr Infos: www.vyana.at
Yoga-Workshop: Hilft uns Yogaethik aus der/den Krise(n)?
FR 6. Mai 2022
mit
Alexandra Eichenauer-Knoll
im
VinziRast-Dachatelier
Währinger Straße 19
1090 Wien
Seminarzeiten
FR 06.05.2022 | 09:30 – 12:30 Uhr
Gesamtstunden
4 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Seminarbeitrag
Euro 15
Anmeldung, Veranstalterin und mehr Infos:
Yoga Austria-BYO | office@yoga.at | www.yoga.at
Tel.: +43-1-50 53 695
** BYO = Berufsverband der Yogalehrenden in Österreich www.yoga.at
**EYU = Europäische Yoga-Union (EYU) www.europeanyoga.org

Sich gründen im Außen und Innen mit Yama und Niyama
von
Alexandra Eichenauer-Knoll
erschienen im Verlag Windpferd
Broschiert: 224 Seiten + 60 Minuten Audiodownload
1. Auflage: 10. März 2022; Sprache: Deutsch
Format: 13,7 x 21,5 cm
ISBN 978-3-86410-352-0
Rezension auf yogaguide.at nachlesen!