Yogabuch | The Science of Yoga auf Deutsch erschienen
Yogabuch | The Science of Yoga vom Wissenschaftsjournalisten William J. Broad ist auf Deutsch erschienen (Verlag Herder) |
Für oder gegen Yoga?
Das Timing war damit perfekt geplant und ein guter Verkauf des Buches vorprogrammiert. Auch der englische The Guardian griff das Thema auf und titelte „Yoga can damage your body“. Die Geschichten von Verletzungsfällen - Rippenbrüchen, Knieproblemen, Nervenschäden, Schlaganfällen etc, die durch übermässiges Yogaüben auftraten, machten auch in Europa die Runde. Eine geniale PR-Kampagne oder Zufall?
Mehr Vorteile durch Yoga als Risiken
Im April 2013 erschien die deutsche Ausgabe „The Science of Yoga: Was es verspricht - und was es kann“. Nach jahrelangen Recherchen blickt Autor und Wissenschaftsjournalist William J. Broad hinter die Kulissen der beliebten Bewegungs-, Atmungs- und Meditationspraxis und will damit auf die Gefahren bei Yoga hinweisen, um so zu einer Risikoprävention beizutragen. Dabei betont er deutlich, dass die Vorteile die Risiken weit übersteigen.
Yoga ist populär und mittlerweile ein lukratives Geschäft
Stresskiller, Fitmacher, Schmerzlöser: Yoga werden viele segensreiche
Eigenschaften zugeschrieben und es kursieren viele Meinungen, Versprechungen, Lehren und Stile. Broad versucht mit seinem Buch Ordnung in „das Durcheinander, das das moderne Yoga umgibt“ zu bringen. Er legt die Ergebnisse von 100 Jahren Forschung dar, gibt einen historischen Überblick, liefert Erklärungen für den Nutzen und die Wirkungen von Yoga.
Zeit, die eigene Yogapraxis zu überdenken
Der Autor praktiziert selbst seit über 40 Jahren Yoga und seine Recherchen haben ihn selbst veranlasst, die eigenen Praxis zu verändern: „Auf bestimmte Stellungen lege ich weniger Gewicht oder habe sie ganz aufgegeben, während ich andere hinzugefügt habe, und ich gehe generell mit größerer Vorsicht und Sorgfalt vor.“
yogaguide.at meint: Yogainteressierte gehen in „The Science of Yoga“ auf eine fundiert-unterhaltsame Reise von den
alten Yoga-Archiven in Kalkutta bis zu den führenden medizinischen
Forschungslabors, von Ashrams bis zu schweißtreibenden
Yogastudios mit ihren selbst ernannten Meistern. Eine Pflichtlektüre für alle, die
mit Yoga zu tun haben. Ein umfassendes, gründlich recherchiertes und hochinteressantes Buch, das in jede Yoga-Bibliothek seinen Platz haben sollte. Sehr lesenswert!
Der Autor
William J. Broad praktiziert Yoga seit 1970. Als Autor und Journalist der New York Times gewann er während seiner 30-jährigen Tätigkeit als Wissenschaftsjournalist jede größere Auszeichnung für Print und TV. So erhielt er mit Kollegen zwei Mal den Pulitzer Preis, einen Emmy und einen DuPont. Er ist Autor und Ko-Autor zahlreicher Bücher.
http://williamjbroad.com/
Der Verlag
www.herder.de
[amazon 3451306859]Gebundene Ausgabe: 460 Seiten, Verlag Herder; 1. Auflage (16. April 2013), Sprache: Deutsch
Die englische Originalausgabe von William J. Broad
[amazon 1451641427]Hardcover: 336 pages, Publisher: Simon & Schuster; 1 edition (February 7, 2012), Language: English, Product Dimensions: 9.3 x 6.6 inches