Buchtipp: Patanjali Das Yogasutra | Neuauflage
20. August 2025
Das Yogasutra des Patañjali ist einer der bedeutendsten Klassiker des Yoga und bildet die Grundlage für alle modernen Yogalehren. R. Sriram, einer der renommiertesten Yogalehrer im deutschsprachigen Raum, hat sich viele Jahre lang mit diesem Text beschäftigt, ihn neu übersetzt und nun (2025) nochmals neu überarbeitet. Diese Ausgabe erscheint im September.
Wichtigster Lehrer des Yoga und die überlieferte Schrift
Der bedeutendste und zugleich wichtigste Lehrer des Yoga ist Patanjli. Die von ihm überlieferte Schrift heißt Yogasutra und - was viele nicht wissen - das Yogasutra ist mit nur 195 Sätzen so kurz, dass der gesamte Text auf einer Seite vollständig gedruckt werden kann/könnte.
"Das Yogasutra ist kein Buch voller Sprüche, es will niemanden von irgendwelchen Ideen überzeugen und es holt nie weit aus," schreibt Sriram. Und ergänzt weiter: Wie der allererste Satz (Anm.: des Yogasutra) zeigt, liegt hier ein Text vor, der auf Erfahrung basiert. Er ist wie ein Reisebericht über den Weg eines Menschen in Richtung essentieller Freiheit. Hierin liegt die Größe des Yogasutra.
Im Vorwort erklärt R. Sriram Grundlegendes und welch wunderbaren Lehrer er mit Sri T.K.V. Desikachar hatte. "Das Yogasutra ist ein Arbeitsbuch, in dem sehr viele Lösungsmodelle für unterschiedliche Fragen zu finden sind, die sich auch in unserem modernen Leben stellen."
In Zusammenfassungen zu den einzelnen vier Kapiteln beantwortet Sriram wichtige Fragen, wie: Was ist Vini-Yoga? Ein Yogastil? Worum geht es im Yoga? Was sind die Grössen des Yoga? Was heisst Yogasutra? Was ist die zentrale Idee des Yogasutra? Wozu dieses Buch? und das Problem der Fremdbegriffe. Außerdem finden wir eine Übersetzung der einzelnen Sutras in Satzform sowie eine detaillierte Wort-für-Wort-Übersetzung. Erläuterungen der einzelnen Sutras ergänzen die Ausgabe.
yogaguide.at meint: Ein unerlässliches Buch für Yoga-Praktizierende und für alle, die sich für die altindischen Lehren der Befreiung interessieren. R. Srirams große Erfahrung in der Vermittlung dieses Textes ist ein großer Schatz und lässt seine Expertise erkennen. Seine klare Sprache und viele anschauliche Beispiele machen die Aussagen des Yogasutra lebendig und leicht nachvollziehbar. Das Glossar am Ende des Buches ermöglicht das schnelle Auffinden der wesentlichen Begriffe. Kurzum: Eine sehr klare Empfehlung für dieses Buch (EM)
Der Autor
Patanjali war ein indischer Weiser, der ca. zwischen dem 2. und 4. Jahrhundert n.Chr. lebte. Er verfasste das Yogasutra, das als eine der ersten und wichtigsten Yogaschriften gilt. Dieses in Sanskrit geschriebene Werk fasst die Essenz des klassischen Yogaweges in 195 Versen zusammen und ist bis heute ein Klassiker der Yogaliteratur.
Der Autor
R. Sriram, geb. 1954 in Madras Chennai (Indien), ist einer der bekanntesten und renommiertesten Yogalehrer im deutschsprachigen Raum. Er war viele Jahre Schüler und Mitarbeiter von T. K. V. Desikachar (1938-2016) und wurde in der Tradition von T. Krishnamacharya (1888-1989) ausgebildet, bis er 1988 nach Deutschland kam, um hier Yoga zu unterrichten.
Er gilt als Experte für Yogaphilosophie und versteht es wie kaum ein anderer, die Lehre in eine alltagstaugliche Sprache zu übersetzen. Über die Jahre hat er zahlreiche Yogalehrende aus- und weitergebildet und den Zusammenschluss Yogaweg gegründet. Zudem leitet R. Sriram seit vielen Jahren gemeinsam mit seiner Frau Anjali das ökologisch-soziale Zentrum BASE Art Nature Yoga in den südindischen Bergen. www.sriram.de
NEUAUFLAGE 10. September 2025
Patanjal, R. Sriram
Das Yogasutra
Von der Erkenntnis zur Befreiung
Ausgabeformat: Gebundenes Buch
Seiten & Größe: 368 Seiten | 13,5 x 17,5 cm
ISBN: 978-3-442-34341-6
Herausgeber: Arkana | Erscheinungstermin: 10. Sept. 2025
Neuausgabe - vollständig überarbeitete Fassung der 2003 in 2., erweiterter Auflage im Selbstverlag R. Sriram erschienenen Ausgabe: Patañjali YOGASUTRA
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Das Yogasutra
Originalverlag: Theseus Verlag in Kamphausen Media 2006
Aus dem Inhalt | bezieht sich auf die Ausgabe aus 2003
Worte von Sri T. K.V. Desikachar. | Danksagung | Vorwort | Zur Schreibweise der Sanskritwörter
Erstes Kapitel: Die vollkommene Erkenntnis | Zusammenfassung | Übersetzung
Zweites Kapitel: Die Übung | Zusammenfassung | Übersetzung
Drittes Kapitel: Die ungewöhnlichen Ergebnisse | Zusammenfassung | Übersetzung
Viertes Kapitel: Die Befreiung | Zusammenfassung | Übersetzung
Glossar
Weitere Bücher von R. Sriram
Das Buch
»Das Geheimnis des Atmens«
Mit Yoga die eigene Kraftquelle entdecken
von
R. Sriram
Verlag Herder | 1. Ausgabe (12. Okt. 2021)
Sprache: Deutsch
Broschiert: 176 Seiten
ISBN: 978-3-4516-0330-3
Abmessungen: 12,2 x 20,4 cm
>> Yoga Guide Rezension hier nachlesen
»Yoga und Gefühle«
Mit allen Sinnen leben
von
Anjali & R. Sriram
Herausgeber: Theseus Verlag / Kamphausen
1. Edition (31. Jan. 2011)
Sprache: Deutsch
Gebundene Ausgabe: 160 Seiten
ISBN: 978-3-899-01437-2
Abmessungen: 16,5 x 24,5 cm
>> Yoga Guide Rezension hier nachlesen

»Patanjali - Das Yogasutra«
Von der Erkenntnis zur Befreiung
Vorwort von T.K.V. Desikachar
Verlag: Arkana
2. Auflage; Sprache: Deutsch
Hardcover, 288 Seiten, 16,5x24,0 cm
Erschienen am: 12.01.2024
ISBN: 978-3-442-34555-7
Originalverlag: Theseus Verlag in Kamphausen Media GmbH (2006)
»Heilende Klänge des Veda«
Mantras zur Entspannung und Meditation
Buch mit CD
von
Anjali Sriram und R. Sriram
Herausgeber: Theseus Verlag
4. Auflage 2016 (15. Sept. 2011)
Sprache: Deutsch
Gebundene Ausgabe: 96 Seiten
ISBN: 978-3-899-01457-0
Abmessungen: 13,9 x 19,5 cm
auch als E-Book erhältlich
>> Yoga Guide Rezension hier nachlesen
![]() In dieser hochwertigen Neuausgabe seiner Übersetzung verdeutlicht R. Sriram, einer der renommiertesten Yogalehrer im deutschsprachigen Raum, dass die 2000 Jahre alte Lehre viele Lösungen für Fragen enthält, die sich in unserem modernen Leben stellen |
Wichtigster Lehrer des Yoga und die überlieferte Schrift
Der bedeutendste und zugleich wichtigste Lehrer des Yoga ist Patanjli. Die von ihm überlieferte Schrift heißt Yogasutra und - was viele nicht wissen - das Yogasutra ist mit nur 195 Sätzen so kurz, dass der gesamte Text auf einer Seite vollständig gedruckt werden kann/könnte.
"Das Yogasutra ist kein Buch voller Sprüche, es will niemanden von irgendwelchen Ideen überzeugen und es holt nie weit aus," schreibt Sriram. Und ergänzt weiter: Wie der allererste Satz (Anm.: des Yogasutra) zeigt, liegt hier ein Text vor, der auf Erfahrung basiert. Er ist wie ein Reisebericht über den Weg eines Menschen in Richtung essentieller Freiheit. Hierin liegt die Größe des Yogasutra.
Im Vorwort erklärt R. Sriram Grundlegendes und welch wunderbaren Lehrer er mit Sri T.K.V. Desikachar hatte. "Das Yogasutra ist ein Arbeitsbuch, in dem sehr viele Lösungsmodelle für unterschiedliche Fragen zu finden sind, die sich auch in unserem modernen Leben stellen."
In Zusammenfassungen zu den einzelnen vier Kapiteln beantwortet Sriram wichtige Fragen, wie: Was ist Vini-Yoga? Ein Yogastil? Worum geht es im Yoga? Was sind die Grössen des Yoga? Was heisst Yogasutra? Was ist die zentrale Idee des Yogasutra? Wozu dieses Buch? und das Problem der Fremdbegriffe. Außerdem finden wir eine Übersetzung der einzelnen Sutras in Satzform sowie eine detaillierte Wort-für-Wort-Übersetzung. Erläuterungen der einzelnen Sutras ergänzen die Ausgabe.
yogaguide.at meint: Ein unerlässliches Buch für Yoga-Praktizierende und für alle, die sich für die altindischen Lehren der Befreiung interessieren. R. Srirams große Erfahrung in der Vermittlung dieses Textes ist ein großer Schatz und lässt seine Expertise erkennen. Seine klare Sprache und viele anschauliche Beispiele machen die Aussagen des Yogasutra lebendig und leicht nachvollziehbar. Das Glossar am Ende des Buches ermöglicht das schnelle Auffinden der wesentlichen Begriffe. Kurzum: Eine sehr klare Empfehlung für dieses Buch (EM)
Der Autor
Patanjali war ein indischer Weiser, der ca. zwischen dem 2. und 4. Jahrhundert n.Chr. lebte. Er verfasste das Yogasutra, das als eine der ersten und wichtigsten Yogaschriften gilt. Dieses in Sanskrit geschriebene Werk fasst die Essenz des klassischen Yogaweges in 195 Versen zusammen und ist bis heute ein Klassiker der Yogaliteratur.

R. Sriram, geb. 1954 in Madras Chennai (Indien), ist einer der bekanntesten und renommiertesten Yogalehrer im deutschsprachigen Raum. Er war viele Jahre Schüler und Mitarbeiter von T. K. V. Desikachar (1938-2016) und wurde in der Tradition von T. Krishnamacharya (1888-1989) ausgebildet, bis er 1988 nach Deutschland kam, um hier Yoga zu unterrichten.
Er gilt als Experte für Yogaphilosophie und versteht es wie kaum ein anderer, die Lehre in eine alltagstaugliche Sprache zu übersetzen. Über die Jahre hat er zahlreiche Yogalehrende aus- und weitergebildet und den Zusammenschluss Yogaweg gegründet. Zudem leitet R. Sriram seit vielen Jahren gemeinsam mit seiner Frau Anjali das ökologisch-soziale Zentrum BASE Art Nature Yoga in den südindischen Bergen. www.sriram.de
NEUAUFLAGE 10. September 2025

Das Yogasutra
Von der Erkenntnis zur Befreiung
Ausgabeformat: Gebundenes Buch
Seiten & Größe: 368 Seiten | 13,5 x 17,5 cm
ISBN: 978-3-442-34341-6
Herausgeber: Arkana | Erscheinungstermin: 10. Sept. 2025
Neuausgabe - vollständig überarbeitete Fassung der 2003 in 2., erweiterter Auflage im Selbstverlag R. Sriram erschienenen Ausgabe: Patañjali YOGASUTRA
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Das Yogasutra
Originalverlag: Theseus Verlag in Kamphausen Media 2006
Aus dem Inhalt | bezieht sich auf die Ausgabe aus 2003
Worte von Sri T. K.V. Desikachar. | Danksagung | Vorwort | Zur Schreibweise der Sanskritwörter
Erstes Kapitel: Die vollkommene Erkenntnis | Zusammenfassung | Übersetzung
Zweites Kapitel: Die Übung | Zusammenfassung | Übersetzung
Drittes Kapitel: Die ungewöhnlichen Ergebnisse | Zusammenfassung | Übersetzung
Viertes Kapitel: Die Befreiung | Zusammenfassung | Übersetzung
Glossar
Zitat | T.K.V. Desikachar schrieb in der Einleitung
Obwohl Sriram im Moment bei mir ist, um Vedanta zu studieren, beantwortete er alle meine 12 Fragen ohne jedes Zögern, ohne in Notizen zu blättern. Dass er so tief vom Yogasutra absorbiert war, dass er diese 2000 Jahre alte indische Lehre im Kontext der Moderne erläutern konnte, beeindruckte und erstaunte mich.
Die deutschen Leser haben Glück, dass sie Srirams klare Präsentation des Yogasutra
zu lesen bekommen.
~ T. K. V. Desikacar | Chennai, 14.12.2002
Obwohl Sriram im Moment bei mir ist, um Vedanta zu studieren, beantwortete er alle meine 12 Fragen ohne jedes Zögern, ohne in Notizen zu blättern. Dass er so tief vom Yogasutra absorbiert war, dass er diese 2000 Jahre alte indische Lehre im Kontext der Moderne erläutern konnte, beeindruckte und erstaunte mich.
Die deutschen Leser haben Glück, dass sie Srirams klare Präsentation des Yogasutra
zu lesen bekommen.
~ T. K. V. Desikacar | Chennai, 14.12.2002
Weitere Bücher von R. Sriram
Das Buch

»Das Geheimnis des Atmens«
Mit Yoga die eigene Kraftquelle entdecken
von
R. Sriram
Verlag Herder | 1. Ausgabe (12. Okt. 2021)
Sprache: Deutsch
Broschiert: 176 Seiten
ISBN: 978-3-4516-0330-3
Abmessungen: 12,2 x 20,4 cm
>> Yoga Guide Rezension hier nachlesen
»Yoga und Gefühle«

Mit allen Sinnen leben
von
Anjali & R. Sriram
Herausgeber: Theseus Verlag / Kamphausen
1. Edition (31. Jan. 2011)
Sprache: Deutsch
Gebundene Ausgabe: 160 Seiten
ISBN: 978-3-899-01437-2
Abmessungen: 16,5 x 24,5 cm
>> Yoga Guide Rezension hier nachlesen

»Patanjali - Das Yogasutra«
Von der Erkenntnis zur Befreiung
Vorwort von T.K.V. Desikachar
Verlag: Arkana
2. Auflage; Sprache: Deutsch
Hardcover, 288 Seiten, 16,5x24,0 cm
Erschienen am: 12.01.2024
ISBN: 978-3-442-34555-7
Originalverlag: Theseus Verlag in Kamphausen Media GmbH (2006)

Mantras zur Entspannung und Meditation
Buch mit CD
von
Anjali Sriram und R. Sriram
Herausgeber: Theseus Verlag
4. Auflage 2016 (15. Sept. 2011)
Sprache: Deutsch
Gebundene Ausgabe: 96 Seiten
ISBN: 978-3-899-01457-0
Abmessungen: 13,9 x 19,5 cm
auch als E-Book erhältlich
>> Yoga Guide Rezension hier nachlesen