Yoga Guide Buchtipp | Richtig essen für die Faszien
15. April 2016
Faszien, das muskuläre Bindegewebe des menschlichen Körpers wurde lange von der Medizin unterschätzt bzw. vernachlässigt. Stephan Müller‘s Buch »Richtig essen für die Faszien« ist das erste, das sich mit den positiven wie negativen Auswirkungen der Ernährung auf das sensible Bindegewebe beschäftigt. Wie man mit der Ernährung seine Faszien pflegen und fit halten kann, zeigt Müller mit einem ausführlichen Theorieteil über die Do's und Don'ts in der Ernährung für das Bindegewebe und mit vielen Rezepten. Das Vorwort stammt von Dr. Robert Schleip, ein weltweit anerkannte Experte auf dem Gebiet der Faszien.
Faszien, unsere zweite Haut
Faszien umhüllen den ganzen Körper wie eine zweite Haut, geben Organe und Muskeln ihre Form. Sie beeinflussen unsere Körperhaltung genauso wie die allgemeine Beweglichkeit oder Steifigkeit des Körpers. Wenn sich Faszien verhärten, entzünden, verdicken, werden so auch Schmerzen ausgelöst. Entzündungshemmende und antibakterielle Stoffe können sich positiv auf die Faszien auswirken, diese können auch durch Ernährung zugeführt werden.
Fitte Faszien wollen gesund gefüttert werden
Um unser Fasziennetz elastisch und gesund zu halten, benötigt unser Körper verschiedene Nähr- und Wirkstoffe, wie Proteine und Aminosäuren, Kohlenhydrate, Fettsäuren und sekundäre Pflanzenstoffe sowie Mineralien, Spurenelemente und Vitamine.
Das Buch zeigt, wie sich Ihre Ernährung auf den Zustand der Faszien auswirkt. Es stellt eine Auswahl von Nahrungsmitteln und Getränken vor, die für die optimale Versorgung wichtig sind, welche nach den Grundbausteinen der Ernährung – Eiweiß, Fett, Kohlenhydrate - sowie nach Kräutern und Gewürzen gegliedert sind. Es klärt auch darüber auf, welche Nahrungsmittel den Faszien eher schaden als nützen (zB Zucker oder Milch) bzw. welche Nahrungsmittel man eher selten oder in Maßen zu sich nehmen sollte (zB Nudeln). Auch die Themen Darm, Verdauung und Stress werden in einem eigenen Kapitel behandelt.
Ernährungstipps und Rezeptteil für gesunde Faszien
»Richtig essen für die Faszien« enthält einen ausführlichen Rezeptteil mit gut umsetzbaren Ernährungstipps zur Gesunderhaltung und optimalen Versorgung der Faszien (Tipp! Kürbis-Curry-Suppe mit Vanille siehe Foto). Sehr praktisch ist eine Zusammenfassung zu jedem Rezept, in der angeführt wird, welche Vorteile die wichtigsten Zutaten aufgrund ihrer Inhaltsstoffe auf die Faszien haben. Abgerundet wird das Buch mit einem Register über die wichtigsten Begriffe in Bezug auf Faszien sowie einen Kurzüberblick über die Vorteile des besonderen Bindegewebes.
yogaguide.at meint: Stephan Müller gibt mit »Richtig essen für die Faszien« einen ausführlichen Überblick zu einem unserer größten Sinnessorgane und vermittelt Hintergrundwissen und ein tieferes Verständnis über die Wirkung der Faszien in unserem Körper. Sehr gut gefällt uns die Auflistung der Zutaten und ihrer Inhaltsstoffe, was mühsames Nachschlagen erspart. Das Buch ist übersichtlich gegliedert und ein gutes Nachschlagewerk mit Rezepten. Einziger Wermutstropfen, leider sind die Rezepte nicht vegetarisch und wenig bebildert. (CW)
Der Autor
Stephan Müller ist Ernährungsberater, Sportlehrer und Sportphysiotherapeut. Darüber hinaus betreut er als Personal-Fitness-Trainer, Ausbilder und Ernährungsexperte zahlreiche Weltmeister, Olympiasieger und Topsportler sowie Bundesligaprofis aus den Bereichen Fußball, Handball und Volleyball. Außerdem ist er Mitglied im Vorstand des Bundesverbandes Personal Trainer (PT e.V.) und im Expertenbeirat für die Fitness- und Gesundheitsbranche sowie Inhaber des GluckerKolleg und der PersonalTrainings Lounge.
»Richtig essen für die Faszien«
Mit einem Vorwort von
Nadine Angerer und Dr. Robert Schleip
von
Stephan Müller
Broschiert: 160 Seiten
Verlag: Südwest (28. März 2016)
Sprache: Deutsch
Format: 13,5 x 21,3 cm
ISBN:978-3-5170-9432-8
Yoga Guide Tipps zum Thema!
Interesse an den neuersten Faszien-Forschungsergebnissen?
Auf der Seite der Universität Ulm publiziert die Faszienforschungsgruppe www.fasciaresearch.de
Videos
Faszienforschung im Video u.a. mit Dr. Robert Schleip
»Faszien in Sport und Alltag«
von
Robert Schleip
Gebundene Ausgabe: 288 Seiten
Erscheinungstermin: 9. Nov. 2015
Herausgeber: Riva Verlag
ISBN: 978-3-8688-3705-6
Originaltitel: Fascian Sport and Movement
Format: 19,2 x 24,6 cm
>> Rezension auf yogaguide.at nachlesen
Der Faszien-Bestseller von Robert Schleip
»Faszien-Fitness«
von
Robert Schleip & Johanna Bayer
Taschenbuch: 224 Seiten
Verlag: Riva, Erscheinungstermin: Okt. 2014
Format: 16,9 x 23,8 cm
ISBN: 978-3-86883-483-3
>> Rezension auf yogaguide.at nachlesen
Hinweis: überarbeitet Neuauflage; Nov. 2018
ISBN: 978-3-7423-0252-6
![]() Stephan Müller‘s Buch »Richtig essen für die Faszien« ist das erste, das sich mit den positiven wie negativen Auswirkungen der Ernährung auf das sensible Bindegewebe beschäftigt | Soeben erschienen im Südwest Verlag |
Faszien, unsere zweite Haut
Faszien umhüllen den ganzen Körper wie eine zweite Haut, geben Organe und Muskeln ihre Form. Sie beeinflussen unsere Körperhaltung genauso wie die allgemeine Beweglichkeit oder Steifigkeit des Körpers. Wenn sich Faszien verhärten, entzünden, verdicken, werden so auch Schmerzen ausgelöst. Entzündungshemmende und antibakterielle Stoffe können sich positiv auf die Faszien auswirken, diese können auch durch Ernährung zugeführt werden.
Fitte Faszien wollen gesund gefüttert werden
Um unser Fasziennetz elastisch und gesund zu halten, benötigt unser Körper verschiedene Nähr- und Wirkstoffe, wie Proteine und Aminosäuren, Kohlenhydrate, Fettsäuren und sekundäre Pflanzenstoffe sowie Mineralien, Spurenelemente und Vitamine.
Das Buch zeigt, wie sich Ihre Ernährung auf den Zustand der Faszien auswirkt. Es stellt eine Auswahl von Nahrungsmitteln und Getränken vor, die für die optimale Versorgung wichtig sind, welche nach den Grundbausteinen der Ernährung – Eiweiß, Fett, Kohlenhydrate - sowie nach Kräutern und Gewürzen gegliedert sind. Es klärt auch darüber auf, welche Nahrungsmittel den Faszien eher schaden als nützen (zB Zucker oder Milch) bzw. welche Nahrungsmittel man eher selten oder in Maßen zu sich nehmen sollte (zB Nudeln). Auch die Themen Darm, Verdauung und Stress werden in einem eigenen Kapitel behandelt.

Ernährungstipps und Rezeptteil für gesunde Faszien
»Richtig essen für die Faszien« enthält einen ausführlichen Rezeptteil mit gut umsetzbaren Ernährungstipps zur Gesunderhaltung und optimalen Versorgung der Faszien (Tipp! Kürbis-Curry-Suppe mit Vanille siehe Foto). Sehr praktisch ist eine Zusammenfassung zu jedem Rezept, in der angeführt wird, welche Vorteile die wichtigsten Zutaten aufgrund ihrer Inhaltsstoffe auf die Faszien haben. Abgerundet wird das Buch mit einem Register über die wichtigsten Begriffe in Bezug auf Faszien sowie einen Kurzüberblick über die Vorteile des besonderen Bindegewebes.
yogaguide.at meint: Stephan Müller gibt mit »Richtig essen für die Faszien« einen ausführlichen Überblick zu einem unserer größten Sinnessorgane und vermittelt Hintergrundwissen und ein tieferes Verständnis über die Wirkung der Faszien in unserem Körper. Sehr gut gefällt uns die Auflistung der Zutaten und ihrer Inhaltsstoffe, was mühsames Nachschlagen erspart. Das Buch ist übersichtlich gegliedert und ein gutes Nachschlagewerk mit Rezepten. Einziger Wermutstropfen, leider sind die Rezepte nicht vegetarisch und wenig bebildert. (CW)
Der Autor

Stephan Müller ist Ernährungsberater, Sportlehrer und Sportphysiotherapeut. Darüber hinaus betreut er als Personal-Fitness-Trainer, Ausbilder und Ernährungsexperte zahlreiche Weltmeister, Olympiasieger und Topsportler sowie Bundesligaprofis aus den Bereichen Fußball, Handball und Volleyball. Außerdem ist er Mitglied im Vorstand des Bundesverbandes Personal Trainer (PT e.V.) und im Expertenbeirat für die Fitness- und Gesundheitsbranche sowie Inhaber des GluckerKolleg und der PersonalTrainings Lounge.
»Richtig essen für die Faszien«

Mit einem Vorwort von
Nadine Angerer und Dr. Robert Schleip
von
Stephan Müller
Broschiert: 160 Seiten
Verlag: Südwest (28. März 2016)
Sprache: Deutsch
Format: 13,5 x 21,3 cm
ISBN:978-3-5170-9432-8
Yoga Guide Tipps zum Thema!
Interesse an den neuersten Faszien-Forschungsergebnissen?
Auf der Seite der Universität Ulm publiziert die Faszienforschungsgruppe www.fasciaresearch.de
Videos
Faszienforschung im Video u.a. mit Dr. Robert Schleip

von
Robert Schleip
Gebundene Ausgabe: 288 Seiten
Erscheinungstermin: 9. Nov. 2015
Herausgeber: Riva Verlag
ISBN: 978-3-8688-3705-6
Originaltitel: Fascian Sport and Movement
Format: 19,2 x 24,6 cm
>> Rezension auf yogaguide.at nachlesen
Der Faszien-Bestseller von Robert Schleip

von
Robert Schleip & Johanna Bayer
Taschenbuch: 224 Seiten
Verlag: Riva, Erscheinungstermin: Okt. 2014
Format: 16,9 x 23,8 cm
ISBN: 978-3-86883-483-3
>> Rezension auf yogaguide.at nachlesen
Hinweis: überarbeitet Neuauflage; Nov. 2018
ISBN: 978-3-7423-0252-6