Buchtipp | Buddha at home
![]() Lust auf ein Retreat, aber keine Zeit? „Buddha at home - Anleitungen für ein Retreat zu Hause“ von der erfahrenen Meditationslehrerin Renate Seifarth | Buch und Übungs-CD mit geführten Meditationen |
Lust auf ein Retreat, aber keine Zeit? Wer keine Möglichkeit hat, sich eine Woche Retreat zu gönnen, kann mit den Anleitungen aus dem Buch »Buddha at home« der erfahrenen Meditationslehrerin Renate Seifarth lernen, alltagsbegleitend oder als Auszeit in den eigenen vier Wänden, ein Retreat durchzuführen.
In sieben ausführlichen Kapiteln und geführten Meditationen auf einer beiliegenden Übungs-CD vermittelt die Autorin die Grundlagen der Meditation, lehrt Achtsamkeit und Wertschätzung sich selbst gegenüber und gibt zahlreiche Denkanstöße zu Themen wie Selbstwahrnehmung, Umgang mit Trauer oder Umgang mit Gefühlen.
Die Möglichkeiten reichen von kurzen Meditationseinheiten von ca. 30 Minuten, die täglich in den Alltag integriert werden bis zu einem ein- oder mehrtägigen (maximal eine Woche) Selbstretreat. Dabei geht es nicht um möglichst langes Stillsitzen, sondern um Achtsamkeit im täglichen Leben, wie dieses Zitat des thailändischen Meditationsmeisters Ajahn Chah verdeutlicht:
„Manche Leute glauben, je länger sie sitzen können, desto weiser müssten sie sein. Ich habe Hühner tagelang auf ihrem Nest sitzen sehen! Weisheit erwächst durch Achtsamkeit in allen Situationen. Deine Praxis soll beginnen, sobald du morgens aufwachst. Sie soll dauern, bis du einschläfst.“
Tipp!
Das Buch »Buddha at home« von Renate Seifarth
ist zur Yoga Buchwahl 2014 nominiert.
>> Mitmachen lohnt sich!
Aus dem Inhalt
- Ankommen im Hier und Jetzt: Den „Autopiloten“ ausschalten und Bewusstsein entwickeln für das, was im Moment geschieht
- Klarheit entwickeln: Kontakt aufnehmen mit den momentanen Erfahrungen und sie lassen, wie sie sind, ohne zu werten oder zu urteilen
- Eine liebevolle Haltung kultivieren: Die innere Haltung zum Leben wahrnehmen und sich bewusst für eine liebevolle Ausrichtung entscheiden
- Gefühle entdecken: Gefühle zulassen und auch bei starken Emotionen ein inneres Gleichgewicht bewahren
- Den Gedanken die Macht entziehen: Destruktive Gedanken entlarven und beenden
- Alles ist im Wandel: Die kontinuierliche Veränderung in jedem Augenblick erkennen, mit Verlust und Tod umgehen und die Chance des Neubeginns erkennen
- Innere Weite: Einengende Selbstkonzepte loslassen
yogaguide.at meint: Schon die klaren einführenden Worte der Autorin, was wir mit Meditation erreichen können, haben uns von diesem Buch überzeugt. Sie schreibt bodenständig, ohne „esoterischen Überbau“, der die Erleuchtung bereits auf Seite 1 verspricht. Ihre Worte machen Meditation auch für AnfängerInnen, die sich mit dem Thema noch nicht ausführlich auseinander gesetzt haben, leicht zugänglich und beim Lesen des didaktisch hervorragend aufgebauten Buches fühlt man sich gut aufgehoben und kompetent begleitet. Seifarth schreibt praxis- und lebensnah, zahlreiche Fallgeschichten verdeutlichen die Fragestellungen.
Fazit: Eine klare Empfehlung besonders für alle Meditationsneulinge, aber nicht nur: Aus diesem Buch kann jeder etwas mitnehmen und einen Schritt zu mehr Achtsamkeit im eigenen Leben machen. (BN)
Die Autorin
Renate Seifarth studierte zunächst Biologie. Nach ihrem Abschluss reiste sie nach Nepal zu einer Trekkingtour durch den Himalaya, kam dort in Kontakt mit dem Buddhismus und besuchte in Indien ihr erstes Vipassana-Retreat. In England studierte sie unter Anleitung von Stephen Batchelor buddhistische Philosophie und nahm an zahlreichen Retreats im Gaia House und von der Insight Meditation Society teil. Mitte der Neunziger ging sie für zweieinhalb Jahre nach Asien, um in verschiedenen Klöstern zu meditieren. 1999 kehrte sie nach Deutschland zurück und gibt nun Meditation sowie die buddhistische Lehre in zahlreichen Vorträgen und Retreats weiter.
www.renateseifarth.de
[amazon 3485028037] Gebundene Ausgabe: 144 Seiten, Verlag: nymphenburger; 1. Auflage: (24. Februar 2014), Sprache: Deutsch, Größe: 21,8 x 16,4 x 1,6 cm