Barfuß Schritt für Schritt | Achtsam wie ein Buddha
16. November 2013
Keine Zeit, jeden Tag Stress …. mit den Kindern, dem Partner, im Beruf – viele Baustellen und dann auch noch ein Buch lesen, um Stress abzubauen. Wie soll das gehen? Doris Iding erklärt mit angewandter buddhistischer Psychologie, unter anderem der Praxis der Achtsamkeit, des Mitgefühls, der Freude und des Glücks, wie wir uns von den Wurzeln des Stresses befreien können. Die handliche Box „Barfuß Schritt für Schritt“ mit einem ausführlichen Taschenbuch und 52 Übungskarten hilft dabei.
Von alleine geht gar nichts .... üben , üben, üben
Ohne Fleiß kein Preis und Tun, statt nur zu lesen ist notwendig, damit Sie nicht mehr nur davon träumen, im Alltag entspannt und gelassen wie ein Buddha sein zu können. In der Einleitung schildert Yoga- und Achtsamkeitslehrerin Doris Iding ihre eigenen Erfahrungen mit Stress und Achtsamkeitsübungen und ermutigt, neue Wege zu gehen. Auch wenn die Anfänge unsicher und holprig sind. „Ganz gleich, wie das Gestern war. Du kannst heute von neuem beginnen.“ (Buddha)
Achtsamkeit und Meditation wie Zähneputzen in den Alltag integrieren
Zahlreiche Forschungen haben gezeit, dass Übungen und Meditationen aus dem Buddhismus und der buddhistischen Psychologie sich wirklich auf das Wohlbefinden auswirken. Buddhistische Mönche wie Matthieu Ricard und Ärzte wie Jon Kabat-Zinn (MBSR*) konnten beweisen, dass zum Beispiel die Praxis der Achtsamkeit, des Mitgefühls, der Freude, des Glücks und der Dankbarkeit – eine äußerst hilfreiche Möglichkeit darstellt, die Wurzeln unseres Stresses zu erkennen, sodass wir uns nach und nach von ihnen befreien können. Jack Kornfield und Jon Kabat-Zinn empfehlen sogar, Achtsamkeit und Meditation so in den Alltag zu integrieren wie das tägliche Zähneputzen.
Das Ziel ist klar: mehr Lebensfreude, Achtsamkeit und Gelassenheit - ein Beispiel
Die 52 leichten Übungen sin
d so angelegt, dass eine Übung eine ganze Woche praktiziert und so ein Jahr lang verinnerlicht werden kann, sodass sich wirklich tiefgreifende Veränderungen im Geist und damit auch im Gehirn manifestieren können. Eine Karte haben wir gezogen „Gehen Sie an die Orte, die Sie fürchten“ steht hier und einmal umgedreht finden wir mit Nummer 25 die Mutkarte Nr. 1. „Sind Sie neidisch? Tendieren Sie zur Eifersucht? Leiden Sie unter Konkurrenzdruck? Richten Sie heute den Blick auf eine Ihrer Schattenseiten und machen Sie sich bewusst, wie diese Ihr Denken und Handeln beeinflusst.“ Unter der angegeben Nummer konnten wir im Buch dann noch detaillierter nachlesen und Tipps zur Vertiefung der Übung finden.
Man muß kein Buddhist sein, um achtsam zu leben
Alle beschriebenen Anregungen und Rituale können mitten im Alltag durchgeführt werden und man muss kein Buddhist sein und auch keine Vorkenntnisse haben. Abschalten - das Handy, die E-Mails, den Kopf. Einfach mal alles ausmachen. Barfuß Schritt für Schritt gehen. Alles ist möglich.
yogaguide.at meint: Nicht nur Stress wirkt sich auf unser Gehirn aus, sondern umgekehrt auch Entspannung, Achtsamkeit und Meditation. Mit den liebevoll gestalteten Karten und dem handlichen Büchlein können Sie psychisches und körperliches Wohlbefinden ganz einfach trainieren und der Einsatz lohnt sich. Probieren Sie es aus!
Die Autorin
Doris Iding, Ethnologin und Yogalehrerin arbeitet als Redakteurin für „Yoga aktuell“ und als Buchautorin im Bereich Spiritualität und Psychologie, leitet Seminare zum Thema »Kreatives Schreiben« und »Achtsamkeit« und unterrichtet als Dozentin bei Yogalehrerausbildungen das Fach Yogaphilosophie. www.doris-iding.de
*)MBSR = Mindfulness-Based Stress Reduction
[amazon 3864100518]Broschiert: 200 Seiten, Verlag: Windpferd; 1. Auflage (19. September 2013), Sprache: Deutsch, Größe: 18,8 x 13 cm
Bücher zum Thema
[amazon 3426875381]Taschenbuch: 352 Seiten, Verlag: Knaur TB (4. April 2011), Sprache: Deutsch, Originaltitel: Full Catastrophe Living, Größe: 18,8 x 12,4 cm
yogaguide Rezension nachlesen!
[amazon 3485011169]Gebundene Ausgabe: 384 Seiten, Verlag: Nymphenburger in der F. A. Herbig Verlagsbuchhandlung GmbH; Auflage: 1 (24. Juli 2007), Sprache: Deutsch, Originaltitel: Happiness, Größe: 20,6 x 13,6 cm
[amazon 3442339529]Audio CD, Verlag: Arkana; 2. Auflage (25. Oktober 2010), Sprache: Deutsch, Originaltitel: Guided Meditation, Größe: 14 x 12,4 cm
yogaguide Rezension nachlesen!
[amazon 3485014052]Gebundene Ausgabe: 256 Seiten, Nymphenburger Verlag; 1. Auflage (15. März 2013), Sprache: Deutsch, Größe: 21 x 13,2 cm
yogaguide Rezension nachlesen!
![]() Achtsamkeit und Meditation wie Zähneputzen in den Alltag integrieren | „Barfuß Schritt für Schritt“ | Buch und 52 Übungskarten |
Von alleine geht gar nichts .... üben , üben, üben
Ohne Fleiß kein Preis und Tun, statt nur zu lesen ist notwendig, damit Sie nicht mehr nur davon träumen, im Alltag entspannt und gelassen wie ein Buddha sein zu können. In der Einleitung schildert Yoga- und Achtsamkeitslehrerin Doris Iding ihre eigenen Erfahrungen mit Stress und Achtsamkeitsübungen und ermutigt, neue Wege zu gehen. Auch wenn die Anfänge unsicher und holprig sind. „Ganz gleich, wie das Gestern war. Du kannst heute von neuem beginnen.“ (Buddha)
Achtsamkeit und Meditation wie Zähneputzen in den Alltag integrieren
Zahlreiche Forschungen haben gezeit, dass Übungen und Meditationen aus dem Buddhismus und der buddhistischen Psychologie sich wirklich auf das Wohlbefinden auswirken. Buddhistische Mönche wie Matthieu Ricard und Ärzte wie Jon Kabat-Zinn (MBSR*) konnten beweisen, dass zum Beispiel die Praxis der Achtsamkeit, des Mitgefühls, der Freude, des Glücks und der Dankbarkeit – eine äußerst hilfreiche Möglichkeit darstellt, die Wurzeln unseres Stresses zu erkennen, sodass wir uns nach und nach von ihnen befreien können. Jack Kornfield und Jon Kabat-Zinn empfehlen sogar, Achtsamkeit und Meditation so in den Alltag zu integrieren wie das tägliche Zähneputzen.
Das Ziel ist klar: mehr Lebensfreude, Achtsamkeit und Gelassenheit - ein Beispiel
Die 52 leichten Übungen sin

Man muß kein Buddhist sein, um achtsam zu leben
Alle beschriebenen Anregungen und Rituale können mitten im Alltag durchgeführt werden und man muss kein Buddhist sein und auch keine Vorkenntnisse haben. Abschalten - das Handy, die E-Mails, den Kopf. Einfach mal alles ausmachen. Barfuß Schritt für Schritt gehen. Alles ist möglich.
yogaguide.at meint: Nicht nur Stress wirkt sich auf unser Gehirn aus, sondern umgekehrt auch Entspannung, Achtsamkeit und Meditation. Mit den liebevoll gestalteten Karten und dem handlichen Büchlein können Sie psychisches und körperliches Wohlbefinden ganz einfach trainieren und der Einsatz lohnt sich. Probieren Sie es aus!
Die Autorin

Doris Iding, Ethnologin und Yogalehrerin arbeitet als Redakteurin für „Yoga aktuell“ und als Buchautorin im Bereich Spiritualität und Psychologie, leitet Seminare zum Thema »Kreatives Schreiben« und »Achtsamkeit« und unterrichtet als Dozentin bei Yogalehrerausbildungen das Fach Yogaphilosophie. www.doris-iding.de
*)MBSR = Mindfulness-Based Stress Reduction
[amazon 3864100518]Broschiert: 200 Seiten, Verlag: Windpferd; 1. Auflage (19. September 2013), Sprache: Deutsch, Größe: 18,8 x 13 cm
Bücher zum Thema
[amazon 3426875381]Taschenbuch: 352 Seiten, Verlag: Knaur TB (4. April 2011), Sprache: Deutsch, Originaltitel: Full Catastrophe Living, Größe: 18,8 x 12,4 cm
yogaguide Rezension nachlesen!
[amazon 3485011169]Gebundene Ausgabe: 384 Seiten, Verlag: Nymphenburger in der F. A. Herbig Verlagsbuchhandlung GmbH; Auflage: 1 (24. Juli 2007), Sprache: Deutsch, Originaltitel: Happiness, Größe: 20,6 x 13,6 cm
[amazon 3442339529]Audio CD, Verlag: Arkana; 2. Auflage (25. Oktober 2010), Sprache: Deutsch, Originaltitel: Guided Meditation, Größe: 14 x 12,4 cm
yogaguide Rezension nachlesen!
[amazon 3485014052]Gebundene Ausgabe: 256 Seiten, Nymphenburger Verlag; 1. Auflage (15. März 2013), Sprache: Deutsch, Größe: 21 x 13,2 cm
yogaguide Rezension nachlesen!