Home
Logo

Filmtipp | Der atmende Gott bald auf DVD

Filmtipp | Der atmende Gott bald auf DVD | Yogaguide

Seit 18. September 2012 gibt es den Film "Der atmende Gott" auch auf DVD im Handel

Der Film "Der atmende Gott - Reise zum Ursprung des Yoga" (yogaguide berichtete) läuft vereinzelt noch in Österreichs Kinos. Für alle, die noch keine Gelegenheit hatten den Film zu sehen, ab 18. September 2012 wird die DVD im Handel erhältlich sein.


Im Film „Der atmende Gott“ geht der Regisseur Jan Schmidt-Garre mit seiner Kamera dem modernen Yoga auf den Grund. Gezeigt werden neben Aufnahmen aus Indien, auch nie gezeigte historische Aufnahmen des Yoga-Urvaters Sri T. Krishnamacharya, seines Schülers Pattabhi Jois, der 2009 während der Dreharbeiten starb, sowie des legendären B.K.S. Iyengar, der bereits Yehudi Menuhin die Lehren des Atmenden Gottes beibrachte.

Sri T. Krishnamacharya

Sri T. Krishnamacharya | Yogafilm Der Atmende Gott foto© MFA+ Filmdistribution Jan Schmidt-Garre | Yoga Guide


Yoga Guide Filmtipp | Der atmende Yoga

Geboren um 1890 in Muchukunte/Südindien, gestorben 1989. Er gründet die „Yogashala“, die einflussreichste Yogaschule der Welt. Im Jahr 1934 sucht der Maharadscha Krishnaraja Wodeyar IV. nach einem Philosophen, der sein Königshaus bei einem philosophischen Wettstreit, wie sie in Indien damals beliebt waren, vertreten kann.

Er hört von einem Gelehrten und Yogameister, der am Sanskrit College in Mysore unterrichtet und bittet ihn, die Ehre des königlichen Hofs zu verteidigen.

Sri T. Krishnamacharya
besiegt sämtliche Herausforderer. Daraufhin gründet der Maharadscha die Yogashala für Krishnamacharya und erhält selber Yogaunterricht von ihm. Zwischen den beiden entwickelt sich eine Freundschaft.

B. K. S. IyengarSriB.K.S. Iyengar | Yogafilm Der Atmende Gott Foto© MFA+ Filmdistribution Jan Schmidt-Garre | Yoga Guide
Geboren 1918 in Bellur/Südindien. Als Kind leidet er unter Malaria, Typhus und Tuberkulose. Es gelingt Krishnamacharya, der mit Iyengars Schwester verheiratet ist, ihn zu heilen.
Iyengar studiert Yoga bei Krishnamacharya und unterrichtet selbst von 1937 an Yoga in Pune.
In den 50er Jahren wird der Geiger Yehudi Menuhin sein Schüler und bringt ihn in den Westen. Iyengar wird zum berühmtesten Yogalehrer seiner Zeit. Er veröffentlicht 25 Bücher, darunter den Klassiker “Light on Yoga”, und verbreitet seine Lehre in mehreren hundert Iyengar-Schulen in der ganzen Welt. Im Jahr 1996 nimmt Time Magazine B. K. S. Iyengar in die Liste der “100 einflussreichsten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts” auf.

Pattabhi Jois

Patthabi Jois| Yogafilm Der Atmende Gott foto© MFA+ Filmdistribution Jan Schmidt-Garre | Yoga Guide Geboren 1915 in Kowshika/Südindien. Mit zwölf sieht er eine öffentliche Demonstration Krishnamacharyas, die ihn so stark fasziniert, dass er  beschließt, sein Leben dem Yoga zu widmen. Er studiert bei Krishnamacharya an der Yogashala in Mysore. 1948 gründet er das Ashtanga Yoga Research Institute in Mysore, wo er bis zu seinem Tod 2009 lehrt.


Yoga bedeutet Konzentration bis an die Grenze des Möglichen
.
Alamelu, im April 2010  

Yoga üben
Diejenigen von Ihnen, die es sich leisten können, sollten ein Zimmer nur für dieses Üben haben, aber schlafen Sie nicht in diesem Zimmer; es muss heilig gehalten werden.
Sie dürfen das Zimmer nicht betreten, bevor Sie nicht gebadet haben und rein an Körper und Geist sind. Stellen Sie stets Blumen in dies Zimmer; sie sind die beste Umgebung für einen Yogin. Schmücken Sie es auch mit angenehmen Bildern, und entzünden Sie morgens und abends Räucherwerk darin.
Vermeiden Sie jeden Streit, oder Ärger, oder unheilige Gedanken in dem Zimmer, und lassen Sie nur Gleichgesinnte es betreten. Dann wird sich allmählich eine Atmosphäre der Sammlung darin bilden, so dass, wenn Sie unglücklich, voller Sorgen und Zweifel, oder aus dem Gleichgewicht geraten sind, das bloße Betreten dieses Raumes Sie beruhigen wird.
Vivekananda, Raja-Yoga, 189
5


DVD und Trailer zum Film
Besprechung auf yogaguide.at >> „Der atmende Gott

»Film: der atmende Gott | yogaguide TippDer Atmende Gott«
Reise zum Ursprung des modernen Yoga
ein Film von Jan Schmidt-Garre
mit B.K.S. Iyengar, Pattabhi Jois, T. K. Sribhashyam, T. Krishnamacharya
[2 DVDs]
Format: Dolby, PAL, Breitbild, Standard Version
Spieldauer: 100 Minuten, Laufzeit: 1 Stunde und 40 Minuten
Erscheinungstermin: 25. Sept. 2012
Untertitel: Deutsch
Sprache: Deutsch (Dolby Digital 5.1)
Studio: Ascot Elite Home Entertainment,
ASIN: B0082LTUNW

Trailer zum Film